Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thorgood

  1. Hallo twenty,

     

    das geht mit diskpart.exe.

    In der cmdlines.txt eine cmd Datei ausführen.

     

    Beispiel: Lege dir zwei Dateien an part.cmd und part.txt

     

    Inhalt der part.cmd:

     

    diskpart.exe /s part.txt

    echo J | format E: /FS:NTFS /V:Label /Q

     

    Inhalt der part.txt:

     

    select disk 0

    create partition primary

    assign LETTER=E

     

     

    und schon hast du auf der ersten Festplatte eine zweite

    Partition die den Rest des Platte belegt.

    Diese ist mit NTFS formatiert und hat den Buchstaben E:

     

    thorgood

  2. Hallo SMASH2k

     

    1. Du baust in den Server die 2. Netzwerkkarte ein und

    aktivierst das Routing.

     

    2. Dann gibts du den Clients im LAN1 die IP Adresse

    der LAN1 Netzwerkkarte des Servers als Standard Gateway an.

     

    3. Am Server bekommt die Netzwerkkarte des LAN2 als

    Standard Gateway die IP des DSL Routers.

     

    4. Dem DSL Router teilst du mit einem Routing Eintrag mit,

    dass er das LAN1 hinter der LAN2 Netzwerkkarte des Servers findet.

  3. Genau, die vorhandene config.pl durch die sample-config.pl ersetzen.

     

    In der sample-config.pl ist eine Tabelle der Lookup Reihenfolgenden.

     

    Beispiel:

    "Lookup","Property","Value"
    "000800000011","ComputerName","computer1"
    "000800000012","ComputerName","computer2"
    "000800000013","ComputerName","computer3"
    "computer1","FullName","Computer 1"
    "Default","FullName","Computer Allgemein"
    "000800000013","Windows XP Professional ProductKey","ABCDE-ABCDE-ABCDE-ABCDE-ABCDE"
    "Default","Windows XP Professional ProductKey","12345-12345-12345-12345-12345"

    Der Computer mit der MAC 000800000011 erhält

    ComputerName=computer1

    FullName=Computer 1

    ProductKey=12345-12345-12345-12345-12345

     

    Der Computer mit der MAC 000800000012 erhält

    ComputerName=computer2

    FullName=Computer Allgemein

    ProductKey=12345-12345-12345-12345-12345

     

    Der Computer mit der MAC 000800000013 erhält

    ComputerName=computer3

    FullName=Computer Allgemein

    ProductKey=ABCDE-ABCDE-ABCDE-ABCDE-ABCDE

     

    Das heißt, immer wenn für einen Computer kein Extra Eintrag definierst erhält er den Default Wert.

     

    Das anstatt der MAC auch in einigen Fällen über ComputerName, FullName oder OrgName.

×
×
  • Neu erstellen...