Jump to content

Vista und Gruppenrichtlinie


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute hab mal hier im Unternehmen Vista und Office 2007 zum testen installiert.

Vom Office muss ich sagen, ist echt nett geworden und fühlt sich nach etwas Einarbeitung gut an. Die Vista Version ist etwas gewöhnungsbedürftig , habe am Anfang z.B etwas verzweifelt Telnet in der Busines version gesucht. Seltsam, dass es ausgerechnet in dieser Version nicht gleich mitinstalliert wird.

Naja wenn man davon absieht, dass man alle Einstellungen neu suchen muss, hat es schon schöne ansätze.

Leider werden bei uns die Gruppenrichtlinien des Users nicht durchgereicht und somit z.B das loginscript nicht abgearbeiten. Hatte jemand von euch auch das Problem?

Bekomme folgende Meldung in der Ereignissanzeige

 

- Provider

 

[ Name] Microsoft-Windows-GroupPolicy

[ Guid] {aea1b4fa-97d1-45f2-a64c-4d69fffd92c9}

 

EventID 1053

 

Version 0

 

Level 2

 

Task 0

 

Opcode 1

 

Keywords 0x8000000000000000

 

- TimeCreated

 

[ SystemTime] 2007-02-19T08:51:22.515Z

 

EventRecordID 855

 

- Correlation

 

[ ActivityID] {73604284-521A-4DF3-8927-798A8194E4CF}

 

- Execution

 

[ ProcessID] 968

[ ThreadID] 3388

 

Channel System

 

Computer DEHANVI-7791.edcllc.net

 

- Security

 

[ UserID] S-1-5-21-203949847-1326254941-1213402913-4966

 

 

- EventData

 

SupportInfo1 1

SupportInfo2 1549

ProcessingMode 0

ProcessingTimeInMilliseconds 7985

ErrorCode 1355

ErrorDescription Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

 

 

Als Domänecontroller verwenden wir eine 2003 Server .

 

Gruß

Adamski

Geschrieben

jups alles durchgespielt. das Einzige was fehlt, ich könnte ihm nochmal rausnehmen und nochmal reinnehmen. Die Computer GroupPolicy geht ja sauber. Nur bei dem Usern egal wer sich anmeldet verschluckt er sich

Geschrieben

Wir hatten auch das Problem das z.B. Laufwerksmapping lief per LogonScript zwar ohne Fehler durch, aber trotzdem war keines verbunden.

 

Bei uns hat nur das Abschalten der UAC geholfen.

Starte auf dem Vista PC die "gpmc.msc", und bearbeite z.B. die Default Domain Policy.

In der Computerkonfiguration - Windows Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen, findet man die Richtlinie Benutzerkontensteuerung: Alle Administratoren im Administratorbestätigungsmodus ausführen.

Diese mal deaktivieren. Damit diese Richtlinie greift muss der entsprechende Vista PC 2x neu gestartet werden.

 

Gruss Sven

Geschrieben

:suspect: Ich habe hier ähnliche Probleme:

 

- Windows Server 2003 Standard

- UAC wie oben abgeschaltet

- Laufwerke werden gemappt

- Drucker werden installiert und verbunden (lediglich bei einem Drucker frägt er bei jedem Neustart, ob der Treiber installiert werden soll, liegt aber daran, dass der XP-Treiber vom Server geladen wird)

- Ordnerumleitung funktioniert nicht

 

Zur Ordnerumleitung: Geht das überhaupt noch, XP und Vista zu kombinieren? Die Ordnerstruktur ist ja eine ganz andere.

 

Phänomen: Als ich Vista (Business Upgrade) zu ersten mal installierte, war XP auf dem Rechner drauf (muss ja sein, wegen Upgrade). Ich habe im Vista Setup eine Neuinstallation ohne Datenübernahme ausgewählt. Als ich den Rechner dann in die Domäne hing und Benutzer anmeldete wurden die Ordner umgeleitet, also Desktop wie gehabt, Eigene Dateien war im unterordner "Dokumente" komplett drin, aber damit war ich ja zufrieden.

Nach einiger Fummelei und Ausprobieren entschied ich den Rechner mal wieder sauber neu aufzusetzen und ihn wieder produktiv zu nutzen. Vista wieder als Neuinstallation draufgespielt und und habe ich die o.g. Probleme.

 

Beim SBS habe ich gelesen, es gibt ein Update, um auch Vista-Rechner Problemlos zu integrieren. Aber wie gesagt, hab ja den normalen "Standard"

 

Gruß,

MrKil

Geschrieben

So, nun habe ich es herausgefunden:

 

Der Benutzer, der angemeldet wird, muss auch Besitzer der Ordner sein, die umgeleitet werden.

 

Beim Umzug auf den neuen Server ist durch das kopieren unter Administrator der Besitz der einzelnen Ordner verloren gegangen. Vista leitet darauf hin nicht um. XP tut es. :suspect:

Auch wenn vom Admin die Ordner bereits angelegt wurden, stimmt folglich der Besitzer nicht - das merkt der XP-Anwender nicht, aber wie gesagt Vista hat ein Problem damit. (Selbst wenn der entsprechende Benutzer Vollzugriff hat)

 

Nun habe ich den Besitzer geändert, auf Vista die Dateien des Benutzerkontos gelöscht und den Benutzer wieder frisch angemeldet.

 

Die Ordner werden umgeleitet und syncronisiert. Prima.

 

Gruß,

MrKil

Geschrieben

Hi Sven67, das mit dem uac ist eine super Idee. Wollte das grade mal einstellen, bis ich gemerkt habe, dass er das für die ganze Domain bzw. OU einstellen will. Da warte ich lieber noch etwas. Aber danke für den Tip

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...