Jump to content

goat82

Members
  • Gesamte Inhalte

    322
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von goat82

  1. Woran könnte es denn noch liegen? Exchange sagt zugestellte, aber es kommt nix an von der Gruppe. Andere Nachrichten kommen problemlos an
  2. Hallo Zusammen, ich brauche ein Expertentipp bzw. Hilfe betzüglich einem merkwürdigen Phänomän. Wir haben einen User: Frank Müller mit folgenden Eigenschaften. - Exchange 2010 Postfach mit Namen "Frank Müller", Email: Frank.Mueller_DE@xyz.de, Mitglied der Universal-Sicherheitsgruppe ALLE_DE -SMTP Kontakt mit identischem Namen "Frank Müller", E-Mail:Frank.Mueller@xyz.de, Mitglied der Universal Sicherheitsgruppe Alle_COM Vor ca. 2 Monaten wurde der SMTP Kontakt ausversehen gelöscht und uznter identischem Namen neu erstellt, das Exchange Postfach ist unverändert. Problem: Mails an die Gruppe ALLE_DE kommen nicht beim Exchangepostfach Frank Müller an. Exchange Verfolgungseditor zeigt "delivered" an. Ich habe den User schon mehrfach aus der Gruppe entfernt und erneut hinzugefügt. Ich vermute ein Problem mit der SID. Hat mir jemand einen guten Tipp woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus, Gruß Goat
  3. Ich bin ja nicht für PST export, die andere Lösung ist nur extrem kompliziert ohne Domain Trust. Das Risko das da was schieß geht, kann ich selbst nicht einschätzen
  4. also ohne Domaintrust geht gar nix, richtig? MIt VPn könnte ich ja direkt in einer Freigabe auf Standort B exportieren, bzw. von Standort B aus Standort A importieren, sofern der Plattenplatz für den Export überhaupt ausreicht. Danker dür den Tipp. Dort steht, dass es mit dem Mailbox replication Service nur geht, wenn die Quelle Office 365 ist. Dies ist bei uns nicht gegeben. Die Quelle ist Exchange 2010 oder eben Outlook 2010-2016 Ok, aber wie?
  5. Gena Also ich bin vielleicht etwas über das Ziel geschossen und habe darum mir mal die Postfachgröße mit PS exportiert. Anbei die Liste der Postfächer. Davon sind nur 50 aktiv die auch migriert werden sollen. Bis auf Jornaling, sind die größten Top 5 jedoch definitiv dabei. TotalItemSize ------------- 108 GB (115,912,876,667 bytes) 92.64 GB (99,466,441,689 bytes) 72.15 GB (77,470,795,844 bytes) 39.57 GB (42,491,066,634 bytes) 28.21 GB (30,288,704,865 bytes) 15.8 GB (16,961,198,525 bytes) 12.7 GB (13,634,303,127 bytes) 10.46 GB (11,236,101,221 bytes) 10.07 GB (10,817,756,379 bytes) 9.59 GB (10,297,418,543 bytes) 9.536 GB (10,239,360,892 bytes) 6.482 GB (6,960,388,165 bytes) 6.165 GB (6,619,295,099 bytes) 5.832 GB (6,261,944,162 bytes) 5.733 GB (6,156,089,112 bytes) 5.556 GB (5,966,038,405 bytes) 5.356 GB (5,750,741,896 bytes) 4.64 GB (4,982,367,845 bytes) 4.34 GB (4,659,764,770 bytes) 4.317 GB (4,635,877,426 bytes) 3.893 GB (4,180,197,408 bytes) 3.8 GB (4,079,833,452 bytes) 3.487 GB (3,743,700,977 bytes) 3.481 GB (3,738,040,941 bytes) 3.368 GB (3,616,363,989 bytes) 2.933 GB (3,149,701,273 bytes) 2.89 GB (3,103,577,909 bytes) 2.815 GB (3,022,748,820 bytes) 2.394 GB (2,570,524,215 bytes) 2.38 GB (2,555,843,025 bytes) 2.312 GB (2,482,656,037 bytes) 2.312 GB (2,482,480,496 bytes) 2.19 GB (2,351,016,042 bytes) 2.188 GB (2,349,028,014 bytes) 2.149 GB (2,307,068,023 bytes) 2.099 GB (2,254,249,035 bytes) 2.053 GB (2,204,682,364 bytes) 2.041 GB (2,190,996,606 bytes) 2.006 GB (2,154,326,470 bytes) 1.966 GB (2,110,600,190 bytes) 1.893 GB (2,032,451,633 bytes) 1.893 GB (2,032,307,558 bytes) 1.878 GB (2,016,330,423 bytes) 1.712 GB (1,838,466,300 bytes) 1.697 GB (1,822,496,905 bytes) 1.661 GB (1,783,459,848 bytes) 1.585 GB (1,701,852,740 bytes) 1.493 GB (1,603,475,337 bytes) 1.409 GB (1,512,839,909 bytes) 1.324 GB (1,421,977,816 bytes) 1.261 GB (1,354,052,510 bytes) 1.19 GB (1,278,208,460 bytes) 1.176 GB (1,262,921,563 bytes) 1.104 GB (1,185,526,799 bytes) 1.102 GB (1,182,794,830 bytes) 1.085 GB (1,164,615,686 bytes) 1.082 GB (1,161,365,012 bytes) 1.068 GB (1,146,931,950 bytes) 1.065 GB (1,143,993,432 bytes) 1.058 GB (1,135,721,207 bytes) 1 GB (1,074,228,894 bytes) 1021 MB (1,071,035,741 bytes) 997.6 MB (1,046,065,888 bytes) 986.5 MB (1,034,403,264 bytes) 964.8 MB (1,011,688,209 bytes) 943.8 MB (989,623,498 bytes) 890.3 MB (933,566,681 bytes) 874.6 MB (917,086,058 bytes) 803.1 MB (842,160,354 bytes) 756 MB (792,724,017 bytes) 749.4 MB (785,834,228 bytes) 680.1 MB (713,122,711 bytes) 629.2 MB (659,724,632 bytes) 600 MB (629,118,513 bytes) 594.8 MB (623,710,015 bytes) 547.3 MB (573,927,812 bytes) 510.8 MB (535,661,889 bytes) 497.7 MB (521,921,462 bytes) 475.7 MB (498,773,369 bytes) 392.3 MB (411,321,498 bytes) 390.3 MB (409,291,489 bytes) 323.4 MB (339,153,368 bytes) 316.9 MB (332,343,306 bytes) 282 MB (295,708,304 bytes) 239.4 MB (251,007,275 bytes) 222 MB (232,750,762 bytes) 170.8 MB (179,060,829 bytes) 146.7 MB (153,872,741 bytes) 131.9 MB (138,346,807 bytes) 131.2 MB (137,602,506 bytes) 119.7 MB (125,510,477 bytes) 119.2 MB (124,939,585 bytes) 116.6 MB (122,287,718 bytes) 108.5 MB (113,733,172 bytes) 99.91 MB (104,759,777 bytes) 95.82 MB (100,473,730 bytes) 92.5 MB (96,992,436 bytes) 70.33 MB (73,748,208 bytes) 66.95 MB (70,200,309 bytes) 60.56 MB (63,503,364 bytes) 58.1 MB (60,921,470 bytes) 49.32 MB (51,713,863 bytes) 46.28 MB (48,525,055 bytes) 39.67 MB (41,596,678 bytes) 36.98 MB (38,781,064 bytes) 32.37 MB (33,947,621 bytes) 28.32 MB (29,696,388 bytes) 27.11 MB (28,427,086 bytes) 25.94 MB (27,195,631 bytes) 12.03 MB (12,609,388 bytes) 11.32 MB (11,867,308 bytes) 8.554 MB (8,969,770 bytes) 6.439 MB (6,751,880 bytes) 3.966 MB (4,158,181 bytes) 1.743 MB (1,828,001 bytes) 1.183 MB (1,240,931 bytes) 1.071 MB (1,123,047 bytes) 929.9 KB (952,173 bytes) 387.3 KB (396,636 bytes) 327 KB (334,874 bytes) 147 KB (150,544 bytes) 140.8 KB (144,166 bytes) 140.2 KB (143,564 bytes) 139 KB (142,357 bytes) 124.8 KB (127,772 bytes) 120.6 KB (123,519 bytes) 118.9 KB (121,713 bytes) 116.5 KB (119,343 bytes) 94.41 KB (96,679 bytes) 91.6 KB (93,803 bytes) 90.29 KB (92,459 bytes) 89.52 KB (91,671 bytes) 71.82 KB (73,548 bytes) 49.46 KB (50,652 bytes) 47.5 KB (48,641 bytes) 39.85 KB (40,805 bytes) 19.99 KB (20,470 bytes) 19.97 KB (20,449 bytes) 17.84 KB (18,272 bytes) 15.26 KB (15,626 bytes) ItemCount StorageLimitStatus --------- ------------------ 33382 IssueWarning 881 BelowLimit 3756 BelowLimit 5782 BelowLimit 155 BelowLimit 4 BelowLimit 4635 BelowLimit 4 NoChecking 12816 IssueWarning 7213 BelowLimit 9090 BelowLimit 498695 IssueWarning 4364 BelowLimit 7 BelowLimit 2951 BelowLimit 19899 IssueWarning 92157 IssueWarning 22638 IssueWarning 5 BelowLimit 4113 BelowLimit 85 BelowLimit 16180 BelowLimit 75927 IssueWarning 12542 BelowLimit 316 BelowLimit 1186 BelowLimit 4480 BelowLimit 4 BelowLimit 11 BelowLimit 869 BelowLimit 2387 BelowLimit 1302 BelowLimit 23619 IssueWarning 1250 BelowLimit 12179 BelowLimit 528 BelowLimit 9 BelowLimit 144723 IssueWarning 3765 BelowLimit 5026 BelowLimit 728 BelowLimit 13677 BelowLimit 25326 IssueWarning 207 BelowLimit 494 BelowLimit 1242 BelowLimit 57 BelowLimit 338 BelowLimit 11058 BelowLimit 8117 BelowLimit 7479 BelowLimit 208 BelowLimit 23014 IssueWarning 14935 IssueWarning 24191 IssueWarning 907 BelowLimit 4 BelowLimit 6710 BelowLimit 8229 BelowLimit 15978 IssueWarning 5 BelowLimit 145 BelowLimit 1698 BelowLimit 33253 IssueWarning 343 BelowLimit 7109 IssueWarning 9 BelowLimit 1864 BelowLimit 19913 BelowLimit 10715 BelowLimit 4316 BelowLimit 8644 BelowLimit 4855 BelowLimit 1575 BelowLimit 9616 BelowLimit 25280 BelowLimit 3199 BelowLimit 15 BelowLimit 686 BelowLimit 2342 BelowLimit 9776 BelowLimit 42780 IssueWarning 12074 BelowLimit 6 BelowLimit 10 BelowLimit 4078 BelowLimit 9 BelowLimit 5583 BelowLimit 1748 BelowLimit 6167 BelowLimit 583 BelowLimit 10700 BelowLimit 6486 BelowLimit 44 BelowLimit 11846 BelowLimit 209962 IssueWarning 11264 BelowLimit 1618 BelowLimit 9046 BelowLimit 131 BelowLimit 4800 BelowLimit 5884 BelowLimit 2848 BelowLimit 6 BelowLimit 2560 BelowLimit 4827 BelowLimit 20217 IssueWarning 12776 IssueWarning 13833 IssueWarning 2170 BelowLimit 3 BelowLimit 9974 BelowLimit 5 BelowLimit 10525 IssueWarning 1988 BelowLimit 3133 BelowLimit 10399 BelowLimit 80 BelowLimit 6 BelowLimit 9277 BelowLimit 5749 BelowLimit 4 NoChecking 4221 BelowLimit 6088 BelowLimit 2521 BelowLimit 6598 BelowLimit 627 BelowLimit 45838 IssueWarning 5077 BelowLimit 6 BelowLimit 9213 BelowLimit 353 BelowLimit 319459 IssueWarning 14518 IssueWarning 9032 BelowLimit 736 BelowLimit 160 BelowLimit 3215 BelowLimit 2820 BelowLimit 23370 IssueWarning Die Postfächer müssen sowie komplett neu angelegt werden, da es eine andere Exchange/AD Umgebung ist.
