Jump to content

Freigaben in die Netzwerkumgebung mappen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

ich habe folgende Frage an euch und hoffe es kann mir jemand helfen :-)

 

Gehe ich über die Netzwerkumgebung von Win XP, Netzwerkressource hinzufügen usw. erstelle ich eine Netzwerkverbindung zu einer Freigabe, ohne einen Laufwerksbuchstaben zu verbrauchen.

 

Kennt jemand von euch einen Weg, wie ich diese Schrittfolge in ein Script packen kann, damit ich z.B. über das ein GPO diese Ressourcen Benutzern zuweisen kann!?

 

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte...

Viele Grüße

Stefan

Geschrieben

schreibe ein .bat datei Inhalt: net use (laufwerksbuchstabe): \\servername\freigabe /persistent:no|yes

 

Die Datei Speicherst du unter der Netlogon Freigabe deines DC´s

Im AD gehst du auf ein Benutzerkonto Unter Profil gibts den Punkt Anmeldescript, dort trägst du den Namen der .bat Datei ein.

 

Hilfreich sind noch die Boardsuche.

Geschrieben

Hallo Rudman

 

danke für die schnelle Antwort. Aber das ist nicht genau das was ich suche :-(

 

Besonders wichtig ist mir, dass ich keinen Laufwerksbuchstaben für die Netzwerkverbindung verbrauche... ist vielleicht nicht so richtig rübergekommen. Deswegen möchte ich ja, dass die Verbindung in der Netzwerkumgebung auftaucht (über "Netzwerkressource hinzufügen").

 

Über die GUI des Clients ist das ja kein Problem, ich suche "nur" eine Scriptzeile dazu, um den Vorgang zu automatisieren.

Geschrieben

Es gibt in unserem Unternehmen einige Spezialfälle (Rechner) die mit sehr vielen Netzwerkressourcen verbunden werden müssen. Irgendwann gehen einem einfach die Buchstaben des Alphabets aus :-)

Bei diesen Spezialfällen möchte ich ungern so viele Laufwerksbuchstaben verbraten, da es später vielleicht mal Konfilkte mit Scripten geben kann, die auf alle Rechner des ADS greifen, weil man einfach keine freien LW-Buchstaben mehr hat.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hier ein einfaches VB-Script, soll heissen, es wird nicht abgefragt, ob es die Verknüpfung schon gibt und es werden keine Fehler abgefangen. NAME und SHARE sind am Anfang des Scriptes anzugeben.

 

Gruß

THUMB

 

 

strShortcutName = "Name"

strShortcutPath = "SHARE"

 

Const NETHOOD = &H13&

 

Set objShell = CreateObject("Shell.Application")

Set objWSHShell = CreateObject("Wscript.Shell")

 

Set objFolder = objShell.Namespace(NETHOOD)

Set objFolderItem = objFolder.Self

strNetHood = objFolderItem.Path

 

Set objShortcut = objWSHShell.CreateShortcut _

(strNetHood & "\" & strShortcutName & ".lnk")

objShortcut.TargetPath = strShortcutPath

objShortcut.Save

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...