
Dirk_privat
-
Gesamte Inhalte
767 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dirk_privat
-
-
Servus,
Du müßtest die hal.dll tauschen. Google mal ob das so einfach geht, ich kenne mich damit zu wenig aus.
Gruß
Dirk
-
Servus,
mit einem professionellen Monitoring Tool, z.B. MOM, etc.
Gruß
Dirk
-
Tja, so ist das bei neuen Versionen. Wer würde sich sonst das neue Office kaufen!
-
Nein.
-
Servus,
das sind die Clear Type fonts. Die kannst Du deaktivieren unter Eingenschaften-Anzeige und dann bei der Darstellung und dann die Effekte. Einfach auf Standard umstellen und dann ist es wieder scharf. Der IE 7 hat auch die komischen Clear Types die Du deaktivieren kannst.
Gruß
Dirk
-
Servus,
Du mußt dem Benutzer in den Sicherheitsrichtlinien das Recht "Add workstations to domain" geben, dann geht´s.
Gruß
Dirk
-
Servus,
das ist nicht so einfach. Hier findest Du eine Anleitung.
MSXFAQ.DE - Unzustellbarkeiten
Gruß
Dirk
-
Servus,
zuerst mußt Du den Client in der Collection haben. Entweder AD Abfrage etc. Dann kannst Du z.B. mit Rechtsklick auf den Client den SMS Client installieren lassen.
Gruß
Dirk
-
Seruvs,
das ist kein Problem, da Du Netbios over TCP/IP machst. Sobald Dein Tunnel steht und das Routing mittels TCP/IP fuktioniert, kannst Du auch die Netbios Funktionen verwenden.
Wie Du richtig sagtest ist NetBios gekapselt, also kein Problem, vorausgesetzt die Namensauflösung funktioniert.
Gruß
Dirk
-
Servus,
Danke für die Info. Dann ist das ab Version 6 wohl möglich. Muß ich bei Gelegenheit gleich probieren.
Gruß
Dirk
-
Servus,
Rechtsklick auf Packages und dann New-Package from Definition. Er liest die .msi aus und dann findest Du unter Programs die einzelnen Möglichkeiten, wie auch Per-System-unattend.
Vorher würde ich vom Office ein administratives Setup machen und mit dem Custom Installation Wizard eine .mst erstellen, da kannst Du dann Deine Installation nach Deinen Wünschen anpassen.
Gruß
Dirk
-
Ja, der DFS Service muß auf dem DC laufen, sonst bekommst Du große Probleme.
Gruß
Dirk
-
Darksun: Da liegst Du falsch.
Wenn Du auf einem DC den DFS Service deaktivierst, bekommen die Clients keine GPO´s mehr und die Site Replication funktiniert auch nicht mehr.
Wenn Du nur einen DC hast und keine GPO´s mag es sein, daß es keine Auswirkungen hat, aber in einer Umgebung mit mehreren DC und/ oder Sites wird Dein AD ohne den DFS Service nicht lange überleben.
Die Diskussion ist müssig, ich würde vorschlagen den DFS einfach mal zu deaktivieren und abzuwarten.
Gruß
Dirk
-
Servus,
Die AD Replikation geschieht mittels DFS . Du kannst ja mal den DFS Service deaktivieren und schauen was Dein DC macht ;-)
Gruß
Dirk
-
Du kannst ganz normal darauf zugreifen. Wenn Du im IE auf Datei-Öffnen klickst, kannst Du dir das Häckchen setzen "Als Webordner öffnen". Du hast dann in der Netzwerkumgebung dein Mapping.
Gruß
Dirk
-
ISA Server hört sich schonmal gut an;-)
Ich würde dann mit WebDAV arbeiten und den Share mit http am ISA veröffentlichen. Zur Sicherheit kannst Du ein Zertifikat am IIS/ ISA installieren und mit SSL/ https darauf zugreifen.
Gruß
Dirk
-
Servus,
das einfachste und sicherste wäre ein VPN zwischen den Standorten einzurichten und per Share darauf zuzugreifen. Falls es nicht gewollt ist, mußt du über das Internet einen Zugriff einrichten. FTP würde ich dann nicht empfehlen, da zu unsicher. WebDAV wäre eine Möglichkeit, aber ehrlich gesagt würde ich keinen Fileserver mit Shares über das Internet verfügbar machen. An Deiner Stelle würde ich den VPN Zugang durchboxen, da am billigsten. Ansosnsten hängt es von Deiner Firewall Infrastruktur ab.
Gruß
Dirk
-
Schau mal im Systemprotokoll nach wurum der IS nicht startet, da müßten jede Menge Einträge sein.
Gruß
Dirk
-
Servus,
ein paar mehr Infos solltest Du schon posten, meine hellseherischen Fähigkeiten halten sich in Grenzen. Was steht im log?
Gruß
Dirk
-
Servus,
was meinst Du mit direkter Migration?
Gruß
Dirk
-
Servus,
wir überwachen ca. 30 Server, darunter sind Domain Controller, Exchange Server, SQL, etc. Die Agents überwachen auch die Virenscanner und die Dell HW. Alles in allem ist die DB 1,2 GB groß und belegt sind 750 MB. Wir überwachen auch die DC´s und Exchange Server an an den Remote Sites.
Viele Grüße
Dirk
-
Servus,
da gibt es keine Probleme.
Gruß
Dirk
-
Servus,
mit SP2 kannst Du die DB auf 75 GB vergrößern.
MSXFAQ.DE - Exchange NOTFALL - 16 Gigabyte Limit
Gruß
Dirk
-
Das kannst Du über ein Script lösen. Bei MS gibt es eine Anleitung dafür.
Über das UI ist es nicht möglich.
Gruß
Dirk
Beliebigen Server auf Verfügbarkeit testen.
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Am meißten laufen VB Scripts zeitgesteuert ab.