  6. Genau, der Emailzugriff soll von Standort A komplett auf Standort B übergehen. Sprich Exchange wird an Standort A dann nicht mehr benötigt.
  7. Standort A: Eigener Forest, eigene Domaine, Server 2008R2+Exchange 2010 Standort B: Eigener Forest, eigene DOomaine, Server 2012R2, Exchange 2013 Kein Domaintrust zwischen Standort A+B, dafür bestehende VPN Verbindung. Exchange soll von Standort A zu Standort B umziehen. Der Zugriff erfolgt dann via Citrix von Standort A zu Standort B. Am Standort A sollen weitere Server und Dienste bestehen bleiben, die dann über Loopback über die VPN Leitung müssen. (Z.B. PDF Scans, Print jobs, kleiner Fileserver von Standort A) Betroffen sind 136 Postfächer. Davon sind nur ca. 60 aktiv. Von 200MB bis 100GB (großes Gruppenpostfach) ist alles dabei. Die DAG Datenbank hat insgesamt ca 600GB.
  8. Hallo Zusammen, wir haben eine virtualisierte Exchange 2010 DAG/Server 2008R2. Die Postfächer sollen auf eine neue Niederlassung, sprich neue Umgebung, neuer 2012R2 Server, anderes Exchange umziehen. VPN Verbindung besteht zwischen den beiden Standorten, Domaintrust nicht. Wie wäre die einfachste Lösung die Postfächer auf den neuen Server umzuziehen? Es stand im Raum die Postfächer als PST zu exportieren und über eine Netzfreigabe zu importieren, falls möglich? Der Zugriff erfolgt dann von Site1 zu Site2 über Citrix. Wobei einige Dienste (Webserver usw) von Site2 über Site 1 zur Verfügung gestellt werden (loopback). Das ist halt so, weil nicht alle Dienste ausgesourced werden können. Gruß und Danke Goat
  9. Ich habe Server 2008R2 und Wsus 3.2 in der Letzten Version. Das Script ist für WIndows 2012R2 !
  10. Norbert ich habe das Update erfolgreich installiert und auch den einen Schritt manuell gemacht. Https wird für Wsus nicht verwendet und auch kein NLP oder sonstiger Proxy. Anscheinend muss man in der SQL Datenbank etwas ändern damit es funktioniert. Scheinbvar war das Update aber doch nicht so gut, weil nun einige Pcs sich nicht mehr Verbinden können, andere schon. Sehr merkwürdig, alle Clients haben die selbe GPO Einstellung
  11. Ok, wie kann ich denn nun die Vista PCs in Windows 10 umbenennen? Kann man ein WSUS Update auch wieder deinstallieren?
  12. Ja der Hacken habe ich gesetzt gehabt. Habe die SAicherheit aber manuell entfernt da die OU ja leer angezeigt wurde! Ich bin mir ziemlich sicher dass ich unter erweiterter Features Kontakte, Computer und Konten angeklickt habe. Dennoch waren keine Objekte in der OU ersichtlich. Beim Löschen wurde auch nicht gesagt: Der Container enthält noch Objekte, sonst hätt ich niemals blind die OU gelöscht. Sehr merkwürdig. Wenn ich nun den Papierkorb im AD aktiviere, kann ich die Objekte dann in Zukunft ganz einfach wiederherstellen?
