
weimer
-
Gesamte Inhalte
247 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von weimer
-
-
HD0 sollte die Masterplatte an IDE1 sein.
greetings
weimer
-
Richtig, der Patch ist in der Testphase... aber besser als ein langsames Netzwerk ;)
Greetings
weimer
-
Naja, Ich warte aber nicht 3 Ewigkeiten auf das neue SP...
Der Hotfix 810907 KANN zumindest erstmal weiterhelfen.
Aber sicher ist empfehlenswert, bei Herausgabe von SP2 den Hotfix erst wieder zu deinstallieren und dann SP2 zu installieren.
Bis dahin ist man mit dem 810907 aber ganz gut bedient ;)
Greetings
Weimer
-
Betroffene Systeme: XP mit SP1 in Anbindung an 2kServer-Domäne
Hier der Fehler: Das Kopieren von Dateien dauert ewig, solange der Explorer geöffnet ist (Auch innerhalb von Programmen wie Word etc.) Schliesst man den Explorer, geht alles wieder normal.
Ursache: SMB-Takt (kann man sich drüber belesen)
Lösung: Hotfix 810907.
Weiteres Problem: Den Hotfix kann man nicht von MS downloaden :(
DIE Lösung :rolleyes:
Patch für XP deutsch:
http://www.freedownloads.de.tf/Q810907_WXP_SP2_x86_DEU.exe
Patch für XP englisch:
http://www.freedownloads.de.tf/XP_Pro_hotfix810907english.zip
greetings
weimer
-
Das könnte daran liegen, dass du einen Patch noch nicht installiert hast... den man auch nicht herunterladen kann :)
Es lebe MS.
Dir fehlt wahrsch. der Patch 810907 für XP.
Schau mal hier:
http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=16587
Ähnliches Problem, ich hab da den Patch bereitgestellt.
greetings
weimer
-
Hi,
Euer Problem liegt bei den WindowsXP-Clients, die sich nicht mit dem 2000Server vertragen. Das Problem exisitert erst seit SP1 für XP.
Lösungen: Ihr braucht einen Patch von Microsoft (810907). Den kann man aber nicht herunterladen sondern muss ihn telefonisch anfordern. Da MS aber keine OEM-Versionen supportet, ist diese Geschichte für 90% der XP-Nutzer gestorben ;)
Ich lade die Patches in englisch und deutsch mal hoch, dann könnt ihr es euch runterladen.
So, fertig.
Patch für deutsches XP:
http://www.freedownloads.de.tf/Q810907_WXP_SP2_x86_DEU.exe
Patch für englisches XP:
http://www.freedownloads.de.tf/XP_Pro_hotfix810907english.zip
greetings
weimer
-
Telekom Business Flatrate- Synchrones DSL bieten die dir.
2Mbit Up und Download sollte ausreichen. Das ganze gibts für 119,-/Monat incl. 1GB Traffic, alles über ein GB kostet aber auch nicht die Welt.
Werd die Variante November testen... mal sehen ob's hält was es verspricht.
greetings
weimer
PS: Telekom hat auch noch andere Tarife bei Synchonem DSL (768er sollte auch dabei sein, Preis hab ich aber nicht im Kopf)
-
Die mit dem "!" ist dein Problem :)
Über Systemsteuerung->Software deinstalliere erstmal alles, was nach Grafikkarte riecht. Dann deinstallier die drei Treiber - ja, auch die funktionierenden. Dann starte Windows neu. Jetzt müsste Windows die Karte neu erkennen - gib ihm den aktuellsten Treiber, den du ranschaffen kannst. Dann müsste es gehen.
greetings
weimer
-
Partition Manager kopiert die Partition 1zu1 ohne Rücksicht auf den Inhalt. Hab ich schon paar mal gemacht, Da wird auch die Auslagerungsdatei an den korrekten Ort mit kopiert.
Ich empfehl dir Partition Manager.
greetings
weimer
-
Wo man Kabel verlegen kann würde ich definitiv Kabel verlegen. Wo es unmöglich oder nicht gewollt ist, hab ich kein Problem mit WLAN. Geschwindigkeit ist ok, Einrichtung simpel. Und wenn es denn mal tatsächlich jemand darauf angesetzt hat, was über meine Daten im Rechner zu erfahren, so gibt es für den Hacker, der es schaffen würde, WLAN zu knacken sicherlich einfachere Wege, an meine Daten zu kommen (beispielsweise mit einem Panzer in meine Wohnung zu fahren und meinen Rechner einfach mitzunehmen :D )
greetings
weimer
-
Schau mal genau, ob das Board nicht irgendwo aufliegt. Hatte ich jetzt schon zu genüge bei Kunden, die alle ähnliche Probleme hatten.
Vielleicht ist ja eine kleine Schraube unters Mainboard geruthscht und schon...
Ansonsten ist das hier wie die Suche der Nadel im Heuhaufen ;)
greetings
weimer
-
Hm, anscheinend hängt dein Problem :
a) entweder an einer defekten Hardwarekomponente des Servers - wahrscheinlich am Netzteil
oder b) an einem Client, der vom AD Daten abruft und dabei den Lsass-Prozeß abschießt (dafür gibt's nen Hotfix)
oder c) an einem netten kleine Virus
oder d) an noch was ganz anderem :wink2:
Quelle: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=6008&source=EventLog
greetings
weimer
-
Hast du eine Netzwerkkarte im Rechner? Wenn du diese nicht dringend benötigst, deaktivier das Teil mal. Dann müsste es eigentlich gehen. Ansonsten versuch mal ne andere Netzwerkkarte. Daran sollte es eigentlich hängen.
Hast du sonst noch irgendwelche Verbindungskarten drin? (ISDN,-Modemkarten etc.)
greetings
weimer
-
Mit de verbauen aeiner TV-Karte oder ähnlichem meinte ich, ob du im Rechner vielleicht eine TV-Karte oder sowas eingebaut hast - die steckt natürlich auf einem PCI-Slot. Manche TV-Karten (insbesondere TV-Schnittkarten) neigen dazu, besonders Spiele mit Anfangsvideos zu killen :)
Hab ich selbst schon oft genug gehabt.
Sonst tippe ich auf DirectX oder auf einen nicht korrekt installierten Grafiktreiber.
greetings
weimer
-
http://www.eventid.net gibt zu deinem Problem folgendes aus:
Last update 10/27/2003):
This can occur if the File Replication Service (Ntfrs.exe) tries to authenticate before the directory service has started. See Q824217 to troubleshoot this problem.
From a newsgroup post: "In my case, this error occurred because the credentials specified in my DHCP server on “DC1” for dynamic DNS registration were misspelled".
Darren Monahan (Last update 10/26/2003):
If this warning appears by itself on an hourly basis, check that the credentials assigned to the DHCP server to register DNS dynamic updates are valid. Spelling errors or incorrect passwords and/or domain names can be to blame. To do this in Windows Server 2003, open the DHCP snap-in, open the properties for your DHCP server, select the "Advanced" tab, and click the "Credentials" button. Verify the username, password, and domain listed here are valid.
Anonymous (Last update 10/26/2003):
We had the same problem on one of the workstations that had a long logon timeout. This has worked for us:
1. logon as an admin.
2. remove from domain.
3. add to domain.
4. restart.
Adrian Grigorof (Last update 8/12/2003):
From a newsgroup post: "If there is there a matching 40960 event then it is more likely a forward lookup zone issue in DNS. If not, it probably is that Windows is looking for a reverse lookup zone."
As per Q823712, this may occur when you restart the server that was promoted to a domain controller.
DweezMon (Last update 8/12/2003):
If the server name is prisoner.iana.org, blackhole-1.iana.org or blackhole-2.iana.org, this is just telling you that Windows could not perform a reverse lookup on the IP address configured as a DNS server. These names are used to respond with "server does not exist" when you use a private IP range, for example 192.168.1.0. This can be quickly cleared up by adding a Reverse Lookup zone, and adding a record for your DNS Server.
Adrian Florin Moisei (Last update 5/23/2003):
From a newsgroup post: "If the system is Win XP and if the errors were not occuring under a different profile the folowing steps can solve the problem:
1. Log on as a different user
2. Back up the profile in mention.
3. Delete the profile.
4. Create a new profile by logging on.
5. Restore the files from the backed up profile."
Gunnar Carlson (Last update 5/18/2003):
I get this error on all DC's that I upgrade to Windows 2003 Server. I upgraded one DC from W2k3 beta3 to the released version, and the events immediately started to show up. After I created the reverse lookup zones for the network they stopped.
Anonymous (Last update 5/10/2003):
This happened when machines were trying to register PTR records, and we didn't have reverse lookup zones. The solution was to add them for all our subnets.
DJ (Last update 5/2/2003):
I'm on a small home test network with Win2k domain behind a Linksys 4 port DSL router. The router handles DNS. A power failure sacked my domain controllers. After some restores and GP resets, my DCs were up and talking. But my workstation could not access AD Users and computers. The problem was the order of DNS in the Lynksys. After putting my local DNS server first in the list on the Linksys, I was able to get to AD.
Greg Martin
Had this on a WinXP workstation which could no longer access domain resources. The fix was changing the DNS settings to point to a Win2k DNS which was tied into Active Directory. Apparently the workstation could no longer locate SVR records for the kerberos authentication server. These records were not in our UNIX DNS but were in the Win2k DNS. Related directly to Event 40960 - LsaSrv.
Links Q823712 , Q824217
Hoffe, du kannst damit was anfangen, eventid.net hat mir jedenfalls auch immer weitergeholfen.
Greetings
weimer
-
Hallo und willkommen im Forum :)
Hm, Arbeitsstationsdienst? Kann ich grad nicht einordnen. Versuch mal, dich genauer auszudrücken.
Meldest du dich an einer Domäne an? Oder ist der Rechner Standalone?
Es gibt von MS ein Programm: bootvis. Kann man sich überall herunterladen, ich glaub sogar über http://www.downloads.com
Das beschleunigt den Systemstart, mein System schafft den kompletten Start von "Einschalten" bis "Alle Dienste sind erfolgreich gestartet" in 27 Sekunden (hab extra mal gemessen). Und ich hab nicht nen Monster-Turbo-Rechner (1800+ mit 768MBRAM)
greetings
weimer
-
Derzeit gibt's ein Servicepack für XP, und natürlich diverse Patches, die nach SP1 rausgekommen sind ;) Du bekommst alle über die Windows-Updateseite (Im InternetExplorer auf Extras->Windows Update)
Ich persönlich finde es wichtig, sich die Patches zu installieren. Bekannte Sicherheitslücken werden geschlossen und bekannte Probleme werden behoben.
greetings
weimer
-
Hm, welches Spiel?
Hast du eine TV-Karte o.ä. verbaut?
DirectX schonmal auf den neuesten Stand gebracht?
Da gab's auch mal ein paar XP-Updates, die das Problem behandelt haben, also einfach mal alle Updates für XP installieren und hoffen, dass es danach geht ;)
greetings
weimer
-
In Wolfenbüttel gibts ne fh, da wird allerding noch OBERON als Programmiersprache gelehrt...
Ich bin derzeit in der TFH-Berlin, der Lehrplan ist ganz ok, ich würde sagen, sogar recht fortschrittlich.
Ansonsten soll Dresden noch einen guten Ruf haben
greetings
weimer
-
Happy New Installing :) And a happy new year... denn max. solange hält Win98 auch durch, ohne irgendwelche total be... Fehler zu produzieren. Sicher die Daten, lass mal alles durch einen Virenscanner laufen (s. Haraldino) und installier 98 neu auf einer jungfräulich partitionierten Platte...sorry ;)
greetings
weimer
-
Also wenns nen neuer PC sein soll, dann nimm S-ATA. Die meisten Boardhersteller haben bei besseren Modellen S-ATA ohenhin schon standardmäßig integriert, die Platten sind nicht wesentlich teurer, die Handhabung ist einfacher, die Kabel leicht zu verlegen und keinen Hitzestau produzierend.
Was die Performance angeht: S-ATA könnte 150MB/s über den Bus schaufeln... derzeit kommt die schnellste Platte (Western Digital Raptor, 10.000Umin, 37GB) aber nur auf max. 50MB/s. Selbst IDE kann 133MB/s. Einzig und allein die geringere Prozessorbelastung ist da vielleicht ein Vorteil. Sonst gibt's keine Vorteile.
Mit den gängigen S-ATA-Controllern (auch die Onboard-Teile) kann man problemlos ein RAID-System aufbauen - empfinde ich auch als Vorteil.
Im Endeffekt ist es Dir selbst überlassen :)
Viel Spaß beim Einkaufen
greetings
weimer
-
Also bei mir läuft NAV (2002 und 2003) ganz hervorragend - auf allen Clients, und die sind an einer DOmäne min Win2k-Server angemeldet.
Versuche mal, NAV komplett zu deinstallieren, dich dann der Domäne anzuschließen und dann unter diesem Account NAV zu installieren, das sollte dann eigentlich klappen...
Viel Erfolg ;)
greetings
weimer
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum :)
Unter welchem BS? Als was bist du angemeldet?
Poste mal die Infos, dann kann Dir geholfen werden ;)
Ich wünsch Dir noch nen schönen Abend...
greetings
Dave
-
Hi Damian,
vielen Dank für deine Antwort :)
Hatte auf sowas gehofft, da ich aber bisher nur immer mit jeweils einem Server pro Domäne gearbeitet habe, wusste ich das nicht so genau. Von DFS hab ich schonmal was gelesen, sollte also tatsächlich meine Probleme lösen.
Dass sich die ADS-Daten automatisch synchronisieren wusste ich nicht - danke :)
Wollte bloß sichergehen, dass es grundsätzlich relativ einfach zu realisieren ist. Nicht dass ich, nachdem ich alles aufgebaut und eingerichtet habe, feststellen muss, dass das, was ich machen will eigentlich gar nicht geht :shock:
Werd mich jetzt mal eingehender mit dem Thema befassen.
Eins zum Schluß: Klasse Forum - Klasse Mitglieder ! Hier wird einem tatsächlich geholfen :):) Ich glaub, hier inventarisier ich mich :wink2:
Greetings
weimer
w2k Server - missing Ntoskrnl.exe - brauche dringend Hilfe ;(
in Windows Server Forum
Geschrieben
Ich tippe auf Hardwareprobleme.
Klingt nach RAM oder CPU. Kann aber auch die Festplatte sein. Bei einer Neuinstallation sollte der Fehler nicht auftreten - wenn doch ist was im Eimer... :(
Was hast du denn für Hardware im Rechner verbaut?
greetings
weimer