Jump to content

isdn-router / 2003-Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wer kann mir bitte helfen ?!?!?

habe einen 2003-server und 3 workstations (xp prof.)

möchte nun über einen isdn-router allen drei workstations einen

zugriff auf das www ermöglichen (ich weiss, dass isdn nicht gerade schnell ist ;) )

kann mir jemand helfen & vielleicht noch einen router empfehlen ?

 

vielen dank im vorraus

 

gruß der tastendruecker :)

Geschrieben

Moin...

 

da ich mich leider auch nicht 100%ig mit w2k3 srv auskenne, kann ich dir die perfekte eintragung leider nicht sagen, du kannst aber bei den clients in der netzwerkumgebung bei der Netzwerkkarte - eigenschaften - tcp/ip - erweitert den gateway (router-ip) eintragen, dann sollte es gehen...

Geschrieben

tanxs, für die info :)

tschuldigung wenn ich jetzt noch doof frage.....

 

als basic dient eine t-online isdn-zugang.

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, konfiguriere ich den router auf den t-online account.

 

hast du mir vielleicht noch einen tipp für die hardware ( isdn-

router )

 

gruss der

 

tastendruecker

Geschrieben

Moin Moin,

 

du mußt einen remute router auf dem w2k3 server laufen lassen, kannnste nachinstallieren über die managment console die beim starten des server auf dem desktop ist, und von da an ist alles sehr gut beschrieben.

 

viel spass

 

p.s. bei weiteren fragen -> posten

Geschrieben

Du musst Routing und RAS aktivieren (Benutzerdefinierte Konfiguration -> bei Bedarf herzustellende Verbindungen (Zweigstellenrouter)).

Dann eine Schnittstelle für Wählen bei Beadrf einrichten. Die Online Hilfe des 2003 Servers hat eine kleine Anleitung dazu. Jetzt richtest du noch NAT nach dieser Anleitung ein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324264&Product=winsvr2003

 

grizzly999

Geschrieben

Hi @all,

 

übrigens kann man für den schlichten Internetzugang auch einfach eine ISDN-Karte wie z.B. Fritz-Card nehmen. Um den Auf- und Abbau der Leitung ein bisschen im Auge zu haben, bei ISDN gibt es ja leeeeiiiiider keine Flat, solltest Du Dir eine ISDN-Monitor installieren.

 

Solltest Du auch mehrere User haben, auf die Du Dich nicht so ganz gut verlassen kannst, solltest Du wg. Onlinezeitbegrenzung auch nochmal über sowas wie den AVM-Ken nachdenken, der in kleinen Netzen bei mir immer gute Dienste getan hat.

 

Gruß

 

tango

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...