WarriorHell 10 Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Hallo, wollte die Wiederherstellungskonsole mittels winnt32.exe /cmdcons installieren, dann kommt aber eine Meldung das die auf der CD befindlichen Dateien älter als die auf der Hdd sind. Liegt ja sicherlich an der Inst des Sp1 So wie ich das lese muss man eine Slipstream CD erstellen, ist das denn beim SBS ohne weiteres möglich? Was kann man tuen? Danke
GuentherH 61 Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Hi. So wie ich das lese muss man eine Slipstream CD erstellen, ist das denn beim SBS ohne weiteres möglich Ja, für Windows 2003 Server Teil sollte es genau gleich sein. LG Günther
WarriorHell 10 Geschrieben 22. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 das geht nicht , finde auch keine Anleitung im Web die eine funktionierende Integration zeigt Frage ist, ob ich mir dieTestversion des sbs 2003R2 bei MS bestelle und ich davon die Wiederherstellungskonsole inst. kann
lefg 276 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Die Wiederherstellungskonsole installieren? Was soll denn das sein, wie soll das gehen?
GuentherH 61 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 @lefg Bei einer Defaultinstallation des Windows 2003 Server muss von der CD gestartet werden, um die Wiederherstellungskonsole aufzurufen. Um nicht auf die CD angewiesen zu sein, kann man nachträglich die Wiederherstellungskonsole mit dem Befehl winnt32 /cmdcons aus dem i386 Verzeichnis installieren. @WarriorHell Kopiere das \I386 Verzeichnis von der 1. CD auf die Festplatte, und führe anschließend eine Integration des Windows 2003 SP1 durch - siehe auch Windows Server 2003 SP1 Slipstreaming Bitte beachte, du kannst nur Windows 2003 SP1 slipstreamen, nicht das SBS 2003 SP1, aber das spielt in diesem Falle keine Rolle. LG Günther
Gulp 290 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 @Edgar: Installieren ist ganz einfach: Auf der XP/2003 CD in den Ordner i386 wechseln und dort die winnt32.exe mit dem Parameter /cmdcons ausführen. Dadurch wird die Wiederherstellungskonsole (die man von der CD kennt) dauerhaft auf die Platte installiert und beim Starten des Systems in durch die Boot.ini angezeigt und kann auch von dort gestartet werden. (erspart einem gelegentlich das Booten von CD falls das OS zickt, die Platte aber noch bootbar ist) Eine CD slipstreamen ist recht einfach: CD auf Platte kopieren zB c:\win2003, SP auf Platte kopieren und mit zB WinRAR oder mit dem Parameter [Laufwerks-, Pfad- und Dateiname des ServicePacks] -x auspacken nach zB c:\sp1 und anschliessend mit dem Befehl c:\sp1\i386\update\update.exe -s:c:\win2003 (anstelle von -s funktioniert auch -integrate, kann man prüfen wenn man die gepackte SP Datei mit /? aufruft) slipstreamen/integrieren. Anschliessend mit zB Bart's Boot Image Extractor Download hier das Boot Image der CD auslesen und beim Brennen (Optionen: keine Emulation und 4 Sektoren) zusammen mit dem Inhalt des Ordners c:\win2003 verwenden, fertig. Grüsse Gulp
lefg 276 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Bei einer Defaultinstallation des Windows 2003 Server muss von der CD gestartet werden, um die Wiederherstellungskonsole aufzurufen.Um nicht auf die CD angewiesen zu sein, kann man nachträglich die Wiederherstellungskonsole mit dem Befehl winnt32 /cmdcons aus dem i386 Verzeichnis installieren. Nun habe ich es endlich verstanden. Den Weg zur Wiederherstellungskonsole kenne ich natürlich über den Start von der CD. Neulich hatte ich von der Installation der Konsole gelsen, habe von der CD gestartet, versuchte die Konsole zu installieren. Diese ist ja aber in dieser Situation bereits vorhanden. Ich hatte es nicht nicht geblickt. Ich habe die die Wiederherstellungskonsole immer als ein bei Nichtstartfähigkeit des Systems einzusetzendes Instrument betrachtet. Wofür kann man diese aber einsetzen bei einem gestarteten System?
lefg 276 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Off-Topic:Mit der Erklärung vun Gulp ist mir die Sache mit der Konsole nun deutlich geworden. Ich danke euch.Wofür ist diese Slipstream CD gut?
weg5st0 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Gar nicht. Du musst beim Boot schon auswählen, ob Server oder Konsole. Der Vorteil bei einer Installation ist halt, daß du im Fall der Fälle (System fährt nicht mehr hoch) keine CD Suchen musst (bzw. erstmal ein CD-LW anschliessen musst).
Gulp 290 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Off-Topic:Mit der Erklärung vun Gulp ist mir die Sache mit der Konsole nun deutlich geworden. Ich danke euch. Wofür ist diese Slipstream CD gut? Nun die Slipstream CD ist dafür gut, dass Du ein aktuelles Service Pack in die CD integrieren kannst, das heisst bei einer Neuinstallation brauchst Du schon mal keines zu installieren, is ja schon drin. Diverse Hotfixes kann man auch bei Bedarf integrieren, so dass man im Prinzip ein vollständig gepachtes System mit einer einzigen CD ohne I-Net Verbindung installieren kann. Ich erstelle mir zumindest bei ServicePacks grundsätzlich eine solche CD, da zB die Wiederherstellungskonsole nicht von einer CD ohne SP auf einem System mit installiertem SP installiert werden kann. Grüsse Gulp
lefg 276 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Nun die Slipstream CD ist dafür gut, dass Du ein aktuelles Service Pack in die CD integrieren kannst, das heisst bei einer Neuinstallation brauchst Du schon mal keines zu installieren, is ja schon drin. Dank und Gruß Edgar Edit: Sorry for offtopic
WarriorHell 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Das Windows Service Pack in die original Installationsdateien einbinden
WarriorHell 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 GuentherH danke hat prima geklappt
GuentherH 61 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Hi. Bitte gerne, aber da andere auch mitgeholfen haben, geht der Dank an alle :) ;) LG Günther
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Zum Installieren der Wiederherstellungskonsole bei 2k3 habe ich nun das SP1 deinstalliert, dann die Konsole installiert. und anschliessend das SP erneut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden