Jump to content

Brauche Tip für Installation von SBS2003 Prem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte den SBS2003 Prem aufsetzen. Den SBS2003 hab Ich bis jetzte noch nicht aufgesetzt.

Jetzt mache Ich mir gedanken, wie das am besten auf der Platte aufgeteilt wird.

 

Im Server sind 2 Hdds vorhanden.

 

Folgende möglichkeiten habe ich:

 

Variante 1:

HDD1 C: Systemdateien + Exchange 2003 + Isa2004

HDD2 D: Daten vom Betrieb

 

Variante 2:

HDD1 C: Systemdateien + ISA 2004 / D: Exchange

HDD2 E: Daten vom Betrieb

 

Variante 3:

HDD1 C: Systemdateien + Isa 2004 / D: Daten vom Betrieb

HDD2 E: Exchange

 

 

Was würdet Ihr mir empfehlen... Oder habt ihr vielleicht noch eine Möglichkeit die euch einfällt?

Geschrieben

Oh ja auf alle Fälle ein RAID System einrichten.

 

Das Optimum wäre es die Systemplatte zu spiegeln und für die Daten zusätzlich ein RAID 5 einzurichten.

 

Zuden befürchte ich (wenn ich mir deine Ideen da oben so durchlese) auch dass du die noch keine Gedanken über eine vernünftige Backup Lösung gemacht hast. Unbedingt auch daran denken!

Geschrieben

Also ich würde mir erstmal Gedanken zum Thema NOCH mehr Platten, RAID und BAckup machen..... Eventuell sogar noch einen Server....

 

Das was Ihr da macht ist nicht ohne und verdammt gefährlich...

 

 

Gruß

 

 

dagman

Geschrieben

Hallo,

 

danke erstmal für die vielen Emails.

 

Über das Thema Backup, habe Ich mir natürlich auch schon meine Gedanken gemacht, wäre aber in Wirklichkeit der nächste schritt gewesen.

 

Habe noch zusätzliche 2 Platten für eventuellen Raid 1 oder Raid 5 Betrieb. Dazu werden die Firmen Daten auf einen zusätzlichen Backup Server gesichert. Die Platten sind alle SCSI –Platten. Das alles hätte Ich noch erwähnen müssen. ;-)

 

Aber wie gesagt, ich hätte gerne von euch gewusst wie Ihr das bezüglich der Aufteilung gemacht bzw. lösen würdet.

 

 

 

Viele Grüße

 

dafdag

Geschrieben

Hallo Dr. Melzer,

 

eigendlich meinte Ich mit der Aufteilung folgendes ;).

 

 

Variante 1:

HDD1 C: Systemdateien + Exchange 2003 + Isa2004

HDD2 D: Daten vom Betrieb

 

Variante 2:

HDD1 C: Systemdateien + ISA 2004 / D: Exchange

HDD2 E: Daten vom Betrieb

 

Variante 3:

HDD1 C: Systemdateien + Isa 2004 / D: Daten vom Betrieb

HDD2 E: Exchange

 

 

Was würdet Ihr mir empfehlen... Oder habt ihr vielleicht noch eine Möglichkeit die euch einfällt?

Geschrieben

Hallo dafdag,

 

ich habe den einfachsten Weg gewählt. Den SBS auf einer Maschine installiert, RAID5. Keine Festplattenpartitionen. Also Exchange und System auf C: Ist vielleicht nicht gerade sinnvoll.

 

Für die betrieblichen Daten habe ich einen eigenen Server. Den ISA hab ich nicht im Einsatz. Dafür hab ich wieder nen eigenen Server (Firewall von Gateprotect). Prinzipiell würd ich den ISA nicht auf dem Exchangeserver einrichten. Sondern diesem ne eigene Hardware zuteilen.

Geschrieben
Den ISA hab ich nicht im Einsatz. Dafür hab ich wieder nen eigenen Server (Firewall von Gateprotect). Prinzipiell würd ich den ISA nicht auf dem Exchangeserver einrichten. Sondern diesem ne eigene Hardware zuteilen.

 

 

Dann haut das Lizenzrechtliche nicht mehr hin.

Geschrieben

Ok nochmal meine Frage anders gestellt!!

Vielleicht gibt es ja dann ein paar antworten ;)

 

Hallo,

 

kann mir jemand sagen ob es von der Performanz viel ausmacht, wenn Ich bei der Installation von SBS2003, den Exchange Server auf eine andere HDD installiere?

 

Oder wird das System nicht besonderes ausgebremst, wenn SBS2003 + Exchange + Isa auf einer HDD (einer Partition) drauf sind?

 

Exchange User ca. 25

Geschrieben

Tu dirs auf jeden Fall nicht an, den ISA2004 auf den DC zu machen.

Da geht gar nix mehr, du bekommst nicht mal die DHCP Signale raus geschweige denn rein ohne dafür ne richtlinie zu konfigurieren. Ich kenn mich mit Exchange leider nicht aus, der wird aber auch nicht einfach so gehn!

 

Den DC kannste mit dem Exchange verbinden, bzw zusammen laufen lassen, bei der Useranzahl kein Problem, aber der ISA braucht da seine eigene Hardware!! (<- aus Erfahrung)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...