wernbert 10 Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Ich hab da ein kleines Problem beim Routing: Folgende Situation: Netz1: 192.168.101.0\24(interne Firmennetz) Netz2: 192.168.0.0\24 (Virtuelles netz) Ich hab einen Server im Virtuellen Netz laufen der 2 Netzwerkkarten verwendet (1 für netz1 und 1 für netz2) der internetzugriff vom Server aus funktioniert auch... nur die Clients sollten zu testzwecken auch zugriff auf I-net bekommen... jetzt hab ich am Server Routing und RAS aktiviert... nur jetzt meine Frage... wie muss es weitergehen?? was muss ich noch konfigurieren dass die clients auf i-net zugreifen können??
Cybquest 36 Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Wenns nur ums Routing geht, bei den Clients den Server als Default Gateway eintragen.
IThome 10 Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Wenn der RRAS nur routet und über einen Internetrouter nach aussen gelangt, benötigt der Inetrouter noch eine Rückroute ins Clientnetz. Macht der RRAS NAT, benötigt der Inetrouter keine Rückroute. In beiden Fällen müssen die Clients eine Default-Route zu der ihnen zugewandten Schnittstelle des RRAS haben, der RRAS nur auf der externen Karte eine Defaultroute zum Inetrouter. Das mit dem Router ist aber nur geraten. Wenn Du eine Lösung möchtest, musst Du mehr Informationen liefern ... :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden