Jump to content

Verlorene USB-Ports


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

auf der Suche nach Antworten zu meinem Problem bin ich durch einen Bekannten auf diese Forum gestossen. Vielleicht kann mir jemand helfen.

 

Ich schildere mal mein Prob.

Also, ... ich habe mir einen Drucker vom Typ HP338 zugelegt und entsprechend installiert,

Dümmlicher weise den Drucker bei der Installation bereits über USB verbunden. Nach Fertigstellung stimmte etwas nicht mehr. Beim Booten des Rechners wurde ich nach einem Benutzerkonto gefragt was vorher nicht der Fall war. Auch musste ich feststellen das ein neues Benutzerkonto namens asp. ... errrichtet wurde. Zudem kommt noch das er Masssenspeichergeräte nicht mehr erkennt. Folglich habe ich die Software sowie alle Treiber gelöscht, durch Windows/Softwre/entfernen. Desweiteren das unbekannte Benutzerkonto gelöscht sowie mit dem Reg Cleaner alle Einträge mit HP entfernt.

Nach Neustart funktionierte das Erkennen der USB-Massenspeichergeräte und meinen USB-DBVT-Stick immer noch nicht, wobei er einen MP3-Player sowie eine Digicam erkennt. Auch erkennt er meinen WirelessLan Stick. Daraufhin habe ich meinen Drucker wieder installiert (diesmal richtig). Alles ohne Probleme. Stecke ich nun den USB-Stick in den Drucker USB ein, erkennt er den Stick richtig!!! Stecke ich den USB-Stick in einen freien Port, dann nicht und ich bekomme die Meldung "Unbekanntes Gerät"

Hat jemand dafür eine Erklärung???

 

Vielen Dank im Voraus

Link zu diesem Kommentar

Ihhhh, Reg Cleaner. Lass die Finger von solchen Tools. Vermutlich hat der Treiber eine .NET Runtime installiert. Da kommt immer dieses Konto dazu. Das solltest Du nicht löschen.

 

Das Problem "jetzt Benutzerabfrage" verstehe ich nicht ganz. Wie war es vorher, was ist es für ein Windows ?

 

Was war nun eigentlich genau das Problem ?

 

-Zahni

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zahni,

Das Problem "jetzt Benutzerabfrage" verstehe ich nicht ganz. Wie war es vorher, was ist es für ein Windows ?

er hatte vorher nur ein Konto, ohne Anmeldung. Durch die Installation kam das zweite Konto ASP.NET dazu. Eine Aufforderung zur Anmeldung ist jetzt normal, da zwei Konten da sind. Warum kann bzw. soll man das ASP.Net Konto nicht löschen?

 

MfG Schotti

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Warum kann bzw. soll man das ASP.Net Konto nicht löschen?

 

Bestimmte Autorisierungsverfahren an Webservern erfordern das Konto. Sehr detailiert ist der Zweck des ASP.NET Zugriffs und auch dessen Benutzerkonto hier beschrieben.

Zum Thema:

Ich würde als erstes mal die die USB-Standard-Hubs im Gerätemanager deinstallieren und neu erkennen lassen. Hilft bei mir meistens.

 

Tschau,

 

Sigma

Link zu diesem Kommentar

Folgendes Scenario:

 

Am USB-Port 2 wurde einmal ein USB-Stick eingesteckt; XP installed ihn, vergibt den LW-Buchstaben und gut iss.

 

Nun wird an diesem Port ein anderes Gerät eingesteckt, und installiert, funzt wunderbar. Der USB-Stick muss jetzt auf den 1'ten Port ausweichen, wird dort eingebunden (wahrscheinlich mit demselben LW-Buchstaben wie vorher auf dem USB-Port 2) und gut iss.

 

Nunja, wenn jetzt der USB-Stick aber wieder einmal an dem 2'ten Port betrieben werden soll funktioniert es nicht! Warum? Weil der USB-Stick einen falschen LW-Buchstaben zugeordnet bekommt. Der gültige ist der von USB-Port 1 und dem dazugehörigen Mapping. Leider erkennt dieses aber der USB-Port 2 nicht, schaut in seiner Liste nach, und merkt, das der Buchstabe schon vergeben ist, und die Ressource auf USB-Port 1 vorhanden sein soll.

 

Geht man jetzt in die Computerverwaltung und schaut unter der "Datenträgerverwaltung" einmal nach, wird man feststellen, das der USB-Stick vorhanden ist. Er hat halt nur einen "schon vorhandenen" LW-Buchstaben. Mittels den Einstellungen den LW-Buchstaben ändern, und siehe da....der Stick ist wieder verfügbar.

 

Dasselbe gilt für etwaige andere Geräte wie Drucker - allerdings braucht der keinen Buchstaben - hier ist es eine Treiberfrage! Meistens dürfen die Geräte NICHT angeschlossen sein, wenn der Treiber installiert wird, da es sonst zu falschen Zuordnungen am USB-Hub kommen kann.

 

Wie die Zuordnungen gelöscht werden, ist im Thread schon erwähnt worden - i.e. Inf-Dateien, Cache, etc. - sobald ALLE USB-Treiber SAUBER DEinstalliert; die Karteileichen entfernt wurden, sollte es ohne Probleme möglich sein, die Geräte, bzw Treiber wieder ordentlich ans Laufen zu bringen.

 

mfg

 

PS: Manche Druckerhersteller benutzen eine Web-Oberfläche zur Konfiguration des Druckers. In der Regel geschieht dies über .NET und den dazugehörigen "ASP" Komponenten. Wenn Du das "ASP"-Konto löschst, MUSST Du .NET wieder Neu installieren! Sonst funktionieren die "COM" Komponenten auch nicht mehr (i.e. ATI Catalyst Control Center)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...