Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.792
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Nobbyaushb

  1. vor 23 Minuten schrieb dsacino:
     

    a.b@xxxx wird a@c@xxxx neu sein

    Moin, zwei @ geht nicht - du kannst ganz normal deine Richtline ändern und auf "jetzt anwenden" klicken

    Die bisherigen SMTP-Adressen bleiben erhalten, genau wie bei einer Namensänderung z.B. wegen Hochzeit etc.

    Da der SID des Users sich nicht ändert, ändert sich "nur" die SMTP

    Zusätzlich würde ich noch den UPN = der neuen Mailadresse setzten

     

  2. vor 6 Minuten schrieb Hippo:

    Anschließend habe ich im Outlook das Postfach eingebunden. Kontoeinstellung – weiter Einstellungen – Erweitert – Zusätzlich diese Postfächer öffnen.

    Wähle ich nun im Outlook bei einer neuen E-Mail im Von-Feld das zusätzliche Postfach aus, findet sich nichts im Gesendete Objekte des zusätzlichen Postfaches.

    Woran kann das noch liegen?

     

     

    Falsch.

    Du musst das Postfach als weiteres Postfach einrichtigen, nicht als zusätzliches

    Bei OL 2016 und 2019 über das grüne +

    grafik.png.2cc3aca4a470d71490172674a49e5399.png

     

    :-)

     

  3. vor 4 Stunden schrieb Dutch_OnE:
     

    Fehlermeldungen Ereignisanzeige:

    ExchangeStoreDB 225 + 231

    ESE 333 (Die Version der Datenbank 15.68.60.120 ist höher als von der Anwendung 15.68.20.0 konfigurierte Version...)

    ESE 489 Fehler beim Versuch die DB für den Lesezugriff zu nutzen

    Nie einen Virenscanner nachinstallieren, wenn das System Produktiv ist!

    Mit welchem CU wurde denn der 2016 installiert?

    und nein, das hat nichts mit den Logs zu tun.

    Die DB hat eine höhere Version als dein Exchange

    Idee habe ich auch gerade keine 

     

    Call bei MS kannst du jederzeit aufmachen - mein letzter mit Prio „A“ ist im Sande verlaufen 

  4. vor 25 Minuten schrieb Sunny61:

    Soll das für alle User sein? Falls ja, kannst Du mit GPP verteilen.

    Das wäre ein Lizenzverstoß, da nur max 2 gleichzeitige RDP-Sitzungen für die Remote-Administration zugelassen sind...

     

    Dünnes Eis....

     

    Zum anderen gibt es die 90 (oder 120?) Tage Grace-Period, wenn keien bzw. noch kein RDP Lizenzserver konfiguriert ist - kommt nur jedes Mal ein Hinweis beim User

  5. vor einer Stunde schrieb huru:

    das Netzwerk zeigt Netzwerk 6 Privates Netzwerk und Nicht identifiziertes Netzwerk öffentliches Netzwerk. Woran kann es liegen, dass der das Domänennetzwerk nicht erkennt?

    Das sind aber zwei Netzwerke - hat der 2 virtuelle Netzwerkkarten?

    Was sit mit den LAN 0 (ohne Nummer) bis 5 passiert?

     

    Blende mal alle Geräte im Gerätemanager ein und deinstalliere alle nicht mehr vorhandenen LAN-Adapter

    https://technogecko.net/msft/how-to-remove-non-existent-network-adapters-windows-server/

    :-)

  6. Moin an Board,

     

    so starten wir dann in einen neuen, spannenden Tag - der vorletzte vor dem Urlaub, erst mal Kaffee kochen

     

    *Licht an*

     

    Hell aber leicht bewölkt am Tana, Sonne am Nordkapp :-)

     

    Allen einen erfolgreichen Donnerstag, dem kleinen Freitag

     

    bleibt gesund

     

    Hier kühle 12°, Balkon ist nass

×
×
  • Neu erstellen...