Jump to content

Begründung gegen OpenVPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
keine großen Konfigurationsarbeiten auf den Clients. ...

Und darf ich mal fragen, um welchen Arbeiten es geht??? :shock: Den Client installieren und COnfig-Datei in den entschprechenden Ordner kopieren - ist das für dich so unglaublich schwer? ;)

Geschrieben

Aber OpenVPN hat nichts mit dem CMAK zu tun :)

wenn der Client ne OpenVPN-Verbindung ab und zu braucht - kann er einfach per Rechtsclick -> Connect sich verbinden.

Falls er immer, wenn er online ist, eine Verbindung braucht (z.B. bei uns ist es teilweise so) - es wird als Dienst mit STart-Modus "Automatisch" eingerichtet.

Geschrieben

Wenn er sein Passwort vergisst, kann er sich auch nicht an seinem Rechner anmelden, also was ist das für ein Argument (wenn man davon ausgeht, dass er sich als Domänenuser anmeldet und lokale Konten nicht existieren, wie es sein sollte) ?

edit: aber wie auch immer, warum andere Software einsetzen, wenn sehr gut funktionierende und vollständig integrierbare vorhanden ist ? Ich persönlich setze aber lieber leistungsfähige VPN-Appliances ein , also keinen VPN-Server, der auf einem Windows-System läuft ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...