Jump to content

Sicherungsmöglichkeiten?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein paar Server zu sichern.

Ein Dienstleister von uns der vor meiner Zeit die EDV in dieser Firma betreut hat, stellte die Sicherung mit Veritas Backup Exec 10d so ein dass auch der Windows Ordner auf der C: Partition mitgesichert wird. Ich kapiere nur nicht ganz was es bringt diesen ganzen Ordner mitzusichern?

 

Kann mir das jmd erklären? Ich denke wenn ich den Ordner SYSVOL mitsichere wo die logon.cmd usw. drinnen liegt müsste es ja reichen?

 

 

 

Zudem sichere ich noch SHadow Copy-Komponenten mit.

- Systmestatus

- Dienststatus

was bringt mir das genau?

 

 

 

Habe ich auch die Möglichkeit das Betriebssystem so zu sichern dass ich es komplett wiederherstellen kann?

 

Vielen dank im Voraus

Geschrieben

Ja. Einfach den kompletten Server sichern. Wo ist das Problem:confused:

 

Systemstatus:

Enthält alle geschützten Systemdateien, Registry, zum Booten erforderliche Dateien, ggf. das Active Directory, Sysvol und IIS-Metabase. Um den Server komplett wiederherzustellen, reichen diese Dateien NICHT!

 

Dienststatus sagt mir nichts (ist das Veritas-spezifisch?)

 

mfg

Monarch

Geschrieben

Ich sichere mit Acronis True Image 9.1 Server wobei ich jetzt mitbekommen habe das das imagen von einem DC keine gute Lösung ist, jedoch in Verbindung mit Systemstate etc eine sehr gute

 

ambesten

 

- Image + Systemstate kannst du eigentlich nicht danebenhauen

Geschrieben

@ monarch

 

ja klar den kompletten server sichern aber wie?

im veritas einfach alles anklicken klappt nicht da viele Dateien benutzt werden und deshalb in der Sicherung unter Ausnahmen anfallen. Mir ist auch nicht bekannt dass es etwas bringt wenn ich den Windows Ordner mitsichere da ja die dazugefhörige Installation im Notfall fehlt?

 

und Image ziehen ist schön und gut welche progs gibts da zurzeit dass man während des betriebes ein image ziehen kann?

und muss ich das Image dann auf eine gleiche Hardware zurückspielen?

 

Danke

Geschrieben

Hallo,

 

im Normalfall sollte es so laufen.

Du erstellst dein Backup vom System und den Systemstatus.

Nun raucht dein Server ab.

Du machst eine Minimalinstallation und im Anschluss spielst Du das komplette Backup wieder ein.

Nun sollte der Server wieder so laufen wie vorher.

 

MfG

Onewayticket

Geschrieben
@ monarch

 

ja klar den kompletten server sichern aber wie?

im veritas einfach alles anklicken klappt nicht da viele Dateien benutzt werden und deshalb in der Sicherung unter Ausnahmen anfallen.

Ist ja völlig normal... Datenbanken z.B. können nicht so einfach im laufenden Betrieb gesichert werden. Die Backup-Strategie muss immer an die verwendeten Anwendungen angepasst werden. Bisher haben wir leider keine Informationen darüber erhalten, was der Server eigentilch macht.

 

Als Lösung für dieses Problem gibts Datenbank-Agents, Open-Files-Agent, das simple Beenden und wieder Starten von Diensten etc.

Mir ist auch nicht bekannt dass es etwas bringt wenn ich den Windows Ordner mitsichere da ja die dazugefhörige Installation im Notfall fehlt?

Was meinst du mit dazugehörige Installation? Es ist völlig klar, dass der Windows-Ordner alleine nicht für eine vollständige Wiederherstellugn ausreicht.

und Image ziehen ist schön und gut welche progs gibts da zurzeit dass man während des betriebes ein image ziehen kann?

Die gibts mit Sicherheit, z.B. Acronis True Image Server.

Aber bitte den Link von substyle beachten.

und muss ich das Image dann auf eine gleiche Hardware zurückspielen?

Wenn du sicher gehen willst, dass das System wieder hochfahren soll, ja.

Es KANN auch auf anderer Hardware funktionieren, muss aber nicht (z.B. wegen unterschiedlicher Plattencontroller).

 

mfg

Monarch

Geschrieben

hi

das ist schon klar dass mir der windows ordner von selbst nicht reicht

 

aber angenommen das betriebssystem schmiert ab

ein Domänencontroller

 

also installiere ich das betriebssystem neu und um den systemstatus wiederherzustellen benötige ich da nur die shadow copy componenten wie systemstatus oder auch den ordner c:\windows mit inhalt der vorherigen installation?

thx

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...