ABC123 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hallo, ich habe folgendes Problem. In meiner Firma steht ein Terminalserver. Windows 2003 Terminalserver Mehrere Standorte arbeiten über VPN auf diesem Terminalserver. Über einen Router greifen diese Standorte auf das Netzwerk der Firma zu. Nun sitze ich an einem Client (Standort) und arbeite auf dem Terminalserver. Mein Client selbst ist in einem 192.168.x.x Netzwerk. Über den TCP/IP Port ist an dem Client ein Drucker angeschlossen der auch aus dem 192.168.x.x Netzwerk stammt. Lokal funktioniert dieser Drucker auch tadellos. Nun gehe ich über den Router in das Netzwerk 172.x.x.x um auf dem Terminalserver zu arbeiten. Dies funktioniert auch alles problemlos. Der Client (Standort) nimmt aber leider diesen Drucker nicht mit in die Terminalserver Sitzung. Was muss ich am Router konfigurieren dass der Drucker mit in die Sitzung genommen werden kann und auch druckt aus dieser Sitzung. (treiber sind auf dem terminalserver installiert usw.) Soviel ich weiss funktioniert das ganze ohne Einstellung am Router wenn ich den Drucker lokal (LTP1) am Client anschließe. Dann wird der Drucker auch mit in die Sitzung genommen. Aber wie bekomme ich es hin diesen Drucker der über TCP/IP angeschlossen ist am dem Client, auch mit in die Terminalserver Sitzung zu nehmen? Müsste der Drucker nicht über das RDP Protokoll mitdrucken? Danke für eure Hilfe!!!
Cybquest 36 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Den Drucker einfach direkt auf dem TS installieren und dem Benutzer zuordnen?
ABC123 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2007 hm verstehe ich nicht ganz? wie willst den Drucker direkt installieren aufm TS? er steht doch ganz wo anders? Und wie willste einen Drucker einem Benutzer zuordnen? Als Standarddrucker? Dafür muss ich den Drucker aber erstmal in der TS Sitzung sehen damit ich Ihn zuordnen kann oder was meinst du genau? Danke
Cybquest 36 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Am TS z.B. als Admin anmelden, Drucker hinzufügen, TCP-Port... (wie halt an nem normalen Client auch), Berechtigung dem entspr. User (oder Gruppe) geben, fertig. Dann sollte der User beim Anmelden den Drucker sehen. Wenn die Installation gar nicht klappt, fehlt dem Drucker das Default-Gateway. D.h ggf. erst mal vom TS nen Ping an den Drucker.
ABC123 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2007 man kann den drucker nicht pingen er steht ja hinter einem router ich kann vom ts lediglich den router pingen deshalb fragte ich ja ob ich am router etwas einrichten muss ich kann den drucker am ts auch nicht hinzufügen weil er in einem andren netzwerk steht der drucker soll ja vom client aus mit in die sitzung gebracht werden nur klappt das ganze noch nicht so hast noch ne idee?
Cybquest 36 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Aber den Client kannst du pingen? Wie gesagt, dem Drucker den Router als Default-Gateway eintragen. Hab grad mal bei mir geschaut. Meinen Drucker, der mit IP-Port installiert ist, hat er in die Sitzung übernommen. Die sind allerdings alle im gleichen Subnetz...
ABC123 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2007 jo im gleichen subnetz habe ich das auch laufen da funktioniert es wunderbar aber wieso dem drucker einen gateway eintragen der drucker ist am rechner angeschlossen per tcp/Ip und der rechner soll den drucker mit in die sitzung nehmen nein den rechner kann ich nicht pingen nur den router hinter dem der rechner steht andre richtung funktioniert es logischweise d.h vom rechner kann ich den ts pingen
sysiphos 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hallo, kontrolliere mal folgende Einstellungen Auf dem Server unter Verwaltung Terminalienstekonfiguration, rechte Maustaste unter RDP-TCP -> Eigenschaften-> Clienteinstellung und das Häkchen bei Verbindungseinstellungen von Benutzereinstellungen verwenden und die Häckchen darunter auch. Gruß Enzo
ABC123 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2007 ja das ist auch gesetzt wie gesagt im gleichen subnetz funktioniert das mit dem drucker ja nur über diesen router ins andere subnetz nicht hat jmd. in diese richtung lösungsvorschläge?
Cybquest 36 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Wenn der Drucker per TCP/IP am Client hängt, hängt er ja nicht direkt am Client, sondern eben im Netz! Und damit Geräte aus einem Netz ins andere kommen, müssen sie wissen, über welchen Router das geht. Dafür ist z.B. der Default-Gateway-Eintrag zuständig! Machs halt einfach mal ;)
RossAngeles 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hallo ABC123! Ich vermute am TerminalServer ist der Druckertreiber nicht installiert. Du musst in der Terminalserver-Sitzung (mit Admin rechten) unter Datei -> Servereigenschaften und dann unter Treiber den Treiber des Druckers installieren. Danach müsste er ihn in die Sitzung mitnehmen. Grüße aus Niederbayern Johannes
ABC123 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2007 ja kann ich nächsten montag machen falls es noch nicht gemacht ist aber was ist dann mit der rückroute? kann ich auch den router als drucker eintragen und alle druckaufträge an den drucker weiterleiten?
Cybquest 36 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Wenn du nur die zwei Netze hast, auf dem TS ebenfalls den Router als Def-Gateway, ansonsten die Routen definieren: DOS-Box: route add -p <ip-anderes-netz> MASK <Netzwerkmaske> <ip-router> wobe ip-anderes-netz z.B. 192.168.x.0 und ip-router die 172.x.x.x des Routers ist.
ABC123 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2007 @ rossangeles der treiber ist installiert @ cybquest das ist schwer zu machen da ich ja mehrere netzwerke mit der 192.x.x.x ip habe ;) ich denke ich werde es montag so versuchen dass ich den drucker auch noch lokal anschließe d.h über ltp1 nehme ich ihn mit in die session rein hoffe das klappt wäre aber trotzdem interessant zu wissen wie man in dem falle den druckjob weiterroutet vlt. über bestimmte protokolle am router oder man richtet den router als drucker ein und sagt alle druckaufträge (nur die frage welche ports) werden zum drucker geleitet weiss da jmd was?
Cybquest 36 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Was ist daran schwer? Mit route add am TS genau DAS Netz anzugeben, in dem der Drucker ist? Bsp. 192.168.0.0 MASK 255.255.255.0 wäre das eine Netz, ein anderes 192.168.1.0 usw.... Evtl. wäre es hilfreich, sich über geroutete Netze noch etwas schlau zu machen ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden