Jump to content

Redundante Profile


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten morgen,

 

ein Kunde hat einen SBS2003 und einen Standard Server. Der SBS ist natürlich der primäre DC, der auch die FSMO usw. hällt. der Standard Server ist ein weiterer DC in der Gesamtstruktur.

 

Nun liegen die Benutzerprofile auf dem SBS Server. Wenn dieser nun ausfällt sind die Benutzerprofile ja ebenfalls weg. Ist es möglich, die Benutzerprofile so zu speichern, das sie auf beiden Servern gleichzeitig liegen? Also falls einer ausfällt, das die Daten automatisch vom anderen Server geladen werden?

 

Evtl DFS ? Oder wie lößt ihr sowas?

Geschrieben

Sofern Du die Profile beim Abmelden nicht löschst, sind sie nicht weg. Es befindet sich eine Kopie des Profils auf der Workstation (die beiden Profile werden beim Abmelden "verschmolzen") ...

Aber DFS für Profile und Ordnerumleitungen ist ein guter Ansatz ...

Geschrieben

naja es geht ja nicht nur um die Profile. Auch die Benutzerdaten und die Globalen Daten die zur Zeit fast alle nur auf dem SBS liegen. Wenn dieser ausfällt steht fast die ganze Firma.

 

Werden denn beim DFS die Daten auf beide Server Redundand gespeichert?

Geschrieben

Ein Quick´n´Dirty Ansatz wäre es, wenn Du Robocopy einsetzt.

 

eine Batch mit dem entsprechenden Befehl schreiben (Achtung: Backup-Modus verwenden) und diese regelmäßig via geplantem Task starten.

 

Das entspräche zwar keiner Synchronisation im eigendlichen Sinne, aber Du hättest die relevanten Daten auch auf dem anderen Server.

 

grüße

 

dippas

Geschrieben

ich mache das hier in meiner testumgebung.

 

Ich habe nun am sbs Server ein verzeicniss angelegt dfs und eine freigabe erstellt ( dfs).

Habe dann einen domänenstamm auf dieses verzeichniss erstellt. Dieses wird auch richtig im dfs Verwaltungsprogramm angezeigt.

 

Habe auf dem Standardserver auch nen Verzeichniss dfs mit dem freigabenamen dfs erstellt.

 

habe dann am SBS auf "Neues Ziel" geklickt, dort den standardserver ausgewählt und auf OK geklickt. Nun bekomm ich folgende Fehlermeldung.

 

Der folgende Fehler ist beim Erstellen des DFS Stamms auf dem Server testserver aufgetreten.

Es konnte keine Verbindung mit dem angegeben Server hergestellt werden.

...

 

 

Mh und nun ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...