guenne74 10 Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Hallo Leute, ich hab ein Problem das mich den letzten Nerv kostet. Vieleicht könnt ihr mir helfen: Problem: In der Netzwerkumgebung werden nur 3 Server angezeigt, es sind aber mehrere Server und PCs vorhanden. - Active Directory mit DNS und WINS sind vorhanden - Mit NBLookup kann ich die Computer auflösen - \\Servername\Freigabe funktioniert - Wenn ich in der Netzwerkumgebung suche, lassen sich die PCs und Server auffinden - Keinerlei Firewall - bei allen PCs und Server ist die Dateifreigabe aktiviert Ich hab auch versucht den WINS neu zu installieren, das ergebnis blieb jedoch das gleiche. Ich bin inzwischen echt ratlos und für jeden Tipp dankbar. Grüße Guenne74
Necron 71 Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Hi, werden im WINS die Computer denn angezeigt? Wie läuft die IP-Verteilung per DHCP oder statisch?
Daim 12 Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Servus, die Netzwerkumgebung basiert auf NetBIOS - Namensauflösungen und fällt unter den Begriff des "Browsing". Diese baut sich über den Computersuchdienst sowie NetBIOS-Broadcasts auf. Weiteres kannst Du hier nach lesen, bin gerade einwenig Schreibfaul ;) Beschreibung des Microsoft-Computersuchdienstes Informationen zu Suchdienstoperationen Daher muss z.B. für die Netzwerkumgebung das NetBIOS over TCP/IP in den erweiterten LAN - Einstellungen aktiviert sein. Die Clients haben den WINS-Server eingetragen und der Server selbst hat den WINS bei sich in den TCP/IP-Einstellungen drin stehen?
guenne74 10 Geschrieben 12. März 2007 Autor Melden Geschrieben 12. März 2007 Erstmal Danke für die Reaktionen. @Necron: Ja, sie werden im WINS angezeigt und sind auch via NBLookup (Microsofttool für NetBiosabfragen) auflösbar. Die IP Verteilung ist statisch, da ein DHCP in unserem Netz nicht erwünscht ist. @Daim: Danke, aber die Links sind mir schon bekannt gewesen und helfen mir nicht wirklich weiter. NetBios ist in den IP-Einstellungen aktiviert. Das Netz wird geroutet und kann somit nicht via Broadcast aufgelöst werden. Deshalb ist auch ein WINS wichtig. Ich denke das es mit der Funktion des Domain-Master-Browser zu tun hat. Leider kann ich trotz der Microsoftseiten (Technet usw.) nicht wirklich rausfinden was ich wo einzustellen habe. Auf beiden Domaincontrollern ist unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters folgende Einstellung zu finden: IsDomainMaster = False MaintainServerList = YES ServiseDll = %systemroot%\system32\browser.dll ich denke das es damit zu tun hat. Zur Info: 1. DC = PDC,DNS 2. DC = DNS (secondary), WINS Grüße Guenne74
nobex 10 Geschrieben 13. März 2007 Melden Geschrieben 13. März 2007 Hallo guenne74, evtl. hilft Dir dieser Artikel bei Deinem Problem: Symptoms of multihomed browsers Gruß Robert
guenne74 10 Geschrieben 13. März 2007 Autor Melden Geschrieben 13. März 2007 Hallo guenne74, evtl. hilft Dir dieser Artikel bei Deinem Problem: Symptoms of multihomed browsers Gruß Robert Danke für die Antwort, hat einwandfrei funktioniert. Grüße Guenne74
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden