Jump to content

Dirk_privat

Members
  • Gesamte Inhalte

    767
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dirk_privat

  1. Hallo Andreas,

     

    ich würde das mit einem login script lösen. Wenn die Verknüpfungen auf Gruppenebene stattfindet, kannst Du im AD z.B. die Abteilung auslesen und falls der User Mitglied ist oder eine bestimmten Benutzergruppe angehört, bekommt er die Verknüpfung. Ganz banal würde es auch schon mit ifmember.exe gehen.

     

    Den Weg über Policies ist ziemlich aufwendig und die Performance geht in den Keller. Außerdem machst Du nichts anderes, als einem User etwas bestimmtes zuzuweisen, wenn eine Bedingung erfüllt ist, deshalb ist ein passendes login script einfacher.

     

    Gruß

    Dirk

  2. Servus,

     

    wofür man das braucht, wirst Du schnell merken, sobald Du ein größeres Netzwerk administrierst. Man unterscheidet zwischen Gruppenrichtlinien und lokalen Richtlinien. Die Policies die Du lokal mit gpedit bearbeitest, mußt Du bei jedem Rechner lokal bearbeiten. Hier ist schonmal der erste Vorteil von Active Directory. Du machst es nur einmal.

     

    Gruß

    Dirk

  3. Servus,

     

    bist Du sicher, daß0 es am ISA liegt und nicht an Deinen Sicherheitseinstellungen in der Domain. Schau mal deine Default Domain oder Domain Controller Policy an, ob unter Windows Settings-Security Settings-Local Policies-Security Option - Network Security, die LAN Manager Authentication auf NTLM2 ist. Win98 kann nur LM. Wenn Du einen sicheren Server hast und ihn härtest, ist die LM Authentifizierung normalerweise deaktiviert.

     

    Gruß

    Dirk

  4. Servus,

     

    ich weiß nicht ob wir vom gleichen reden. Ich rede von einer Multilanguage Version mit dazuinstallierten Sprachpaketen. Damit kannst Du die die Sprache, Oberfläche, Menüs etc. komplett umschalten, d.h. der User hat alle Menüs in Tschechisch, Polnisch, etc. Wenn Du auch ein Multilanguage Office hast, kannst Du Deine Oberfläche auf die jeweilige Sprache umstellen.

    Das hat aber nichts mit einer codepage zu tun!

    OHne Neuinstallation wirst Du das nicht hinbekommen, die Applikationen müssen auch Mulitlanguagefähig sein.

     

    Gruß

    Dirk

  5. Servus,

     

    ich verstehe nicht ganz Deine Frage, aber ich nehme an Du sprichst von DOS Anwendungen. Die Codepage kannst Du dann mit chcp 1250 wechseln.

    Oder brauchst Du eine Language Pack für eine osteuropäische Sprache, damit die User per Terminal auf dem Server arbeiten können? Falls ja, mußt Du eine Multilanguage Version installieren mit dem enstprechenden Language Pack. Das gibt es aber nicht zum kostenlosen Download.

     

    Gruß

    Dirk

  6. Servus,

     

    ich würde Dir einen weichen Übergang empfehlen. Arbeite mit zwei Adreßbereichen und richte Dir eine Route ein. Wie lefg schon schrieb, kannst Du Deinen Rechnern auch mehrere IP zuweisen, d.h. IP vom alten und vom neuen Netz. Je nach Anzahl der Rechner würde ich das nicht auf einen Schlag erledigen.

     

    Gruß

    Dirk

×
×
  • Neu erstellen...