Jump to content

Windows und Linux


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich habe eine Frage zu einem Problem, welches bei uns zwischen Windows und Linux SUSE 10 besteht. Wir betreiben eigentlich ein Windowsnetz mit Domäne und usw. Das heißt wir benutzen Windows für DHCP und DNS.

 

Für Testzwecke und Kundenprojekte benötigen wir gelegentlich Linuxrechner. Diese erhalten von unserem Windows DHCP-Server auch eine IP-Adresse und können sich somit auch in unserem Netz bewegen. Allerdings funktioniert DNS nicht richtig. Der Linuxhost trägt leider nicht seinen Hostnamen in unseren DNS-Server ein. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Geht das vielleicht überhaupt nicht?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Marc Resch

Geschrieben
Hi,

 

gabs da nicht eine Einstellung, dass evtl. nur "sichere" Systeme dynamische DNS machen dürfen? Und die Linux PC sind bestimmt nicht Mitglied der Domäne, oder?

 

Gruß

u0679

 

Nein, die Linux-Clients sind keine Mitglieder in der Domäne.

 

Hi,

 

gabs da nicht eine Einstellung, dass evtl. nur "sichere" Systeme dynamische DNS machen dürfen? Und die Linux PC sind bestimmt nicht Mitglied der Domäne, oder?

 

Gruß

u0679

 

Der Artikel war interessant, aber so richtig geholfen hat er mir noch nicht. Die Beschreibung geht halt immer von einem MS-Netzwerk aus.

 

Oder ich habe es nicht richtig interpretiert.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Marc Resch

Geschrieben

gabs da nicht eine Einstellung, dass evtl. nur "sichere" Systeme dynamische DNS machen dürfen?

Da liegt das Problem entweder muss der DHCP für Clients die nicht sicher sind die Registrierung über nehmen, wie schon gesagt worden ist, oder die DNS-Zonen müssen auch nicht sichere dynamische Aktualisierungen zu lassen.

Also die Optionen beim DHCP-Server müssten für DNS so aussehen:

dhcp.jpg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...