Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thorgood

  1. Hallo,

    ich kann dir zumindest schon mal sagen das die Fehlermeldung mit der Ordungszahl darauf hinweist,

    das die Dateien userinit.exe und userenv.dll nicht aus dem gleichen Service Pack stammen.

    Da ist wohl mit der SP Installation was schief gelaufen.

    Erzähl uns doch mal wie du über ein GPO dein SP installierst.

    Retten kannst du die Rechner nur mit Hilfe der CD und der

    Notfallreparaturkonsole. Am besten ist eine CD mit intergiertem SP4.

     

    thorgood

  2. Hallo Whitewater,

    irgenwdie fehlt mir bei deiner Config der Internetteil.

    Aber allgemein muss deine Internet IP, die dann über

    irgendwas.dyndns.org erreichbar ist, an deinem ISA Server ankommen.

    Der ISA muss dann ein Portforwarding zur 192.168.0.3 vornehmen.

    Und die 192.168.0.3 muss über den ISA ins Internet antworten können.

     

    thorgood

  3. Ja, man kann.

     

    Aber nur kurz zur Erklärung. Wir haben eine riesige Company Lizenz mit dem selben Key.

    Wir gleichen einmal im Monat unsere Inventory mit der Anzahl der Lizenzen ab, und falls

    Workstation/Server mit OS/Office dazugekomme sind kaufen wir sofort nach.

    Unser MLP ist auch glücklich das wir MS Einsetzen und Lizenzen sofort nachkaufen.

    Aber sein offizielles Statement kann nur sein "ohne Lizenz keine Installation".

     

    thorgood

  4. Welches Betriebssystem hast du auf den Clients.

    Sollte es 2000 aufwärts sein und

    in der Netzwerkverbindungen haben alle den gleichen Namen z.B. "LAN-Verbindung",

    dann schreib dir ein NAL Script mit den beiden Befehlen

     

    netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" source=dhcp

    netsh interface ip set dns "LAN-Verbindung" source=dhcp

     

    thorgood

  5. Hallo saracs,

    wenn du eine Windows 2000 CD hast

    kannst du auch mit dieser bei NT booten.

    Dann R Taste, K Taste und 1 Taste.

    Admin Passwort eingeben mit cd system32\drivers in

    das Verzeichnis wechseln und den falschen Treiber mit

    ren deintreiber.sys nach deintreiber.old umbenennen.

    Nun bootet NT mit VGA Standard Treiber.

     

    thorgood

  6. Eigentlich verhält der NEC_DC Rechner sich richtig.

    Soweit ich oben lese wurde er konfiguriert lediglich

    DNS Suffixe nec.blah-blah.de anzuhängen.

    Also Antwortet er auf hugo wenn hugo in blah-blah.de ist

    mit ungültiger Hostname. Er versucht ja nur hugo.nec.blah-blah.de

    aufzulösen. Und den gibt es nicht.

    Wenn NEC_DC selbst in nec.blah-blah.de ist, ihn so

    einrichten das er Primäre und Übergeordnete Suffixe anhängt.

    Da probiert er hugo.nec.blah-blah.de und hugo.blah-blah.de.

     

    thorgood

  7. 1. Teil eure user.txt

    ---

    user1,Vorname 1,Nachname 1,pwd1

    user2,Vorname 2,Nachname 2,pwd2

    ---

     

    2. Teil - VB Script

    ---

    Dim fso, f, Zeile, Feld

    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    Set f = fso.OpenTextFile ("user.txt",1,0)

     

    Do while not f.AtEndOfLine

    Zeile = f.readLine

    Feld = split(Zeile,",")

    Benutzer = Feld(0)

    Vorname = Feld(1)

    Nachname = Feld(2)

    Passwort = Feld(2)

    Call BenuntzerAnlegen(Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort)

    Loop

    f.Close

    Wscript.Quit(0)

     

    Sub BenuntzerAnlegen (Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort)

    Dim ouo, b

    Set ouo = GetObject("LDAP://OU=user,DC=domaene,DC=de")

    Set b = ouo.Create("user", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)

    Dim WshShell, ret

    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

    b.Put "sAMAccountName", Benutzer

    b.Put "userPrincipalName", Benutzer & "@domaene.de"

    b.Put "profilePath", "\\server\daten\profile\" & Benutzer

    b.Put "homeDirectory", "\\server\daten\home\" & Benutzer

    b.Put "homeDrive", "U:"

    b.SetInfo

    b.SetPassword Passwort

    b.AccountDisabled = False

    b.SetInfo

    WScript.Sleep(1000)

    ret = WshShell.Run ("verz.cmd " & Benutzer,0,1)

    End Sub

    ---

     

    3. Teil - Verz.cmd

    ---

    md \\server\daten\home\%1

    echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /G Administratoren:F

    echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /G domaene\%1:F

    echo J | cacls \\server\daten\home\%1 /C /E /R Jeder

    md \\server\daten\profile\%1

    echo J | cacls \\server\daten\profile\%1 /C /E /G Administratoren:F

    echo J | cacls \\server\daten\profile\%1 /C /E /G domaene\%1:F

    echo J | cacls \\server\daten\profile\%1 /C /E /R Jeder

    ---

     

    _______

    thorgood

  8. Hallo Christi1

    ja mit dem Microsoft Loopbackadapter.

     

    In der Systemsteuerung Hardware öffnen.

    Im Hardware Assistenten suchen lassen.

    Frage ob Hardware bereits angeschlossen ist mit Ja beantworten.

    Neue Hardware hinzufügen wählen.

    Hardware manuell wählen.

    Netzwerkadapter, weiter und dann

    Microsoft Loopbackadapter installieren.

    Nun noch in der Netzwerkumgebung die üblichen Einstellungen tätigen wie IP und Maske.

     

    thorgood

×
×
  • Neu erstellen...