Jump to content

SBS2003 - Mails nach t-online.de bleiben in der Warteschlange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mein SBS2003 hat Probleme mit dem Versand von Mail nach t-online.de. Die Mails stehen in der Warteschlange. Alle anderen Mail werden ordungsgemäß verteilt.

 

Das Log zeigt folgendes an:

 

192.168.0.1 - t-online.de [12/Dec/2006:13:02:57 +0100] "EHLO -? t-online.de SMTP" 250 315

192.168.0.1 - t-online.de [12/Dec/2006:13:02:58 +0100] "MAIL -? FROM:<admin@[84.160.161.112]> SMTP" 250 47

192.168.0.1 - t-online.de [12/Dec/2006:13:03:03 +0100] "RCPT -? TO:<n-i-s@t-online.de> SMTP" 550 0

192.168.0.1 - t-online.de [12/Dec/2006:13:03:52 +0100] "QUIT -?t-online.de SMTP" 240 49

194.25.134.72 - OutboundConnectionResponse [12/Dec/2006:13:04:21 +0100] "- -?554 IP:84.160.161.112 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact todo@rx.t-online.de to clarify.) SMTP" 0 120

 

Hat einer eine Idee?

 

Gruß Winne

Geschrieben

?554 IP:84.160.161.112

 

Dynamische IP nehme ich an? 554 würde ich mal als Relay Access Denied deuten. Der Server lehnt die Mail ab, weil ihr keine feste IP-Adresse habt bzw. auch kein Reverse-DNS vorhanden ist (FROM:<admin@[84.160.161.112]).

 

Erstaunlicherweise lehnt nur T-Online ab. Normalerweise sollten deutlich mehr Provider das ablehnen (AOL, GMX usw)

Geschrieben
Dynamische IP nehme ich an? 554 würde ich mal als Relay Access Denied deuten. Der Server lehnt die Mail ab, weil ihr keine feste IP-Adresse habt bzw. auch kein Reverse-DNS vorhanden ist (FROM:<admin@[84.160.161.112]).

 

 

OK, danke für die Info und wie lautet die Lösung?

 

Winne

Geschrieben
OK, danke für die Info und wie lautet die Lösung?

 

Auf einen professionellen Anschluss umsteigen (ADSL für Privatkunden ist etwas anderes) und eine fixe IP bekommen.

 

Große Relays oder Spamfilter lehnen Mails, die ein Mailserver über dynamische IPs versendet oft ab, weil sie davon ausgehen das es Spam ist, denn profius würden einen Exchange nur mit fixen IPs betreiben.

Geschrieben

die lösung ist einen smtp connector einzurichten und alle ausgehenden mails über diesen an eine autorisierte mailadresse ausgeben.

mit t-online hab ichs noch nicht gemacht, mit strato geht das ohne probleme.

waren 15 min arbeit.

 

bb-blue

Geschrieben

T-Online bietet ein (kostenpflichtiges) SMTP-Relay an. Dieses verwendest du im Exchange als Smarthost. Damit werden deine Mails erst an den SMTP-Relay weitergeleitet und der stellt die Mails dann zu.

 

Hat meine ich 5€ im Monat gekostet.

Geschrieben

Am einfachsten ist das SMTP-Relay von T-Online. Aber bei manchen Providern bekommt man schon für 5€/Monat eine (einzige) feste IP-Adresse. Dann braucht man nur noch den ReverseLookup Eintrag vom Provider vornehmen zu lassen und hat in diesem Sinne keine Probleme mehr.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...