  13. Hallo Zusammen, ich habe es mit dem Script wiederherstellen können. Gott Sei Danke! Feierabend gerettet. Was ich nicht verstehe ist, dass ich mir sehr sicher bin dass im AD Kontakte, Computer und Gruppen angewählt waren und dennoch wurden diese nicht angezeigt. Import csv hat wunderbar funktioniert :-)))
  14. wie lautet der Befehl? Ich habe die text csv zum Glück gesichert. Es sind an die 80 Kontakte. Die Spaltennamen lauten: Anzeigename Alias Organisationseinheit Empfängertypdetails und "Externe E-Mail-Adresse"
  15. Norbert, wie bekomme ich die Kontakte wieder in Exchange? Eine Liste habe ich zum Glück
  16. nein, ich binde ihn nur mit Lazarus. Wie bekomme ich ihn in AD?
  17. Hallo an alle Experten, ich habe ausversehen eine anscheinend leere OU im 2008R2 AD gelöscht. Hier waren jedoch leider externe Emailkontakte verknüpft die in der OU nicht sichtbar waren, obwohl User, kontakte, gruppen in der erweiterten Ansicht eingestellt war. Das erste Bild sind die Kontakte auf dem Exchange Danach habe ich die OU Ordnerstruktur wiederhergestellt. Das hat jedoch nicht funktioniert wegen der SID (vermutlich). Also die Ordnerstruktur wieder gelöscht und mit LAZARUS die gelöschten Objekte identifiziert. Ich konnte die OU London, sowie Gruppen wiederherstellen. Die OU: London\User konnte nicht wiederhergestellt werden, Fehlermeldung hier: Ebenso die Kontakte, weil diese im Ordner User waren. Gottseidank habe ich ein Export der Kontakte. So kann ich zur Not diese komplett neu anlegen. Hat ein Experte hier eine Idee warum die OU User im Ordner London nicht wiederhergestellt werden kann. Könnte ich versuchen die Objekte in einer anderen OU wiederherzustellen? Ich kann die Kontakte nun wieder anmailen, allerdings kann ich diese in Exchange nicht mehr editieren da der Ort weg ist, Fehlermeldung siehe hier: Bin über jeden Tipp sehr dankbar. Ebenso wie ich die Kontakte wiederherstellen kann ohne diese manuell anzulegen. In Lazurus sind diese ja noch vorhanden. EIne Wiederherstellung funktioniert nur vermutlich nicht, weil der Ordner User in dem die KOntakte oder Verknüpfungen waren nicht wiederhergestellt werden kann. Viele Grüße an alle Expterten die mir hoffentlich wieterhelfen können.
  18. Habe die Updates nacheinander installiert. Nun ist die letzte vorhandene WSUS Version Build 3.2.7600.274 installiert. Syncronisierunng mit dem MSFT funktioniert. Windows10 Clients werden leider trotzdem mit Vista erkannt. Scheint also nix gebracht zu haben die ganze Updaterrei.
  19. ok, ich installiere dann erstmal einen Patch nach dem anderen
  20. Ja ich möchte die Downloadquelle aber nur für eine bestimmte Gruppe festlegen geht das auch? Müssen die Updates nacheinanderinstalliert werden oder reicht es wenn ich von Build 3.2.7600.25 einfach auf Build 3.2.7600.274 upgrade?
  21. Hallo Sunny, vielen,vielen Dank für deine schnelle Antwort und vor allem deine gute Anleitung. Ich finde es sehr schön, dass man hier im Forum Hilfe bekommt, auch wenn man als Admin alles können sollte. Ich bin nun von 22Stunden auf 8 Stunden heruntergegangen, BITS ist aktiviert. Bits kann aber nur die Bandbreite einschränken, was ich will ist für die Aussenstelle den MSFT als Downloadquelle wählen und den WSUSserver der Haptstelle als Report und Update-Managementserver . Meine WSUS Version lautet: WSUS 3.0 (SP2) + KB2720211 Build 3.2.7600.25 Mit dieser Version kann ich leider keine Windows10 Clients mehr bedienen (obwohl Server 2008R2 noch im extended Support ist). Ich möchte jedoch keinen zweiten WSUS Server installieren. Funktioniert es auch so oder muss ich die Clients manuell aktualisieren? Viele Grüße und Danke erstmal soweit, Goat
  22. Hallo Zusammen, wir haben eine Aussenstelle über VPN angebunden. Einige PCs befinden sich hierbei in der Domaine der Hauptstelle. Die Aussenstelle hat kein DC und kein RODC. In der Aussenstelle stehen zwei DSL100/40 Leitungen zur Verfügung. Domaineanmeldung usw. funktioniert ganz gut. Das meiste wird in der Aussenstelle über Citrix gemacht. Eine Leitung ist die Primäre für den VPN traffic zur Hauptstelle und Internet, die andere ist Failover und gammelt somit vor sich hin. Ich möchte gerne WSUS 3.2 (ja ich weiß ist uralt aber es ist halt so, wäre es mein Geld....) so konfigurieren dass bestimmte Clients in der Aussenstelle welche über GPO WSUS verwaltet sind die über WSUS freigegebenen Updates aus dem Internet und nicht über VPN holen. Die Statistik usw. soll aber natürlich über das VPN an den Wsus server geschickt werden. Und sonst soll auch alles über WSUS verwaltet werden. Hierzu habe ich das Clientrouting angepasst das http über VDSL2 läuft und VPN eben über VDSL1 damit ich die VPN Leitung nicht zuknalle. Dies funktioniert sehr gut. Ist mein Vorhaben technisch möglich? Wenn ja wie und vor allem wo muss ich in die GPO anpassen? Neben dem Clientzielgruppennamen der Aussenstelle, habe ich die angehängte GPO aktiv. Sie gilt für die Haupt und Aussenstelle. Die Aussenstelle hat nun eine eigene GPO welche ich hoffentlich mit euren Änderungen anpasse und dann testen werde. Vielen Dank im Voraus Gruß Goat.
  23. Hi Zusammen, wir haben 2DC 2008R2. Wie kann ich einfach herausfinden welche User sich auf dem zweiten DC angemeldet haben (Nicht Freigegebene Sitzungen/Sessions)? Ich möchte gerne einen DC neu starten. Gibt es eine Möglichkeit diese User auf den ersten DC umzuschwenken, sodass die keine Fehlermeldung bekommen? Ich könnte natürlich das Ereignislog ansehen, doch bei euch kennt doch jemand einen einfachen PS Befehl oder ein Programm wo mir die entsprechenden User anzeigt oder so ? Gruß und Danke Goat
  24. es funktioniert, nach langem hin und her und verzweifeln lag es am Citrix. Die korrekte Regel nochmal gelöscht und erstellt und siehe da es funkt wieder. Nochmal danke an alle und vor allem an mcseboard
  25. Es ist zum Mäuse melken. Der Lizenzmanager ist abgestürzt und nun kann ich mich wieder nicht als Hauptbenutzer anmelden. Zuvor habe ich die Regel nochmal deaktiviert und erneut aktiviert. Kann es sein dass die Citrix Xenapp Regeln manchmal nicht greifen ? Der Testuser ist nun loakler Hauptbenutzer, die Citrixregel ist gesetzt und es geht nicht. Ich bin am Ende. Ich kann nicht sagen warum ich mich nicht mehr anmelden kann. Ich könnte mich wieder zur Gruppe lokaler Admin hinzufügen und dann? Das gibts doch nicht. Es muss doch auch ein Windowsding sein, da ich ja nur RDP auf den TS machen will.
×
×
  • Neu erstellen...