Jump to content

DHCP Frage/Problem Windows 2000 SRV


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boardgemeinde,

 

System: Windows 2000 SRV/SP4 als 3. Domain Controller hinzugefügt!

 

habe seit Tagen diese Meldung im Eventlog:

 

Systemprotokoll:

 

Ereigniss ID: 20169

 

Beschreibung: Es konnte keine Verbindung zum DHCP-Server hergestellt werden. Die private IP-Adresse 169.254.123.98 wird Einwhlclients automatisch zugewiesen. Clients knnen eventuell nicht auf Netzwerkressourcen zugreifen.

 

das Log ist voll, sprich alle 2 min erscheint diese Meldung ...?

 

Desweiteren kommt noch diese Meldung dazu, eben so alle 1-2 Minuten

 

Ereigniss ID: 3034

 

Beschreibung: Der Redirectordienst konnte den Sicherheitskontext oder die Abfragekontextattribute nicht initialisieren.

 

kennt einer diese Fehler Meldungen bzw. kann mir da eventuell weiterhelfen ?

 

Danke an alle !

 

mfg,

 

Andre

Geschrieben

Du solltest schon auch sagen, welcher dienst die Events reinschreibt. Ich nehme mal an, der RAs-Dienst? Hast du einen DHCP? Kann dein 3. DC diesen erreichen? Ist der DHCP gestartet? Hast du ihn autorisiert? Ist der RAS-Dienst überhaupt erwünscht?

 

Der zweite Fehler deutet auf ein Netzproblem hin oder NTP...

Stehen alle DCs im gleichen Netz? Replizieren sie sauber?

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben
Beschreibung: Es konnte keine Verbindung zum DHCP-Server hergestellt werden. Die private IP-Adresse 169.254.123.98 wird Einwhlclients automatisch zugewiesen. Clients knnen eventuell nicht auf Netzwerkressourcen zugreifen.
Soll das Gerät eine IP dynamisch von einem DHCP erhalten? Für Server konfioguriert man IPs (fast) immer statisch, für einen DC gilt das besonders.

 

Oder geht es hier um etwas anders?

Geschrieben

Hallo woiza,

 

es handelt sich bei der ersten Fehler-Meldung um den RAS-Dienst, einen DHCP Server gibts im Netz nicht da alle IP manuell eingetragen sind. Ping, NSlookup auf der Maschine tut. Der Server löst alle Namen auf, DNS Einträge stimmen. Alle Dc's sind gleichtzeitig GC-Server.

 

Was mir aufgefallen ist:

Beim Active D. Rep. Monitor habe ich alle Server sauber drin diese Replizieren korrekt alle 60 minuten. Im Stammbaum sehe ich aber 3mal " **Deleted Server#1 ", " **Deleted Server#2 ", " **Deleted Server#3 "...ich denke mal das sind unsere alten Server da wir einen neuen DC + Exchange....wie kann ich diese Löschen im AD ?

Geschrieben

Hi,

 

ist der RAS gewünscht? Sonst deaktivier das Teil.

 

Wie hast du denn die "alten" Server aus dem AD geworfen? Schau mal mit ntdsutil und metadata cleanup nach, ob da noch alte Server drinstehen. Hatten die alten die selben Namen, wie die neuen?

 

Gruß

 

woiza

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...