
thorgood
-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von thorgood
-
-
Hallo macgarnigle,
vielleicht hilft ein einfaches
net user username password /domain
-
-
Die Konfiguration der XP Firewall geht auch über
Start -> Ausführen
und dort firewall.cpl eingeben.
thorgood
-
-
Da gibt es einen ganzen Thread dafür
http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=285841#post285841
thorgood
-
In dem kumulative Patch
Microsoft Security Bulletin MS04-038
Cumulative Security Update for Internet Explorer (834707)
http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/ms04-038.mspx
ist dieser z.B. enthalten...
Microsoft Security Bulletin MS04-025
Cumulative Security Update for Internet Explorer (867801)
http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/ms04-025.mspx
-
Hättest du ein Beispiel ?
-
Hallo S.Weinschenck
Da es kumulative Patches für den IE gibt, die sich aus verschiedenen einzelnen
Patches zusammensetzen, ist das manchmal nicht kann durchsichtig.
Schaue im IE in der Menüleiste unter "?" -> "Info", dort stehen
die Updateversionen nur für den IE.
thorgood
-
Unter dem Vorbehalt späterer Neubesinnung würde ich sagen JA.
IIS sollte die Version können .NET Framework, BITS 2.0 und MSDE auch.
Ergebnis bitte hier mitteilen.
-
Da kann ich Data nur in vollem Umfang zustimmen.
Besonders gefallen hat mir an den Reports, daß in den sehr umfangreichen :shock: Statistiken
bereits zuvor, durch SUS oder manuell installierten Updates, Patches und Service Packs
von Windows und Office, mit aufgeführt werden.
Sehr gut MS, da ist SUS richtig erwachsen geworden. :D
-
-
-
Hallo gustaldo
Willkommen im Board.
Kannst du "tut sich einfach nichts mehr!!!" näher beschreiben wie
Windows friert ein, Blue Screen und so weiter...
Gruß thorgood
-
@xyCruiseryx
du hast Recht. Der Link Status LED leuchtet erst wenn die BRI
sein "no shutdown" hat. Ich benutze die 800 nur als DSL Router.
Dann teste den Tipp von Frank04 mit switch-type basic-net3 oder
sogar altes basic-1tr6.
-
Hallo Data1701,
welche Datenbank setzt du ein ?
-
Die 800er die ich kenne zeigen an keinem LED an der Front einen
Linkstatus für das ISDN.
-
Bei eingeschaltetem RIP sollte es von alleine gehen.
Der Server 1 benötigt die Route
route add 192.168.178.0 mask 255.255.255.0 192.168.2.2
der Server 2
route add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.2.1
und der Router
route add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.178.2
route add 192.168.2.0 mask 255.255.255.0 192.168.178.2
Damit müssten alle lokalen Netze erreichbar sein.
Aber check warum RIP nicht funktioniert.
thorgood
-
NT 4 Clients ?
-
Erst einstellen daß alle Proxy Settings für den Computer gültig sind.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"ProxySettingsPerUser"=dword:00000000
Und dann alle Einstellungen im HKEY_LOCAL_MACHINE eintragen
und diese gelten dann für alle Benutzer.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"AutoConfigURL"=
"ProxyOverride"=
"ProxyServer"=
"ProxyEnable"=
thorgood
-
Eine kurze Installationsanleitung:
Windows Server 2000 Standard English SP4
Internet Information Server 5
Internet Explorer 6 SP1
alle verfügbaren Patches und Updates
Microsoft .NET Framework Version 1.1 Redistributable Package
Microsoft .NET Framework 1.1 Service Pack 1
Microsoft SQL Server 2000 Desktop Engine (MSDE 2000) Release A
nachdem Download entpacken lassen und Setup.exe mit Parameter starten.
setup /settings SAPWD="AStrongPassword"
bitte dazu auch die Readme lesen
Microsoft Windows Update Services BITS 2.0 beta for Windows 2000 Server
thorgood
-
Hallo Commo1977,
die Passwörter bitte leer lassen oder durch xxx ersetzen,
besonders wenn ihr später hier Zugangsdaten posted.
Grüße nach bei Berlin :D
thorgood
-
Ich meine den WUS Beta.
Der setzt ein Update auf BITS 2.0 (KB842773) voraus und das
fand ich bisher für Server 2000/2003 nur in englisch.
-
Geht meines Wissens nach im Moment leider nur auf
den englischen Versionen von Server 2000/2003.
-
Bei den Attributen für obj.Put wie sAMAccountName, givenName,
homeDrive etc... gibt es auch "mail".
Ressource Kit für Office97
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo Malte,
zum Download gibt es die
Microsoft Office 97 Resource Kit Tools and Utilities
http://www.microsoft.com/office/ork/appa/appa.htm#CHappaH201
das RK war (glaub ich) nur zu kaufen.
Die wichtigen Tools zur automatischen Installation und Konfiguration
sind aber im Tools Kit enthalten.
thorgood