-
Gesamte Inhalte
8.792 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Nobbyaushb
-
-
Gab es dazu nicht vor einiger Zeit einen längeren Thread?
-
vor 4 Minuten schrieb daabm:
...möchte ich nicht diskutieren...
Warum nicht? ocx, dll usw. werden immer nur in lokalen Pfaden registriert.
Erst kopieren, dann registrieren.
Geht theoretisch beim Login via Batch...
-
Danke Egdar
bin wieder weg, bis Montag..
-
vor 2 Stunden schrieb Thuwyn:
... Hilfe dabei Ein gemeinsames Adressbuch Unternehmensweit einzuführen und dieses auch zu verwalten. Wir benutzen Exchange 2019 mit Outlook
Was heißt Unternehmensweit? 20 User, 4.000, 76.000?
Wer soll in dem Adressbuch schreiben dürfen?
-
-
Der Beitrag wurde bei Exchange gepostet.
Ich werde einen Mod bitten, diesen zu verschieben.
Was für eine SQL-Version ist installiert?
-
Ergänzend zu Norbert - dann ohne Automapping, das ich eh nicht mag...
-
vor 12 Minuten schrieb RalphT:
Danke Sqiure, ja hatte ich falsch verstanden. Jetzt weiß ich auch, warum Norbert aus HB stutzte. Ich habe das abgeändert. Läuft einwandfrei.
Danke für die Rückmeldung!
-
vor 4 Minuten schrieb Garant:
Alternativ könnte ich doch auch die externe Adresse als InternalURL angeben, oder.....?
Das macht man sowieso, da Best Practice, und die Namen / url passen immer zum Zertifikat, Split-DNS
Der interne DNS sollte trotzdem vor der Internetverbindung antworten, wie gesagt, ein Fall für einen Netzwerker
-
vor 1 Minute schrieb NorbertFe:
... Der kann dann aber auch alte RDS/TS Server lizenzieren.
Kann leider nicht nachschauen, aber da hat der Norbert wohl recht und ich das falsch im Gedächtnis
-
Okay, sowas dachte ich mir
Da muss ggf. ein Netzwerker weiterhelfen
-
Es wird der „kürzeste“ Weg gewählt.
Wieso ist der Tunnel langsamer als das Internet, oder ist das eine andere Verbindung, MPLS oder ähnliches?
-
Natürlich kannst du den 2012R2 Lizenserver angeben.
Technisch dürfen sich - zumindest theoretisch- nur so viele User verbinden, wie du 2019 CALs hast.
Allerdings hast du eine Grace-Period von ich meine 90 Tagen...
Was spricht denn @lizenzdoc dazu?
-
/OT - ich würde hier zu einer externen Monitoring-Lösung raten, schau dir mal den PRTG an.
100 Sensoren sind kostenlos, und um die Lösung zu testen und zum Spielen (und sogar in kleinen Umgebungen ausreichend) hervorragend geeignet
/OT
-
Wenn du im externen Client Outlook. einstellst und diese url von extern nicht erreichbar ist, wie soll das gehen?
Zumindest theoretisch musst du nur die Mailadresse und das Kennwort eingeben.
Ich finde die Konfiguration ungewöhnlich, normalerweise sind die url intern und extern identisch
-
vor 13 Minuten schrieb jimmyone:
Bis jetzt lese ich das immer so, dass man das Postfach entweder auf dem Exchange Online hat oder on-premises.
Das ist korrekt
vor 14 Minuten schrieb jimmyone:Ziel soll sein, dass entweder Exchange Online zur Verfügung steht oder in Bereichen ohne Internetzugang ein on-premises Exchange im Netz das Postfach bereitstellt.
Wie soll der Rechner oder was auch immer an den On-Premises Exchange kommen, wenn der kein Internet hat?
Würde nur aus dem internen LAN klappen, ist aber unlogisch
-
vor 11 Minuten schrieb NorbertFe:
Hat ja auch niemand behauptet, oder?
Doch ich, aber das kommt aus der Erinnerung. Suchen kann man selber...
-
OT/ Wenn man den unbedingt nur eine Arbeitsgruppe will (würde ich selbst bei 4 Usern AD haben wollen) kann man über seinen Händler einen Downsize auf z.B. 2012R2 oder gegen kleine Taler eine Standard-Version draus machen, und dann kann man auch 1* auf Physik und 2* VM verwenden, was mit der Essentials auch nicht geht /OT
-
1
-
-
Meines Wissens muss ein Essentials immer DC sein, ähnlich wie früher der SBS, ist ja auch als dessen „Nachfolger“ nur ohne Exchange auf den Markt gekommen
-
vor 2 Minuten schrieb BOfH_666:
.... extended Support zählt für Dich nicht?
Hast du mal versucht, einen Call bei extendet aufzumachen, wenn die Firma keine 50.000 User hat?
-
vor 4 Minuten schrieb NorbertFe:
Nö, beides im Extended Support bis 2023.
Hmm, habe ich wohl falsch im Kopf...
-
Moin Thomas,
was will man mit 16 Kalendern?
Ich habe auf die schnelle auch nix gefunden...
OT: wann ist einen Migration geplant? Beides schon aus dem Support...
-
vor 59 Minuten schrieb Peterzz:
Gelobe Besserung.
Passt schon. Es gibt Leute (zu denen Norbert und ich gehören..) die suchen einfach anders.
Mal OT: wann ist eine Migration geplant? 2013 ist ja nun schon eine Weile aus dem Support...
-
Ob das Ding einfach defekt ist?
DNS-Name im Netzwerk einrichten
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Das ist abhängig vom verwendeten Browser und ob das Ziel automatisch auf https schwenkt
Im DNS kannst du nur den Namen für eine IP setzen