Jump to content

Neopolis

Members
  • Gesamte Inhalte

    561
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neopolis

  1. Hallo Norbert, ich habe nur den WSUS. Ist Das SCCM ein Teil vom Windows Server oder ein Standalone Programm was mann noch extra dazu kaufen müsste?
  2. Hallo Admins, folgendes Problemchen. Ich habe einen W2k8 R" Enterprise Server auf dem WSUS läuft nun habe ich gesehen, dass auch der System Center Updates Publisher 2011 installiert ist und wollte den mal auf die Schnelle konfigurieren. Daran scheitere ich jetzt seit zwei Stunden. Ich habe mit etliches im Internet angesehen und auch mit Zerfikaten hin und her gemacht aber ich komm einfach nicht weiter. Wenn ich den SCUP starte und auf Optionen klicke ( wie in diversen Anleitungen ) dann das Häkchen mache für: Enable publishing to an update server ist neben Test Connection ein rotes Ausrufezeichen. Klicke ich auf Test Connection kommt: Failed to connect to the update server. Check your update server configuration settings and try connection again. Ich komm nicht weiter. ICh glaube ich hab schon Knoten im Kopf. :-) Hat vielleicht jemand eine Idee? Danke für für jede Hilfe von Euch. Gruß Thomas
  3. Neopolis

    EMC KTN-STL4 Storage

    :-) das bedeutet wie Du es schon erwähnt hast. Ich kann mit dem Teil absolut nichts anfangen. :-) Das ist ja ein Mist. Könnt Ihr das vielleicht gebrauchen? Es stecken 12x 146GB 15k Platten drin. Ich habe 180€ bezahlt ohne Versand.
  4. Neopolis

    EMC KTN-STL4 Storage

    Meine Güte... Du hast in dem Satz mehr Begriffe verwendet von denen ich keinen Schimmer habe wie ich noch nie auf einmal gesehen habe. :-) Vielleicht muss ich ja nicht alles googlen :-) Was ist ein Disk Shelf? Was ist ein FC HBA? Ist das ein FC Switch? Ist es eine FC Karte in einem Server? Gruß Thomas
  5. Neopolis

    EMC KTN-STL4 Storage

    Gut dann schraube ich das Teil nochmal aus dem Schrank. blazilla Was meinst Du mit wertlos?
  6. Neopolis

    EMC KTN-STL4 Storage

    Erstmal ein dickes Danke für Eure Beiträge. Tja für Zuhause basteln hab ich schon überlegt. Im Moment hab ich das erstmal mit in die Firma genommen um damit rumzuspielen und rumzutesten. Aber wie gesagt und wie von Euch auch verstanden habe ich NULL Ahnung davon. FC Karte in einem Server wäre kein Ding. Kann ich mir besorgen und einbauen. Hm Ethernet Porst hab cih da nicht gesehen. Ich versuche hier mal einen Link zur Rückansicht: http://www.cedarpc.com/employee/upload_ajax_simple/uploads/20101213131924-100_36681.jpg In die beiden alleinstehenden Ports bekomme ich kein LAN Kabel gesteckt jedenfalls hab ich das im eingebauten Zustand nicht hinbekommen. Wenn Ihr sagt das sind LAN Ports dann bau ich das Teil nochmal aus und Steck das dann da rein. Wenn ich mir eine FC Karte besorgt habe und die in einen Server gebaut habe und dann auch über ein Kabel diesen Festplatten Klotz angeschlossen bekommen habe. Wie bekomme ich dann den Zugriff auf die Maschine. Gibt es da dann eine Software oder holt sich das Ding dann eine IP und ist über ein Frontend ansprechbar? Danke für Eure Mithilfe!!!
  7. Neopolis

