Jump to content

Gruppenrichtlienen!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann die Angabe des letzten Users in der Anmeldemaske unterdrückt werden?

 

Und die 2 Frage wäre!!

Welche Gruppenrichtlinie darf nicht verändert werden?

 

Die 2 Frage ist doof, aber das hat uns der Lehrer gefragt und der meinte der fragt das auch in der Klausur ab!!

Geschrieben

Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen - "Interaktive Anmeldung: Letzten Benutzernamen nicht anzeigen"

Jep, Du hast recht, die 2. Frage ist doof und so nicht zu beantworten ... ;)

Vielleicht ist ja auch keine spezielle Einstellung gemeint, sondern generell die Default Richtlinien, die man zwar verändern kann, aber nicht sollte ...

Geschrieben

Nabend,

Jep, Du hast recht, die 2. Frage ist doof und so nicht zu beantworten ...

Absolut richtig und meine Meinung!

 

Geb ihm als antwort "keine" und und frag ihn gleich warum der denn meint, dass die Default Domain policy nicht veränder werden darf (das denken ja so der ein oder andere)?!?!

 

Ralph

Geschrieben

Nein, man darf sie schon verändern, man sollte es aber vermeiden. Gängige Praxis ist, dass hier definierte Richtlinien, wie Kennwortrichtlinien z.B., in einer anderen Richtlinie definiert werden, die in der Priorität angehoben wird (Microsoft macht es mit jeder Small Business Server Installation vor). So kann man mit RECREATEDEFPOL (2K) oder DCGPOFIX (2K3) die Default Richtlinien zurücksetzen und wenn man sie nicht verändert hat, ist alles wieder gut (es sei denn, man hat Exchange im Einsatz). Die beiden Default Richtlinien stellen eine Basis dar und da Microsoft empfiehlt, eher viele GPOs mit wenigen Einstellungen als wenige GPOs mit vielen Einstellungen zu verwenden, ist es übersichtlicher, die speziellen Einstellungen, die vom Standard abweichen, auch in speziellen GPOs unterzubringen ...

Wie gesagt, man kann aber schon, es funktioniert beides. Hab´ auch grad noch mal ein wenig gegoogled zu diesem Thema. Einigkeit herrscht da nicht, manche sagen, es ist besser, diese GPOs nicht zu verändern, andere wiederum sagen, man kann sie verändern, wenn es um Sicherheitseinstellungen geht (der Security Configuration Wizzard ändert u.a. auch die Default Domain Controllers Policy). Ich halte mich an das Gelernte und verändere sie nicht und halte mich an die Empfehlungen von Microsoft (viele mit wenig und nicht wenig mit viel) ... :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...