Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.419
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Oder einem externen USB DVD ROM.

     

    Windows Vista und 7 habe ich über USB Stick installiert, ging um einiges schneller.

     

    Beim NC10 sind CDs dabei (XP Recovery und Treiber), zusätzlich eine Recovery Partition. Letztere habe ich nicht verändert.

  2. Hallo,

     

    ich habe auf dem NC10 testweise Windows XP, Vista, 7 sowie OpenSuse, Fedora, Ubuntu, Debian und OpenSolaris installiert. Windows 7 blieb dann d'rauf, war mir persönlich am liebsten.

  3. Welches Quorum Model wird verwendet?

     

    Sicher, daß Du im Cluster Management SnapIn keine Events der Quelle Clustering hast?

     

    Was sagt das cluster.log?

    Clustering and High Availability : How to create the cluster.log in Windows Server 2008 Failover Clustering

     

    Folgender TechNet Artikel beschreibt die Voraussetzungen und Installation im Detail:

    Hyper-V Step-by-Step Guide: Hyper-V and Failover Clustering

    Prüfen den mal bitte gegen Deinen Ist-Zustand.

  4. FibreChannel Lösungen sind von Haus aus dedizierte Lösungen für den Storage Bereich, d.h. innerhalb einer Fabric werden rein Storage Anfragen verarbeitet: Es werden FC Switche eingesetzt, FC HBAs und Verbindungen, die nichts anderes tun als die Verarbeitung von Storage I/O. Highend Lösungen sind immer noch zu einem sehr hohen Prozentsatz FC Lösungen.

     

    Im iSCSI Bereich kann man ebenso professionell und mit hohem Anspruch arbeiten, in der Praxis sind aber auch sehr viele Low Cost Lösungen im Einsatz. Verwendet werden i.d.R. normale NICs ohne TOE, schon gar keine iSCSI HBAs. Auf den Netzwerkswitchen läuft iSCSI neben normalem Netzwerkverkehr, oft nicht mal in eigenen VLANs. Das möchte ich bei einem Vergleich zu bedenken geben.

  5. Das Thema Webstandards (Theorie) und Browser (Praxis) muss man imo etwas differenzierter sehen.

    Die Entwickler des IE8 haben sich viel Mühe gegeben und auch ACID Tests absolviert:

    Microsoft hat sich bei der mehr als zwei Jahre dauernden Entwicklung sehr viel Mühe bei der Unterstützung von Standards gegeben. Durch die vollständige CSS-2.1-Unterstützung etwa bereitet ihm der Acid2-Test keine Schwierigkeiten.
    heise online - 19.03.09 - Microsoft veröffentlicht den Internet Explorer 8 [update]
    Internet Explorer 8 and Acid2: A Milestone

    As a team, we’ve spent the last year heads down working hard on IE8. Last week, we achieved an important milestone that should interest web developers. IE8 now renders the “Acid2 Face” correctly in IE8 standards mode.

    IEBlog : Internet Explorer 8 and Acid2: A Milestone

     

    Von daher ist der IE8, was Standards angeht, bereits auf einem guten Weg im Vergleich zu den Vorgängern.

    Beim Acid3-Test dagegen kommt zumindest der Release Candidate nur auf 20 von 100 möglichen Punkten.
    Mann muss der Fairness halber erwähnen, daß die Entwicklung des IE8 kein Ein-Mann-Projekt ist und bereits vor Erscheinen des Acid3 Tests begonnen hat...
  6. ..mit Verlaub eine tolle Idee. Aber Montag und Donnerstag ? Berllin und München ?

    Sorry das ist Wahnsinn. Damit ist wohl die Mehrheit schon ausgeschlossen.

    Schade eigentlich. Hätte gerne teilgenommen. Dafür wäre aber ein Freitag oder ein Samstag als Veranstaltungstag besser geeignet gewesen.

    Die Veranstaltungen fangen erst am frühen Abend an, vielleicht klappt es ja doch bei vielen - und das hoffen wir.

  7. ist das eine empfehlung bez. performance oder wirklich technisch eine einschränkung?

     

    Es dürfen niemals zwei Server zeitgleich auf das identische Volume zugreifen - sonst läuft man Gefahr sich die MFT zu zerschießen. Das ist also eine technische Beschränkung, un um das zu verhindern gibt es Mechanismen wie den ClusDisk Treiber (Windows Server), LUN Masking (SAN) oder Zoning (FC Switch). Das Stichwort dazu heißt: Shared Nothing.

     

    Es gibt nur eine Ausnahme bei Windows Servern ohne Zusatzsoftware: Cluadmin.de: Cluster Shared Volumes

  8. Hotspare's haben wir nicht eingerichtet, welchen Vorteil ausser das wenn eine Platte im Raid-5 ausfällt, eine weitere mit Hotspare ausfallen darf?

    Na wozu richtet man sich ein RAID ein? ;)

    Es bietet Dir die Gewissheit, daß der Rebuild sofort auf die Hotspare ohne Zeitverlust beginnt, so daß asap wieder eine Redundanz besteht.

×
×
  • Neu erstellen...