    EMC KTN-STL4 Storage

    Hallo Leute, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich habe durch einen schönen Zufall günstig ein EMC Storage System kaufen können. Naiv wie ich war dachte ich mir ich könnte das Ding ins Rack bauen ein Lan Kabel dran stecken und alles ist schick. Das wars dann... :-) Ich bin nun über die Suche hier im Forum auf diesen Bereich gestoßen und hoffe das mir hier geholfen werden kann. Mein Ziel ist: - das Storage zum laufen zu bringen - das Storage als Datastore für VMWare ESXi zu verwenden - das Storage als NAS zu verwenden um Backup´s abzulegen. Könnt Ihr mir dabei helfen? Gruß Thomas
  8. Hallo Jungs, ich habe mich für das Active Directory Replication Status Tool entschieden. Die Artikel von Sunny sind in jedem Fall lesenswert und sollten auch beachtet werden. Nochmals lieben Dank an die Helfer!!!
  9. Ich danke Euch vielmals. Ich schau mir das an und werde sicher was finden das zu uns passt. Danke Euch nochmal. Gruß Thomas
  10. Oh Sorry! Ja den AD Replikationsverlauf meine ich. Gute wäre auch wenn der auch während der Replkation gesehen werden kann und nicht nur reports. :-)
  11. Hallo Admins, Ich bin auf der Suche nach einem übersichtlichen Tool was mir den replikationsverlauf darstellen kann. Der Oberhit wäre natürlich auch noch wenn das Tool Freeware wäre. :-) Hat da jemand eine Idee oder einen Ansatz für mcih? Danke Euch!!! Gruß
  12. Schönen guten Morgen Ich habe hier etwas seltsames entdeckt. Acronis Sicherungen schlagen fehl weil das NAS nicht zu erreichen ist. Kein Problem denke ich. Mache die kommandozeile auf und frage nach dem DNS Namen des NAS bekomme eine Antwort. Dann frage ich nach verschiedenen Rechnern und Servern alles kein Problem. Auch ein Trace Route funktioniert aber in der Netzwerkumgebung wird nur ein weiterer W2k8 Server angezeigt sonst nichts. Woran kann das liegen? Hat jemand eine zündende Idee? Gruß Thomas
  13. Hallo Admins, ich muss im Unternehmen den Live Messenger verteilen. Soweit so gut. ICh möchte dann diesen aber auch gern per GPO Steuern. Pfade für die Logfiles Anmeldedaten Speichern automatisches anmelden und soweiter. ICh hab eine genze Weile im Google gesucht bin aber immer nur af die Möglichkeit gestoßen den Messenger per GPO zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ein Programm namens PolicyPak wäre möglich ist aber entschieden zu teuer :-( Habt Ihr eien Vorschlag was ich tun kann oder hat jemand vielleicht schon sowas fertiges. Danke Euch vielmals. Gruß
  14. Hat denn keiner einen möglichen Ansatzpunkt? :-( Ich habe auch festgestellt das die LAN Verbindung mal Internetzugriff hat und mal nicht. Was kann denn das nur sein?
  15. Hallo Ihr fleissigen Admin, ich habe in einer Aussenstelle von uns einen Server © hingestellt. Installiert ist W2k8R2. Dort stehen noch wei andere Server (A und B) mit jeweils W2k3R2 installiert. Einer der beiden Server (A) ist DC an dem Standort. Nun habe ich den Server © in die Domäne aufgenommen und habe dort vor Ort einen Ping -t gestartet vom Server (A) aus. der läuft ohne Probleme. Jetzt bin ich im Büro und Pinge den Server © und bekomme nur ab und zu eine Antwort sonst ist immer nur Zeitüberschreitung der Anforderung. Vom Büro aus Pinge ich auch zur selben Zeit den Server (A) und der antwortet ganz fleissig. Gehe ich Remote auch Server (A) und schaue nach dem Ping auf Server © läuft der auch tadellos währen von meinem Rechner aus der Ping nur die Zeitüberschreitung meldet. Mach ich da irgendwas falsch? Ich danke für Eure Antworten und Ideen. Lieben Gruß
  16. Hi Norbert, danke für den Schlag auf den Hinterkopf. Das hab ich natürlich komplett ausgeblendet. Das ist es ja Haargenau was ich gesucht habe. Danke! Danke! Danke!
  17. Hallo Norbert. Danke für Deine Info. Aber ich weis ehrlich nicht wie mir jetzt die Gruppen helfen sollen den Dienst per GPO zu quitieren. :-) ICh dachte es gibt irgendwo eine Einstellung mit der ich aktiviert oder deaktiviert sagen kann. Gibt es das? Gruß
  18. Ich würde den Coputerbrowserdienst ja gern per GPO abschalten aber nur wie. ich finde einfach nicht den richtigen Pfad in der Policy. Kannst Du mir einen Tipp geben wo ich da am besten suchen kann.
  19. Das ist das Ergebnis. Danke für den Link den lese ich mir nachher gleich mal durch. C:\Users\Administrator>net config server Servername \\DC-01 Serverbeschreibung Softwareversion Windows Server ® 2008 Standar Server ist aktiv auf NetbiosSmb (DC-01) NetBT_Tcpip_{2768EE11-CAFB-475D-967B-3FF577426A0A} (DC-01) Unsichtbarer Server Nein Max. angemeldete Benutzer 16777216 Max. offene Dateien pro Sitzung 16384 Sitzungsruhezeit (Min) 15 Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
  20. Hallo danke das Du dich gemeldet hast. Ich kann die Clients jeweils vom gegnerischen Standort aus mit \\DNS Name aufrufen.
  21. Das ist ja was... :-) 54 Hits aber keine Ideen :-(
  22. Hallo Adminvolk, Ichhabe eine Domäne. In dieser Domäne gibt es zwei DC´s bei haben Windows Server 2008 installiert. Diese beiden Server sind über eine VPN Verbindung mit einander verbunden und Replizieren sich auch. Nun habe ich am Standort A Clients und auch an Standort B. Sowohl an Standort A also auch an Standort B ist Wins installiert. Beise Wins Server sind als Push und Pull konfiguriert und haben den jeweils Anderen als Replikationspartner eingetragen. Wenn ich jetzt an Standort A in den Wins hineinschaue sehe ich die Clients vom Standort B und umgekehrt aber nur über die Ansicht Aktive Registrierungen. Wenn ich am Standort A über einen Client auf die Netzwerkumgebung klicke sehe ich nur die Client´s und Server vom Standort A. Ich möchte aber gern alle Clients sehen auch die aus dem Standort B. Wie kann ich das verwirklichen? Vielen Dank für Euren Rat. Gruß
  23. Günther das Ding ist ja der Hammer. Danke vielmals nun kann man sehen was wer sehen kann. das ist ja genial. Danke Dir. Ich hab es jetzt gelöst. Danke noch mal an alle die sich meinetwegen Gedanken gemacht haben.
  24. TN: Gruppe Benutzer der Domäne Sollen nur den eingenen Ordner sehen und schreiben können Dozenten: Mehr berechtigungen können dürfen alles Sollen auch alle Ordner zugriff haben So jetzt ist besser
×
×
  • Neu erstellen...