Jump to content

Proxy im Firefox per remote einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi jungs und mädels

 

habt ihr evtl eine lösung um nicht an jeden rechner hinrennen zu müssen und dann den Proxy einzugeben?

ich meine nicht VNC oder sonstiges ;)

 

sind zum teil unix und XP Kisten und jeder hat sein eigenes profil im Firefox bzw. mozilla

 

dank euch schonmal

Geschrieben

ja wenn du kein AD hast, dann musste laufen und es eingstellen anders geht es dann wohl nicfht kan nst dich klar per Remote drauf schalten wenn auf den Rechner winxppro ist per Remote Console und dann einstellen das ghet schon und wenn du es dann als Administrator einstellst, dann haben es auch gleich alle Benutzer!

Geschrieben

nein muss er nicht ... WPAD ist hier eine mögliche Lösung! Außerdem .. unter Windows sind Proxyeinstellungen userspezifisch - außer es wird in der GPO als rechnerspezifisch definiert! Wenn er als Admin an eine XP Maschine kommt, dann setzt er die Proxysettings für den Admin-User

Geschrieben

hi andy77,

eine möglichkeit wäre die sache von Squire mit der wpad lösung.

 

zum anderen habe ich mal bei einem kunden das ganze über die prefs.js durchgeführt.

 

in der datei werden die firefox konfigurationen gespeichert (vermutung: daher gehts nur bedingt mit policies)

 

der pfad:

C:\Documents and Settings\userprofile\Application Data\Mozilla\Firefox\Profiles\ID.default\prefs.js

 

dort findest du irgendwo den abschnitt

...

user_pref("network.proxy.backup.ftp", "IP");

user_pref("network.proxy.backup.ftp_port", PORT);

user_pref("network.proxy.backup.gopher", "IP");

user_pref("network.proxy.backup.gopher_port", PORT);

user_pref("network.proxy.backup.socks", "IP");

user_pref("network.proxy.backup.socks_port", PORT);

user_pref("network.proxy.backup.ssl", "IP");

user_pref("network.proxy.backup.ssl_port", PORT);

user_pref("network.proxy.ftp", "IP");

user_pref("network.proxy.ftp_port", PORT);

user_pref("network.proxy.gopher", "IP");

user_pref("network.proxy.gopher_port", PORT);

user_pref("network.proxy.http", "IP");

user_pref("network.proxy.http_port", PORT);

user_pref("network.proxy.no_proxies_on", "IP");

user_pref("network.proxy.share_proxy_settings", true);

user_pref("network.proxy.socks", "IP");

user_pref("network.proxy.socks_port", PORT);

user_pref("network.proxy.ssl", "IP");

user_pref("network.proxy.ssl_port", PORT);

user_pref("network.proxy.type", 1);

...

das teil kannst du mit nem editor bearbeiten und über z.B. startupscript, xcopy script, or what ever verteilen. backupe (tolles wort) aber vorher die alte.

 

so hats zumindest vor ca. 2 jahren bei ner uralt firefox version funktioniert. teste das am besten mal in ner teststellung.

Geschrieben

ha TL 511

soweit war ich heute auch schon ;)

 

haben firefox dann neu gestartet und ping es hat funktioniert ;)

auf manchen zumindest ;( obwohls die selbe version is

naja weiter guggen *g

aber fürn anfang net schlecht

Geschrieben

hast du auch die ID.default beachtet. die ist nicht auf jedem rechner gleich!

 

du könntest auch man das komplette profil kopieren und dann nen import, aber das würde wieder turnschuh administration bedeuten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...