Jump to content

IP in Namen umwandeln


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ all

 

Ich habe mal ne frage...

 

gibt es eine Möglichkeit, eine IP Adresse auf einen Namen aufzulösen ohne einen Server (WINS / DNS) dafür zu betreiben? Also Quasie das Gegenstück zu der Hosts Datei

 

Danke im vorraus

 

Strubbel

Geschrieben

Danke für die nette Begrüssung ^^

 

Also gut....ich versuchs nochmal

 

 

ich setzte in die hosts datei den Eintrag

 

10.0.0.5 server

 

wenn ich jetzt in der "DoS-Box"

 

ping server

 

eintippe löst er den Namen in die IP 10.0.0.5 auf

 

 

tippe ich aber ping 10.0.0.5 ein wird die IP nicht als Name aufgelöst. Und das ist das was ich suche. Aber eben nicht als WINS oder DNS Lösung.

 

 

P.s: Signor Rossi...mein Kult Comic Star xD xD xD

Geschrieben

nein geht leider nicht....

 

habe auch gedacht das ich da mit nbtstat -A was reissen könnte, geht aber dann nur auf der "Dos" Ebene...

 

 

Sobald ich dann die IP in den Browser hacke oder so, ist wieder Pustekuchen angesagt.

Geschrieben

Also wenn ich was in die hosts eintrage kann ers auch rückauflösen.

 

Und IP in Browser eintragen?

Meinst du du bekommst dan keine Verbindung zum Zielserver?

 

Oder meinst du es steht dan nach wie vor die IP da?

sry ich muss das fragen ;)

Geschrieben

vielleicht bringt der ursprüngliche Thread eines anderen Forums etwas mehr Licht ins knapp beschriebene Dunkel: hier

 

Und IP in Browser eintragen?

Meinst du du bekommst dan keine Verbindung zum Zielserver?

genau, die HOSTS-Datei funktioniert anscheinend nur in eine Richtung

Geschrieben

Ok so wie ich das verstehe:

 

Es wird in die Hosts ein eintrag gemacht:

 

1.1.1.1 egal

 

 

 

Jetzt gibt man egal in den Browser ein und es klapt.

dan gibt man 1.1.1.1 in den Browser ein und es klapt nicht?

 

Ich mein wenn man doch schon die IP angibt was gibts da zum auflösen?

 

 

Ich kenne so ein ähnliches Problem allerdings von WinCE geräten, die dan versuchen den NAMEN "1.1.1.1" irgendwo in eine IP aufzulösen. Die machen das allerdings per WINS only.

 

Ich glaub ich muss den anderen thread nochmal durchlesen ;)

 

 

btw Dachte ich bis jetzt das man gewisse seiten per ip nicht ansurfen kann weil dort virtuelle hosts sind die erst einen Domainnamen brauchen um zu wissen welche der 700 seiten den die gewünschte ist.

Geschrieben

stimmt soweit, und das mit dem Browser war nur ein Beispiel um zu verdeutlichen was gemeint ist, die tatsächliche Anwendung wird in besagtem Thread genauer beschrieben (kurz: ein Zeiterfassungssystem das nur mit IPs arbeiten kann soll auf Zeiterfassungsgerät zugreifen das hinter einem Router steht welcher eine DynDNS-Adresse hat)

Geschrieben

Also wir haben sowas auch bei uns in der Firma im Einsatz.

 

Die Clients der Zeiterfassung wahlweise als Terminal oder als JavaApplet für den PC.

Wir haben das bei uns mit WINS gemacht....haben aber auch div Server auf denen wir sowas realisieren konnten.

 

Ich finde diese Problemstellung aber recht gut.....ist garnicht so einfach ohne Serverdienste.

Geschrieben

also wenn ich das bis hier her richtig verstanden habe sieht es bei dir folgendermaßen aus:

 

Eintrag in Datei hosts (DNS Clientcache, diese Datei wird abgefragt bevor ein DNS-Server abgefragt wird, nur Forward-Lookup)

10.0.0.5 Server

 

ping server -> Antwort von 10.0.0.5

ping 10.0.0.5 -> keine Antwort

http://Http://10.0.05 -> keine Antwort

(IIS installiert ?)

 

Richtig soweit?

Eintrag in lmhosts vorgenommen? Diese Datei wird für Namesauflösung ohne DNS unter Verwendung von NetBIOS herangezogen.

Ich habe den Eindruck es handelt sich weniger um ein DNS Problem, sondern eher ein Routing-Problem. Wie ist der restliche IP-Bereich des Netzwerks, Gateways und Standard-Routen überprüft? NetBIOS evt. deaktiviert?

 

Edit: Während ich schrieb kamen die beiden vorletzten Einträge. Wenn das Ziel hinter einem Router steht, wie sieht es da mit Firewall, NAT, Routing usw. aus. Das ganze verstärkt bei mir den Eindruck, das Ziel wird vom Router geblockt.

Geschrieben
Off-Topic:
Eintrag in Datei hosts (DNS Clientcache, diese Datei wird abgefragt bevor ein DNS-Server abgefragt wird, nur Forward-Lookup)
10.0.0.5 Server

Die Hosts-Datei wird nicht jedesmal gelesen, bevor der DNS-Server abgefragt wird. Der Inhalt dieser Datei befindet sich im Resolvercache (ohne TTL) und der wird vor der Abfrage eines DNS-Servers befragt ... Die Datei selbst wird bei einem Namensauflösungsvorgang gar nicht explizit gelesen, deren Inhalt schon (der ist ja im Resolvercache) ...
Geschrieben
Die Hosts-Datei wird nicht jedesmal gelesen, bevor der DNS-Server abgefragt wird. Der Inhalt dieser Datei befindet sich im Resolvercache (ohne TTL) und der wird vor der Abfrage eines DNS-Servers befragt ... :) Die Datei selbst wird bei einem Namensauflösungsvorgang gar nicht explizit gelesen, deren Inhalt schon (der ist ja im Resolvercache) ...

 

Vollständig korrekte Reihenfolge ist, das die Datei %systemroot%\system32\drivers\etc\hosts bei Start des DNS-Clientdienstes in den DNS-Clientauflösungscache geladen wird, wenn darin eine Änderungen vorgenommen wird, wird diese sofort in den DNS-Clientauflösungscache geladen. Aber die Frage wann welche Informationen in den DNS-Clientauflösungscache geladen werden ist für den vorliegen Fall eher irrelevant

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...