Jump to content

kein Remotedesktop seit ISA installation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

es handelt sich um 2 verschiedene Netzwerke. In dem einen Netzwerk befinde ich mich und in des 2 Netz wähle ich mich via L2TP VPN zur Fernwartung ein.

 

in beiden Netzen befindet scih ein SBS2003. In das Netzwerk, in das ich mich einwähle, läuft auf dem SBS isa2004. Ich konnte mich die ganze Zeit über VPN einwählen und über Remotedesktop den Server verwalten.

 

Jetzt habe ich in meinem Netz auch den ISA2004 installiert mit SP2, ich kann mich in das andere Netz zwar mit VPN L2TP einwählen, aber der Server auf dem ich mich einwähle ist nicht über Remotedestop zu erreichen, die Firmen interne Webseite auf dem Server, ist nicht mehr erreichbar. Wenn ich vorher (vor der inst. eines isa2004) mich eingewählt habe, konnte ich diesen Server auch über den Browser erreichen.

 

Ich denke es ist ein Routing Problem... komme aber nicht weiter. Ausgehendes RDP ist bei mir zugelssen.

 

Könnt Ihr mir helfen?

Danke

Geschrieben

Hallo TDM,

diese Anleitung kenne ich, und die Einstellungen wurden auch vorgenommen, ich konnte den "entfernten" Server auch Fernwarten, bis ich in meinem Netzwerk einen ISA2004 installiert habe, erst seit dem kann ich keine "entfernten" Server mehr Fernwarten.

Geschrieben

Hi,

normalerweise musst du das andere Netz als wenig vertrauenswürdig einrichten. Danach machst du eine Regel von Deiner IP Adresse auf die IP des Remote-Rechners und gibst den RDP Port frei.

 

Grüßle

 

Mike

Geschrieben

Hi, ich habe mal das zielnetzwerk als extern eingerichtet und eine Regel erstellt, von meiner IP auf die des Servers, auf dem ich mich einwähle. Hatt aber leider nichts genutzt.

 

Dann habe ich mal die Protokollierung gecheckt, er meldet RDP Verbindung verweigert.

 

Das kapier ich net, befor ich meinen ISa installiert habe, konnte ich jeden ISA vernwarten, nach dem ich mich via VPN eingewählt habe, es muss ja wohl an meinem ISa liegen.

 

Des Weitern komme ich auf gar keinen anderen Client mehr in anderen Netzen, das ging vorher auch per Remotedesktop.

 

Patrick

Geschrieben
Dann habe ich mal die Protokollierung gecheckt, er meldet RDP Verbindung verweigert.
Na eben. Dann protokolliert er doch genau, was er wohin verweigert. Dann müsstest Du nur eine Regel erstellen, die eben diesen Verkehr zuläßt.

 

Das kapier ich net, befor ich meinen ISa installiert habe, konnte ich jeden ISA vernwarten, nach dem ich mich via VPN eingewählt habe, es muss ja wohl an meinem ISa liegen.

 

Des Weitern komme ich auf gar keinen anderen Client mehr in anderen Netzen, das ging vorher auch per Remotedesktop.

Das schöne am ISA (und jeder guten Firewall) ist, dass er in der Grundkonfiguration alles blockiert. Also musst Du solche Dinge erst freigeben.

 

 

Grüße vom Namensvetter

Patrick

Geschrieben

Hi,

Na eben. Dann protokolliert er doch genau, was er wohin verweigert. Dann müsstest Du nur eine Regel erstellen, die eben diesen Verkehr zuläßt.

 

aber ich hatte sogar den gesamten ausgeheden Netzwerkverkehr für dieses Netz freigegeben, selber fehler...

Geschrieben

Nur mal so einen Verdacht: Möchtest Du von einem Client in Deinem Netz per RDP zugreifen oder von Deinem Server auf dem der ISA läuft aus? Wenn letzteres (was ich nicht empfehlen würde), musst Du es intern für den lokalen Host freigeben.

Geschrieben

Ich möchte von einem Client aus meinem Netz hinter meinem ISA auf ein Netz in das ich mich per VPN einwähle auf den Server (SBS + ISA) und auf die client hinter diesem ISA.

Das ging immer bevor ich meinen Isa installiert habe

 

Ich habe schon lokaler host, intern alle geschützten Netzwerke freigegeben, ohne Erfolg.

 

Ich konnte auch vorher auf die interne Webseite des entfernten SBS zugreifen, geht auch nicht mehr.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...