-
Gesamte Inhalte
8.792 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Nobbyaushb
-
-
remove-exchangecertificate -Thumbprint
-
Gerade eben schrieb Peterzz: .
Kann ich es einfach über die MMC löschen?
Ganz schlechte Idee..
Ich hatte was gefragt/gepostet, wie sehen die Ausgaben und die Bindungen aus?
-
vor 1 Stunde schrieb NilsK:
..die Frage war aktuell, ob die Migration auch ohne Domänenmitgliedschaft geht. Dazu sagt deine Fundstelle nichts aus.
Stimmt auffallend, habe leider mein Notebook mit der Linksammlung nicht dabei
Den Artikel von Carsten scheint eben dieser Offline genommen zu haben
Kann selber nichts brauchbares mehr beitragen, sorry
-
Wenn da nur vhdx liegen und ggf. erweitert werden soll gemäß Best Practice 64k
-
Geht-ExchangeServerCertificate listet dir alle auf, mit | ft siehst du die Tabelle und mit | fl alles
-
1
-
-
Zweiter Treffer meiner Suchmaschine
-
vor 50 Minuten schrieb zahni:
Man(n) kann auch im Auto laute Musik hören. Je nach Modell unterschiedlich gut.
Solange man nicht gegen die STVO verstößt ja, man darf nicht so laut haben, das man Polizei/Feuerwehr etc. nicht hört
In meinem Volvo ist B&O verbaut, der Sound ist super
-
vor einer Stunde schrieb kamikatze:
Einen ruhigen Mittwoch
Bist wohl einen Tag zu früh dran - heute ist Dienstag ...
Hier bedeckt bei 15°
Schön am Nordkapp, Sonne am Tana - ich glaube, die sind kurz vor der Einweihung / Eröffnung
-
vor 50 Minuten schrieb possum72:
@Sunny61 : Muss ich vor der Migration auf die aktuellste CU im Exchange 2016 Server gehen ? Reicht da nicht die 1979.3 ?
Mit der Hosts zu arbeiten - warum?
Und um deine Frage zu beantworten, es empfiehlt sich immer vom letzten verfügbaren CU zu migrieren, das CU 16 wäre aber derzeit ein supporteter Weg, zumindest bis zum 19.09. dann erscheint wohl das CU18 (+- ein paar Tage...)
-
Wohin zeigt der Autodiscover vom Split DNS, passt das Zertifikat dazu
-
vor 39 Minuten schrieb Justin1802:
ich habe das Problem, dass ich auf meinem Email-Account in der Firma in den Archiv-Posteingängen nicht nach E-Mails suchen kann. Das Archiv befindet sich auf einem Netzlaufwerk.
Was heißt, das Archiv befindet sich auf einem Netzlaufwerk?
Etwa eine pst auf einem Share?
Falls ja, kann dir keiner helfen, denn das ist nicht supportet.
-
vor 3 Stunden schrieb Flor4509:
Wenn ich das neue Zertifikat importieren möchte ist immer der Fingerabdruck schon vorhanden - auch wenn ich das bisherige lösche.
Wer hat denn das neue Zertifikat erstellt, eine externe CA?
Wie löscht du das Zertifikat?
Hoffentlich an der ECP und nicht am Exchange vorbei - der macht das nämlich selber richtig...
Mit welchem CU wurde der 2019 installiert?
-
vor 1 Minute schrieb possum72:
Habe es schon mit verschiedenen Konten getestet. Aber funktioniert einfach nicht. In die Hosts Datei auch mal die mail.domäne.de und autodiscover.domäne.de eingetragen.
Könntet Ihr mir noch einen Tipp geben ?
Auch in einer Testumgebung muss Autodiscover sauber laufen - auf das Outlook-Icon rechte Maustaste, E-Mail-Auto...
Die beiden Guessmart-Haken raus nachdem eine gültige Mailadresse und ein dazu gehörendes PW eingegeben wurden.
In einer Testumgebung muss man ggf. ein anderes Zertifikat verwenden
Dein Vorgehen ist nicht ungefählich, du wärst nicht der erste, der aus Versehen Änderungen im Produltivnetz vorgenommen hat...
Von welchem CU beim 2016 kommst du, und der 2019 ist mit dem CU6 installiert?
-
vor 8 Minuten schrieb BOfH_666:
.... 'n Telefon?!
Ich finde den Namen so Klasse, da hat sich der Hersteller Bang & Olufsen von Startrek inspiriren lassen..
-
-
Moin,
machst du bitte einen neuen Thread auf?
Parallel bitte ich einen Mod, diesen hier abzutrennen.
Was ist denn das genaue Problem, was hast du gemacht, was ist das Ziel?
Was für ein Exchange mit welchem Stand?
PS: willkommen an Board!
-
Ich würde heute keinen DC mehr auf Hardware installieren, es sei denn, alle anderen (2 oder mehr) sind bereits virtuell, selbst das kann man heute besser anders regeln
Selbst bei einer mini-Umgebung braucht es mehr als nur den DC, sei es ein Filer, Backup-Target (ok, da tut es auch eine Synology..)
Ich würde Hardware mit etwas mehr „Bums“ kaufen und mit der eh erforderlichen Windows Server Lizenz zwei virtuelle Maschinen installieren, entweder ESX oder Hyper-V
My 2 Cents from vacation...
-
So Leute,
morgen früh geht es dann los, werde wohl wenig bis kein Netz haben
Passt mir gut auf das Board auf - gute Nacht ?
-
Nur für das WLAN einen Router hinstellen?
Ich habe mittlerweile fast über UniFi / Ubquiti im Einsatz, sogar zu Hause
Schon bei nur einem AP kann man mehrere WLAN einrichten usw.
my2Cents
-
vor 5 Minuten schrieb NorbertFe:
Er meint nicht den oof, sondern den mailtip, bevor die Mail weggeschickt wird. Hat man in owa und Outlook.
Logisch und verstanden.
Sendet man die Mail trotz mailtip, bekommt man einmalig den oof
Mir ist das abschalten des mailtip nicht bekannt
-
Warum?
Der Server verhält sich trotz der korrekt eingerichteten ABP (?) korrekt.
Wenn der User die Mail trotzdem versendet, bekommt er wie alle anderen auch den OOF einmalig zugestellt
-
Moin,
den Zeitsync mit der VM Abschalten
-
vor 6 Minuten schrieb NorbertFe:
Der ist immer sichtbar. Mir ist kein Exchange 2016 bekannt, bei dem das per default deaktiviert ist.
Ich habe diverse Installationen gesehen, bei denen das auch nicht sichtbar war, daher...
-
vor 29 Minuten schrieb Warzenschwein:
...genau Norbert, es geht um die Passwortänderung im OWA als Benutzer. Dieser Punkt ist hier wirklich nicht vorhanden, auch bei einem dritten Exchange 2016 (siehe Screenshot) keine Möglichkeit das Passwort im OWA als Benutzer zu ändern.
Das dachte ich mir und darum habe ich den Artikel verlinkt - damit wird der Menüpunkt für alle User wieder sichtbar
Computer/Server nicht im AD
in Active Directory Forum
Geschrieben
Auch nicht über die Suche?
Was bringt denn repadmin /syncall an einem authotivem CMD an einem der DC‘s?