rakli 13 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Hallo, kann man für eine Netzwerkarte DHCP einstellen und eine zweite IP zuweisen ? Hintergrund ist, ich will in meinen Netz per DHCP eine IP beziehen, aber um einen Router zu konfigurieren der in in einem anderen Netz ist, muss ich der Karte eine zweite IP geben. Gruss Rakli
eXOs 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Du meinst eine NIC mit zwei unterschiedlichen IPs zur gleichen zeit?
IThome 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Entweder DHCP oder statisch (dann auch mehr als eine IP) ...
eXOs 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Wie viele IPs gehn bei fester IP-Adressen-Vergabe?
IThome 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Hab mal gesucht, aber nichts definitives gefunden. 32 Adressen lassen sich mindestens konfigurieren (hab danach aufgehört :D)
Cybquest 36 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Würde auch sagen entweder oder. Gemischt geht nischt. Wie viele statische gehen weiß ich auch nicht. Aber bis man 32 "verbraucht" hat, dauerts ;)
IThome 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Mehr als 32 Adressen, wer´s braucht ... :D
IThome 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 So wie es aussieht ... unlimited ... (da hätte ich ja lange eingeben können :D) Zitat "Windows 2000 Professional allows an unlimited number of IP address/subnet mask pairs." aus dem Artikel Microsoft Corporation Du klickst in den Eigenschaften vom Internetprotokoll auf Erweitert und fügst oben die zusätzlichen Adressen zu ...
Cybquest 36 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Netzwerkeigenschaften.. da wo man die IP-Adresse angibt "Erweitert" drücken und weitere Adressen hinzufügen.
eXOs 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Ich habs geprüft - stimmt :D ist das dynamisch? Also ich meine wenn ich mich an ein Netz anstöpsel sucht der die passende IP?
Cybquest 36 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Nu ja... was heisst dynamisch. Wenn du ne Anfrage aus einem Netz bekommst, oder eine in ein Netz schickst, wird ja die entspr. IP-Adresse schon mit angegeben. Bei der Namensauflösung ist das natürlich anders, da hangelt er sich ggf. durch alle DNS-Server oder macht nen Broadcast.
eXOs 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Und den Broadcast mit jeder IP bis ne Antwort komme?
rakli 13 Geschrieben 8. März 2007 Autor Melden Geschrieben 8. März 2007 Nochmals auf mein Problem zurück zukommen, da bleibt mir nichts übrig als eine zweite Netzwerkkarte einzubauen. Eine für DHCP und eine für die statische IP. Gruss Rakli
eXOs 10 Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Wenn es nur an einem PC ist könntest du doch auch eine IP aus nem reservierten Bereich nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden