-
Gesamte Inhalte
338 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MHeiss2003
-
SBS2011 Folder Redirection Policy wird nicht auf Remote-Sitzungshost R2 übernommen
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, mein Problem besteht in einem Netzwerk mit SBS 2011 Standard. Zusätzlich zu diesem Server existiert unter anderem auch ein W2k8R2 Server mit aktivierter Remotedesktop-Sitzungshost Rolle. Alle Benutzer, die auf dem Remotedesktop-Sitzungshost arbeiten, haben in Ihren Einstellungen unter Active-Directory Benutzer und Computer einen Verweis auf ein servergespeichertes Profil für Remotedesktop-Sitzungen. Wenn ich nun die Ordnerumleitung "Desktop" und "Startmenü" für diese Benutzer aktiviere, wird diese Umleitung auf einem Windows Server 2003 mit aktivierten Terminaldiensten, Windows XP und Windows 7 Clients gemacht. Nicht aber auf dem W2k8R2 Server. Habe versucht die GPO dahingehend anzupassen, dass in den Einstellungen des umzuleitenen Ordners der "exklusive Zugriff" deaktiviert ist. Fehlermeldungen habe ich keine auf dem W2k8R2 Server bei Anmeldung des Benutzers. Komischerweise wird einer ersten Anmeldung am W2k8R2 Server auf dem Share für die umgeleiteten Ordner ein Ordner "documents" angelegt, obwohl ich diesen Ordner gar nicht umleite. Kann mir jemand helfen? Grüße Mario -
Systemfehlermeldung 4105 mit installierten Terminal Services
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, komme nicht weiter. Auf dem 2008 R2 Server habe ich dauerhaft Probleme. Seit der Installation passiert es immer wieder, dass unter Tags einfach keine neuen RDP-Verbindungen mehr angenommen werden. Wenn ich in das Fehlerlog sehe, taucht immer wieder die Fehlermeldung 4105 auf. Habe mich nach dem KB Artikel von MS gehalten. Leider kann ich weder "Read Terminal Server License Servers" noch "Write Terminal Server License Servers" finden, somit kann ich diesen Punkt nicht ab arbeiten. Der Server ist auf jeden Fall in der AD-Gruppe der Terminal Server Lizenzserver. Könnt Ihr mir genau sagen, welche Berechtigungen ich da genau setzen muss? Danke für Eure Hilfe. Mario -
Probleme mit SBS 2008 - OWA und remote Fehler beim Aufruf
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Leider klappt die Installation der Mailbox Rolle nicht wie gewünscht. Ich erhalte folgenden Fehler: ]# [iD = 8263e07c, Wt = 10, isFatal = True] "Das MSI-Paket fr die Inhaltsindizierung wird installiert." install-MsiPackage -PackagePath ($RoleInstallPath + "Mailbox\MSFTE.MSI") -TargetDirectory $RoleInstallPath -LogFile ($RoleSetupLoggingPath + "\InstallSearch.msilog") -UpdatesDir $RoleUpdatesDir So wie es aussieht ist allerdings alles vorher sauber durchgelaufen. Die Storgages sind auch erstellt. Die Dienste laufen auch sauber. Grüße -
Probleme mit SBS 2008 - OWA und remote Fehler beim Aufruf
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Hallo Gabriel70, wie ich feststellen musste, läßt sich die Rolle 'ClientAccess' nach der Deinstallation nicht neu installieren, da das Setup mit einem Fehler abbricht, die Rolle 'Mailbox' wäre nicht konfigriert. Der Aufforderung nach Deinstallation der Mailboxrolle bin ich nachgekommen. Zuerst habe ich alle Mailboxen deaktiviert und dann per adsiedit den öffentlichen Ordner gelöscht. Vorher habe ich natürlich eine Sicherung der EDB's gemacht. Mein Frage ist nun: Wenn ich den Reparaturguide SBS 2008 für die Rolle 'Mailbox' befolgt, ist die Rede davon, die Ordner .\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\First Storage Group und .\Program Files\Microsoft\Exchange Server\Mailbox\Second Storage umzubenennen, wobei ja davon ausgegangen wird, dass die Mailboxrolle nicht installiert ist. Wenn ich die Rolle 'Mailbox' nun wieder neu installiert habe, kann ich dann die alten EDB's einfach samt Protokolldateien in das neue Folder kopieren oder muss ich eine Recoverygruppe erstellen? Grüße -
Probleme mit SBS 2008 - OWA und remote Fehler beim Aufruf
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Hallo, habe ich die Möglichkeit beim SBS 2008 eventuell nur mal die 'ClientAccessRole' neu zu installieren bzw. zu reparieren? Gibt es eine Anleitung für einen reset IIs unter SBS 2008? Wie reinitialisiere ich denn OWA über den System Manager? Grüße -
Probleme mit SBS 2008 - OWA und remote Fehler beim Aufruf
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, habe eine Swing-Migration SBS 2003 -> SBS 2008 durchgeführt. Nun habe ich in der Nacharbeit ein Phänomen, das ich nicht gelöst bekomme. Wenn ich OWA intern oder extern aufrufe, kommt die Zertifikatabfrage und dann ein Serverfehler in der Anwendung /owa. Im Windows Log steht dann der Fehler 1310: Ereigniscode: 3008 Ereignismeldung: Es ist ein Konfigurationsfehler aufgetreten. Ereigniszeit: 13.01.2010 22:16:23 Ereigniszeit (UTC): 13.01.2010 21:16:23 Ereignis-ID: cf8a02548ef0499f97c044123a2b550b Ereignissequenz: 1 Vorkommen: 1 Ereignisdetailcode: 0 Anwendungsinformationen: Anwendungsdomäne: /LM/W3SVC/3/ROOT/owa-13-129078909824295767 Vertrauensebene: Full Virtueller Anwendungspfad: /owa Anwendungspfad: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\ClientAccess\owa\ Computername: SBSSRV Prozessinformationen: Prozess-ID: 10980 Prozessname: w3wp.exe Kontoname: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Ausnahmeinformationen: Ausnahmetyp: HttpException Ausnahmemeldung: Die Datei oder Assembly "Microsoft.Exchange.Data, Version=8.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\ClientAccess\owa\web.config line 51) Anforderungsinformationen: Anforderungs-URL: https://sbssrv:443/owa/auth/logon.aspx?url=https://sbssrv/owa/&reason=0 Anforderungspfad: /owa/auth/logon.aspx Benutzerhostadresse: fe80::9270:90be:263:8139Full Benutzer: Ist authentifiziert: False Authentifizierungstyp: Threadkontoname: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Threadinformationen: Thread-ID: 3 Threadkontoname: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Identitätswechsel für: False Stapelüberwachung: bei System.Web.Compilation.BuildManager.ReportTopLevelCompilationException() bei System.Web.Compilation.BuildManager.EnsureTopLevelFilesCompiled() bei System.Web.Hosting.HostingEnvironment.Initialize(ApplicationManager appManager, IApplicationHost appHost, IConfigMapPathFactory configMapPathFactory, HostingEnvironmentParameters hostingParameters) Details des benutzerdefinierten Ereignisses: Rufe ich die SBS Web Application REMOTE auf, dann erhalte ich Serverfehler in der Anwendung "SBS WEB APPLICATIONS/REMOTE". Im Windows Log stehen dann folgende zwei Meldungen: Fehlernummer 2214 (IIS-W3SVC-WP): Die HTTP-Filter-DLL C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\ClientAccess\Sync\Bin\AirFilter.dll konnte nicht geladen werden. Die Daten enthalten Fehlerinformationen. Fehlernummer 2268 (IIS-W3SVC-WP): Es konnten nicht alle ISAPI-Filter für die Site "SBS WEB APPLICATIONS" geladen werden. Der Start der Site wird daher abgebrochen. Bisher habe ich mich nur eingelesen, woran es liegen könnte. Mit procmon habe ich versucht herauszufinden, was genau beim Zugriff passiert und wo eventuell ein Zugriffsproblem bestehen könnte. Leider weiss ich nicht, wonach ich genau suchen soll. SBS 2008 BPA hat keine Fehler, ebenso Exchange BPA. Alle Updates sind installiert. Mir fehlen die Ansätze. MfG Mario -
Outlook Problem nach Rücksicherung auf Server mit aktivierten Terminaldiensten
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, wir mussten den Exchangeserver 2003 zurücksichern, das nur als Hintergrund. Ca. 20 Clients greifen direkt auf den Exchange-Server über lokal installiertes Outlook zu. Ca. 15 Clients per RDP auf den Terminalserver. Hier ist Outlook 2003 installiert. Seit der Rücksicherung können diese Benutzer keinen Kalendereintrag mehr erstellen. Auf den lokalen Rechnern funktioniert es, nachdem ich dort wegen Synchroisationsfehlern im Outlook die OST-Datei gelöscht habe und dann neu erstellen ließ. Die Terminaluser bekommen folgende Fehlermeldung: Das Element konnte nicht in diesem Ordner gespeichert werden. Der ordner wurde gelöscht oder verschoben, oder Sie besitzen nicht die Berechtigung. Möchten Sie eine Kopie des Elements im Standardordner für diesen Elementtyp speichern? Was habe ich bisher unternommen: 1. Den Formular Cachespeicher gelöscht und neu erstellen lassen 2. Das Outlook Profil neu erstellt (auch unter einem anderen Namen 3. Exchange Best Practise laufen lassen 4. Ordnerberechtigung überprüft für Kalender Habt Ihr noch Ideen, was man da machen kann? Meine Vermutung ist, dass es schon irgendwie am Outlook liegen muss. Denn lokal funktioniert es einwandfrei. Der angemeldete Administrator bekommt auf dem Terminalserver die selbe Fehlermeldung. Grüße Mario -
RPC over HTTP mit Exchange 7 mit ISA 2006 Fehler
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Hallo, also auch bei HTTP based keinen Erfolg. Grüße -
RPC over HTTP mit Exchange 7 mit ISA 2006 Fehler
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Hallo, also das Ergebnis ist dasselbe, intern nur TCP/IP über RPC, trotz Aufruf der externen owa.domainname.de. Hosteintrag habe ich gesetzt. Ping auf owa.domainname.de führt mich jetzt auch auf die interne IP der ISA. Welche Authentifizierung soll ich dann nehmen? HTTP based? Das Probem ist, dass ich den gleichen Listerner auch für OWA brauche. In der ISA habe ich zwei Regeln, die den gleichen Listerner benutzen. Grüße -
RPC over HTTP mit Exchange 7 mit ISA 2006 Fehler
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Hallo, ja der FQDN für RPC ist auch owa.domainname.de. Authentifizierung auf dem Listener ist FBA mit AD. Auf dem Listener habe ich jetzt zusätzlich das interne Netz hinzugenommen mit der internen IP der ISA. Meintest Du das? Allerdings kann ich Dir beim DNS Eintrag nicht ganz folgen. Welchen Eintrag soll ich erstellen? HOST=owa.domainname.de mit der internen IP-Adresse der ISA? -
RPC over HTTP mit Exchange 7 mit ISA 2006 Fehler
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Hi Letze01, also der ping von ISA auf owa.domainname.de geht. Das SSL-Zertifikat ist auf owa.domainname.de ausgestellt. Bei Aufruf FQDN\rpc kommt ein Loginfenster. Nach dreimaliger Eingabe der Benutzerdaten kommt eine leere weisse Seite mit "Zugriff wurde verweigert". -
RPC over HTTP mit Exchange 7 mit ISA 2006 Fehler
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallöchen, die letzte Woche habe ich damit verbracht, den Fehler zu finden, warum keine RPC over HTTP Verbindungen von den Clients aus mehr funktionieren. Leider bin ich nicht weitergekommen bis jetzt. Die Verbindung geht weder intern noch extern. Intern funktioniert zwar die Verbindung, allerdings nur über TCP/IP und nicht über HTTPS. Was habe ich bisher unternommen: 1. DNS Konfiguration überprüft 2. AD überprüft 3. Netzwerktreiber aktualisiert 4. Alle Windows Updates auf ISA 2006 und Windows 2003 R2 mit Exchange 2007 installiert 5. Test der Verbindung intern;ist musste in die hosts Datei des Testrechners den Eintrag "IP-Adresse Exchange owa.domain.de" setzen, damit ich eine Verbindung über SSL bekam, da ich ein ofizielles SSL-Zertifikat installiert habe. Ein Test der RPC-Konfiguration über https://www.testexchangeconnectivity.com/ ergab folgenden Fehler bei ping RPC endpoint 6001: An RPC Error was thrown by the RPC Runtime. Error 2147483647 2147483647. Wenn ich mir die IIS-Logs ansehe, sobald der Test gelaufen ist, finde ich folgendes im Log: 2009-11-15 14:32:13 W3SVC1 SRV032 10.150.30.3 RPC_IN_DATA /Rpc/RpcProxy.dll - 443 domain.local\testuser 10.150.30.254 MSRPC 200 0 0 2009-11-15 14:32:38 W3SVC1 SRV032 10.150.30.3 RPC_OUT_DATA /rpc/rpcproxy.dll srv032.domain.local:6001 443 domain.local\testuser 10.150.30.254 MSRPC 200 0 0 2009-11-15 14:32:38 W3SVC1 SRV032 10.150.30.3 RPC_IN_DATA /rpc/rpcproxy.dll srv032.domain.local:6001 443 domain.local\testuser 10.150.30.254 MSRPC 200 0 0 Die IP 10.150.30.254 ist die ISA, das nur zur Erklärung. In den Serverlogs Exchange finde ich nichts. Einzig auf der ISA habe ich noch einen Fehler, wenn die RPC-Verbindung von extern kommt. Hier die ISA-Meldung: Failed Connection Attempt SRV035 11/15/2009 3:39:04 PM Log type: Web Proxy (Reverse) Status: 64 The specified network name is no longer available. Rule: OWA_RPC In einem Forumsbeitrag hatte ein user allerdings geschrieben, dass diese Meldung normal sei und einfach vernachlässigt werden könnte. Bei Fehlern bin ich allerdings naturgemäß immer etwas skeptischer. Wenn von extern zugegriffen werden soll, sieht das IIS-Log so aus: 2009-11-15 14:39:04 W3SVC1 SRV032 10.150.30.3 RPC_IN_DATA /rpc/rpcproxy.dll srv032.domain.local:6004 443 domain.local\admHeiss 10.150.30.254 MSRPC 200 0 0 2009-11-15 14:39:04 W3SVC1 SRV032 10.150.30.3 RPC_OUT_DATA /rpc/rpcproxy.dll srv032.domain.local:6004 443 domain.local\admHeiss 10.150.30.254 MSRPC 200 0 0 Nun weiß ich nicht mehr weiter, was ich noch alles checken soll. OWA funktioniert übrigens bestens. Habt Ihr noch Ideen? Grüße Mario -
Virtual PC 2007 und Bluetooth PAN
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Virtualisierung
OK, kann ich das per aktualisiertem Treiber realisieren? -
Hallöchen, habe auf meinem LAP Virtual PC 2007 installiert. Darauf laufen zwei virtuelle Systeme, einmal XP Pro und einmal Windows 7 Beta. Im Büro mit WLAN funktioniert die Internetverbindung auf den virtuellen Clients problemlos. Jetzt habe ich über mein HTC Touch Smartphone eine Internetfreigabe eingerichtet und das über Bluetooth konfiguriert. Die Verbindung des Hosts klappt wunderbar, leider komme ich aber mit den virtuellen Clients nicht ins Internet. Egal welche Netzwerkkarte ich auch auswähle in den Einstellungen der virtuellen Clients, der Client verwendet immer meine Netzwerkkarte LAn über Kabel, obwohl ich keine Verbindung hierüber habe. Was soll ich tun? Grüße Mario Heiß
-
TransportService wird beendet
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
OK, der Mailverkehr läuft nun wieder nach Löschen des Verzeicnisses queue. Größenlimits sind vorhanden. Was ist ein PSS Call, sorry... -
Hallöchen, habe an einem Exchange 2007 das Problem, dass der Transportservice beendet wird und der Exchange keine Emails mehr verarbeitet. Im Eventlog habe ich folgende Ereignisse stehen: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: ESE Ereigniskategorie: Transaktions-Manager Ereigniskennung: 623 Datum: 04.11.2008 Zeit: 09:28:50 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SRV032 Beschreibung: edgetransport (4712) Transportvorgang für Maildatenbank: Der Versionsspeicher für diese Instanz (0) hat seine maximale Größe von 249 MB erreicht. Wahrscheinlich verhindert eine lange andauernde Transaktion die Bereinigung des Versionsspeichers und vergrößert ihn. Aktualisierungen werden zurückgewiesen, bis für die betreffende Transaktion ein vollständiger Commit- oder Rollbackvorgang durchgeführt wurde. Mögliche lange andauernde Transaktion: Sitzungs-ID: 0x00000000046F17C0 Sitzungskontext: 0x00000000 Thread-ID des Sitzungskontextes: 0x0000000000001308 Bereinigung: 1 Weitere Informationen erhalten Sie unter "http://www.microsoft.com/contentredirect.asp". und Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: MSExchangeTransport Ereigniskategorie: Speicher Ereigniskennung: 17017 Datum: 04.11.2008 Zeit: 09:28:50 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SRV032 Beschreibung: Transportvorgang für Maildatenbank: Bei der Ausführung eines Datenbankvorgangs wurde das Kontingent überschritten. Der Microsoft Exchange-Transportdienst wird beendet. Ausnahmedetails: Microsoft.Exchange.Isam.IsamVersionStoreOutOfMemoryException: Version store out of memory (cleanup already attempted) (-1069) bei Microsoft.Exchange.Isam.?A0xe4b860f4.HandleError(Int32 err) bei Microsoft.Exchange.Isam.Interop.MJetSetColumn(MJET_TABLEID tableid, MJET_COLUMNID columnid, Byte[] data, MJET_GRBIT grbit, MJET_SETINFO setinfo) bei Microsoft.Exchange.Transport.Storage.DataStreamImmediateWriter.Write(Int64 position, Byte[] data) Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Nach diesen beiden Fehlern kommt noch die Info im Eventlog, dass der TransportDient beendet wurde. Was kann ich tun? Grüße Mario
-
SBS 2003 Standard virtualisieren auf HYPER-V
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallöchen, ich habe einen Windows 2008 Server 64bit mit Hyper-V. Nun habe ich in meinem Netzwerk 2 weitere Server: 1x SBS 2003 Standard und 1x Win3K Standard, beide 32bit. Auf dem Windows 2008 Server habe ich Virtual Machine Manager installiert (schon beide Versionen 2007 und 2008 Beta). Jetzt habe ich den Windows 2003 Server mit der Funktion "Physischen Server konvertieren" in Hyper-V integriert/konvertiert. Das klappte problemlos. Versuche ich das jetzt mit dem SBS 2003 bekomme ich immer die gleiche Fehlermeldung: "Die Verbindung zum Client auf dem Server mit Hyper-V ist verloren gegangen usw.; ich soll überpfüen ob WS-Verwaltung installiert ist und dann den Agent/Host neu starten." Was kann hier falsch laufen? Grüße Mario -
Windows Media-Dienste lassen sich nicht nach aussen verfügbar machen
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, habe mir einen Testserver 2K8 32bit installiert mit aktivierter Media-Dienste Rolle. Habe mir zwei Test-Streaming-Points onDemand erstellt. Einen mit Liste und einen mit Dateien. Nun kann ich den Stream über mms://SERVERNAME/Publishingpointname problemlos im internen LAN über den WMP11 aufrufen. Leider funktioniert der Aufruf nicht über das Internet. Die Firewall am 2k8 habe ich schon ausgeschalten (zu Testzwecken) und an der Fritz!Box ist der Server als Exposed Host eingetragen, so dass die Firewall auch hier nichts blocken sollte. Fehlermeldung lautet: Windows Media kann die Datei nicht finden! Vielleicht habt Ihr Tips. MfG Mario -
Backup Exec 10d um weitere Agenten erweitern unter SBS 2003 Std.
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Support'ler und Mitglieder, bei uns kommt ein neuer SQl-Server 2005 mit Windows Server 2008 zum Einsatz. Bisher existiert ein SBS 2003 Standard Server R2. Auf diesem Server ist Backup Exec 10d für Small Business Server installiert. Nun brauche ich für den SQL-Server auch einen neuen Agenten. Kann ich einfach die Agenten für die Version 12 bestellen und dann unter Version 10d zum Einsatz bringen oder muss ich die gesamte Backup Exec upgraden? Grüße Mario -
Windows Kontakteliste führt selbstständige Aktualisierung in Windows Mail durch
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallöchen, habe bei einem Windows Vista PC folgendes Phänomen, das ich mir absolut nicht erklären kann. Ich öffne Windows Mail und erstelle eine neue Email-Nachricht. Über das Feld "AN" will ich nun einen Empfänger wählen. Es öffnet sich das Fenster "Empfänger auswählen". Nun passiert es, die Liste aktualisiert sich alle 5-6 Sekunden neu, sprich der Inhalt der Liste wird neu geladen und die Sortierung und Auflistung fängt wieder oben an. Somit ist die Auswahl eines Kontaktes eine reine Glückssache. Nach Neustart des PC's ist das Problem meist wieder verschwunden. Problem tritt auch nicht regelmäßig auf. Maus- oder Taststurprobleme konnte ich ausschließen. Vielleicht habt Ihr eine Idee. Grüße Mario -
2003 R2 Serverfreigaben können nicht von NT4 Clients geöffnet werden
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
net use geht auch nicht. Fehler "Systenfehler 53 - Der netzwerkpfad wurde nicht gefunden... -
2003 R2 Serverfreigaben können nicht von NT4 Clients geöffnet werden
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallöchen, mal wieder ein Problem. Wir haben einen neuen Fileserver in unsere Domäne integriert. Dieser Fileserver hat vier Freigaben, auf die die User zugreifen können. Wenn ich nun von einem NT4-PC diesen Server über Doppelklick in der Netzwerkumgebung aufrufen will, kommt der Fehler, das ein zugriff nicht möglich ist und ich mich an den Admin weden soll. Bei den anderen Servern (Windows 2003 Server und Small Business Server 2003) habe ich keine Zugriffsprobleme. MfG Mario -
Terminaldiensteprofile verschieben
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Server Forum
Dankeschön für Eure Tips. Habe NTBackup benutzt. Hat wunderbar funktioniert. Noch eine Sache zur Besitzänderung. Wenn ich den Besitzer auf Admin geändert hatte, konnte ich zwar den Ordner komplett verschieben. Allerdings gab es Probleme bei nicht lesbaren Cookies. Nachdem ich dann den Besitzer wieder auf den ursprünglichen Besitzer geändert hatte, konnte bei der Anmeldung nicht in alle Ordner geschrieben werden, sprich Fehlermeldung bei der Anmeldung am TS waren die Folge. Kopieren mti ntbackup war die sauberste Lösung... :-) MfG -
Hallöchen, muss die Terminaldienste Profile aller Benutzer von SERVER A auf SERVER B verschieben. Leider habe ich als Admin keine Rechte den Inhalt dieser Ordner einzusehen, können nur die Benutzer. Wie kann ich trotzdem die Ordner verschieben? Kann ich die Besitzrechte auf Admin ändern, die Ordner dann verschieben und alles läuft weiter wie gehabt? Grüße Mario
-
Zusätzlichen Domaincontroller 2003 R2 in SBS 2003 AD
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Also sowas... Dein Tip war glänzend!!! Auf der Servertastatur ist die C-Taste defekt!!!!! :-) Jetzt habe ich noch eine Frage: Wenn ich den Server zum zusätzlichen DC mache, muss ich zuerst oder danach DNS installieren? Welche Option muss ich bei der DNS-Serverinstallation wählen? MfG