Jump to content

Bestehende Install nach VMWare portieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich habe mal wieder ein Problemchen.

 

Ich habe für ein Proejkt ein WindowsXP mit allerlei zusatzdiensten und Serveranwendungen auf einen dedizierten PC installiert.

 

Nun würde ich gerne, damit auch andere die Installation nutzen können (es handelt sich noch um einen Test) das ganze portieren. Um das nicht x-mal machen zu müssen hatte ich an VMWare gedacht.

 

Ich bin nun so vorgegangen: Mit Acronis 10 Home Edition eine Sicherung des PC's gezogen und zurückgespielt in eine neue VM-Ware Festplattendatei (die VM mit Acvronis gebootet und zurückgesichert)

Nun, nachdem ich herausgefunden hatte, dass immer wenn ich das Netzwerk benutze um das Abbild abzuspeichern, danach das Abbild beschädigt ist, habe ich eine USB-Platte genommen und er sichert auch sauber und das wiederherstellen geht auch. Allerdings kommt beim startet der VM ein Bluescreen (siehe unten). Ich denke es liegt daran, dass vorher das WinXP auf dem PC auf einer SATA-Platte läuft und er mit dem neuen Festplattencontroller nicht zurecht kommt (der von VM-Ware).

 

Nun, also habe ich mir gedacht: mit Sysprep müsste es gehen.

Also:

sysprep.exe -bmsd

sysprep.exe -pnp -clean -reseal -mini

 

Allerdings bleibt es bei gleichem Bluescreen, bei erneutem sichern und zurücksichern in die VM. Ist die Vorgehensweise denn theoretisch korrekt? Oder habe ich vllt Sysprep falsch verwendet? Bin mir nicht sicher ob das "-bsmd" funktioniert (hat)...

 

Was muss ich tun, um das dedizierte System korrekt und lauffähig in eine VMWare zu portieren? Oder gibt es sogar eine einfachere möglichkeit als imagen?

 

Problem ist halt, dass dort viele Sachen drauf laufen, die neu einzustellen würde sehr lange dauern. (u.a Sun Application Server, MySQL, eine J2EE Umgebung)

 

Es handelt sich um folgenden Bluescreen:

 

Es wurde ein Problem festgestellt....

 

[...]

 

Überprüfen Sie den Computer auf Viren. Entfernen Sie alle neu installierten Festplatten bzw Festplattencontroller. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte richtig konfiguriert und beendet ist. Führen sie chkdsk /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist, und starten sie anschließend den Computer neu.

 

Technische Information:

*** STOP: 0x0000007B (0xF9300528, 0x00000034, 0x00000000, 0x00000000)

 

Kann mir jemand helfen? Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Vielen Dank,

 

Alex

Geschrieben

Steht oben drin. Hatte ich noch rein-editiert ;-)

Es wurde ein Problem festgestellt....

 

[...]

 

Überprüfen Sie den Computer auf Viren. Entfernen Sie alle neu installierten Festplatten bzw Festplattencontroller. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte richtig konfiguriert und beendet ist. Führen sie chkdsk /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist, und starten sie anschließend den Computer neu.

 

Technische Information:

*** STOP: 0x0000007B (0xF9300528, 0x00000034, 0x00000000, 0x00000000)

 

Geschrieben

hi urmel.

 

erstmal ich hab eben mal das mergeide gemacht und nochmal ein sysprep -bmsd. die sysprep.inf wird zwar erzeugt, bleibt jedoch leer, nach dem bmsd?? Müsste das bmsd nicht hier die sachen eintragen?

Muss ich noch irgendetwas tun, um bmsd anzuwenden? oder wende ich es vllt falsch an?

 

Das wäre die erste Frage.

 

Das zweite: Die Plattengröße passt auch nicht. die ist danach kleiner. ist das relevant? Acronis verändert ja dynamisch die partitionseinteilung und sichert zurück. Oder gibt das für Windows probleme? Was muss man hier beachten?

 

Dangge :-)

 

Alex

Geschrieben

Hallo Alex,

 

warum in die Ferne schweifen wenn das Gute doch so nah ist. :)

 

Wie wäre es denn wenn du den XP Rechner direkt ohne Umwege

in die VM Workstation portieren kannst mit allen Programmen und Einstellungen ?

 

Dann schau mal bei VM Ware :

The New VMware Converter (beta) - VMware

 

Lass dich vom Beta Status der Software nicht abschrecken, ich habe diese schon mehrfach

erfolgreich im Einsatz gehabt. Das Ganze findet übrigens im laufenden Betrieb statt :wink2:

 

Vom VM Ware Rechner kannst du direkt ein VM Ware Image erstellen ohne Umwege

und dieses dann direkt in der VM Workstation öffnen und konfigurieren.

 

Bei Interesse schau auch mal hier, ein Beitrag von GerhardG im Forum:

http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/vmware-converter-beta-99463.html

Geschrieben

Hi Urmel, Hi XP-Fan.

 

So. Mit dem VMWare Converter hats wunderbar geklappt, importiert, gebootet los geht's ;-) Super cool. Wieder eine funktion von VMWare, über die man sich nur freuen kann.

Auch wenns 2,5 stunden gedauert hat.

 

Mich würde trotzdem noch interessieren, warum der andere weg nicht funktioniert (vielleicht braucht man es ja mal für eine portierung auf eine andere reele maschine.

 

Also wenn jemandem noch was einfällt nur zu!

 

Ansonsten: Kann den VMWare Converter nur empfehlen. Und das Hauptproblem ist erstmal gelöst!

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...