mullfreak 10 Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Hallo, da ich einige Schwierigkeiten habe, ein .msi-Paket in unserer Domäne per GPO zu verteilen, (wobei es in meiner Testumgebung einwandfrei funktioniert und dies mit den gleichen Einstellungen), will ich jetzt die Installation per Skript automatisieren. Dazu habe ich folgende Skript geschrieben: @echo off msiexec /i "p:\pdf_creator\zPDFCreator-0_9_3-AD_DeploymentPackage-WithoutToolbar.msi" /quiet Das Laufwerk P:\ kriegen alle User sowieso schon gemappt. Nun müsste ich nur noch wissen, wie ich das Paket mit Adminrechten installieren kann und welche Schalter ich dazu benötige. In der Befehlsreferenz kann ich nix aussagekräftiges finden. Das Skript wird dann als Logon-Skript in eine eigene OU eingebunden als GPO und somit erfolgt die Installation. Wer weiß hier weiter? Gruss Mullfreak
Cybquest 36 Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 probiers mal mit "msiexec /a ..."
emba 10 Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 es gibt mehrere tools dazu, bspw. beyondexec oder runaspc greez
zahni 587 Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Lass die Installation in einem Computer-Startup-Script laufen ( hat Systemrechte). Das Installationspaket kann dort von einen Share per UNC-Path geladen werden. Auf dem Share muss die Gruppe "Domänencomputer" Leserechte haben. Selbstverständlich musst Du nun in Deiner Batch noch irgendwie prüfen, ob die Software bereits installiert wurde, damit die Installation nicht jedesmal neu gestartet wird. -Zahni
Cybquest 36 Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Überprüfen, ob's schon installiert ist, kann man ebenfalls mit nem Schalter. Die Schalter findet man bei Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials - MSI-Pakete - MSI Kommandozeile :)
mullfreak 10 Geschrieben 3. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2007 @Cybquest mit dem Schalter /a würde es funktionieren. Hier bekomme ich aber eine Fehlermeldung: Installation Error 22... :-((( Danke für den Schalter, ob das Paket schon installiert ist. @zahni Erscheint am einfachsten. Jedoch verweigert msiexec doch die Installation von einer Quelle als UNC-Pfad. Oder? @emba Danke für die Links. Sind gute Tools, muss ich mir noch näher anschauen. Ich glaub da ist was dabei, wenn es von einem UNC-Pfad per Kommandozeile durchführbar ist. Die GUI nutzt wenig, dann muss ich mich mit jedem Client einzeln verbinden und die Daten eingeben. Gruss Mull
zahni 587 Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Nö, \\Server\share\test.msi geht geht ohne Probleme. -Zahni
mullfreak 10 Geschrieben 3. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2007 @zahni OK, habs gerade wieder probiert und es geht. Weiß nicht, warum ich heute Nachmittag eine Fehlermeldung bekam. Dort wurde ausgesagt, dass ein Pfad mit UNC nicht möglich ist. Aber egal, ich mach jetzt mal den Final Test und dann gehts ran an die Produktivität. Gruss und danke. Mull
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden