
speer
Members-
Gesamte Inhalte
437 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von speer
-
Hallo zusammen, bin gerade etwas hin- und hergerissen wie ich die Datensicherung meines Windows 10 PCs einrichten soll. Die Datensicherung unter Windows 10 erlaubt, soweit ich es jedenfalls gesehen habe, nur das sichern einzelner Ordner. Meine Anforderungen wären aber: - Sicherung des ganzen Computers bzw. Auswahl der einzelnen Laufwerke - Herstellung einzelner Dateien - Unterstützung für meine lokale Microsoft SQL Express Datenbank. Zumindest sollte vor der Sicherung die SQLe im konsistenten Zustand gebracht werden. - Unterstützung für Sicherung auf lokale Datenträger, USB, CIFS Nach meiner Recherche bin ich beim Veeam Windows Agent Community Edition (Free) hängen geblieben. Das scheint alles auch in der freien Version anzubieten was ich benötige. Bei Veeam ist ein Vergleich der einzelnen Edition genau gelistet LINK . Allerdings bin ich mir bei der Sicherung des MS SQL Express Datenbank nicht sicher wie diese tatsächlich gehändelt wird. Unter: Veeam Explorer for Microsoft SQL Server Was bedeutet das ganz genau?
-
C9200l-24P-4X - Fehler in Log - Smart_lic-6-reporting_required
speer antwortete auf ein Thema von rurhgebiet in: Cisco Forum — Allgemein
Schau mal hier: https://community.cisco.com/t5/networking-knowledge-base/smart-license-using-policy-faq/ta-p/4415506#toc-hId-390961850 -
Darf man Fragen was für Geräte den ARP Cache für 4 Woche speichern?
-
Hm, das ist ein schlechter Workaround mit Diskpart selbst in einer privaten Umgebung. Vielleicht teste ich mal mit ReFS wie es sich verhält. Aber ansonsten ist die Sache für mich erledigt.
-
In der Synology kann ich angeben, welcher Initiator rw oder ro mounten darf. Der Server darf nur ro und im Datenträgermanager wird dieser auch als "schreibgeschützt" angezeigt. Das Problem ist, kopiere ich auf dem Client (rw) Daten oder Ordner in die gemountete iSCSI Volume, dann sieht der Server diese neuen Daten erst, nachdem das Volume auf dem Server off- und online geschaltet wurde. Auf dem Server kann ich in den Eigenschaften des Volumens aber sehen, dass dort Speicherplatz verbraucht ist.
-
Jup, hast Recht, in einem anderen Dokument ist das Multiple Session Feature nur in Verbindung mit ESX genannt. Somit, erledigt :)
-
Läßt sich feststellen welche MAC Adresse hinter den Bad Addresses steckt? Somit liese sich der Gerätetyp feststellen. Möglicherweise sind dies keine Windows Clients. Was macht den das Gerät mit der IP: 172.24.42.12?
-
Hallo zusammen, eine NAS bietet über iSCSI eine LUN an. Die NAS bietet hierbei die Option für die LUN "Allow multiple session (on/off)" an. Ich kenne iSCSI immer nur als eine 1:1 Beziehung für das Mappen. So wie ich dies nun verstehe, wäre somit eine 1:n Verbindung möglich. Meine Idee war, eine LUN auf einem Windows 10 als rw und auf dem Windows Server für backup Zwecke als ro zu verbinden. Die NAS bietet hierzu auch die Möglichkeit an. Testweise über den Windows eigenen iSCSI Initiator verbunden. Die LUN wird auf beiden meiner Testsysteme verbunden. Allerdings sehen diese die Dateien, die mit dem anderen Gerät erstellt/kopiert wurden, nicht. Rufe ich die Eigenschaften des iSCSI Devices auf, sehe ich bei beiden Geräte den verbrauchten Plattenplatz. Vermutlich habe ich beim iSCSI Initiator irgendeine Option übersehen. Hat jemand von Euch für iSCSI die Option "Multiple Sessions" verwendet?
-
Was bedeutet das, wenn ihr alle 2 Wochen manuell löscht? Was passiert hier genau?
-
Ok, also wenn ich es richtig verstehe, macht der Export zuerst einen Snapshot, kopiert dann die Daten und löscht den erstellten Snapshot wieder. Habe ich das richtig verstanden?
-
Hallo zusammen, Hyper-V bietet an eine VM im laufenden oder im beendeten Zustand zu exportieren. Mich interessiert nun was Hyper-V bei Export einer gestarteten VM genau macht. Werden nur die Dateien auf einen anderen Datenträger geschrieben oder erstellt Hyper-V zuerst einen Snapshot und kopiert diesen dann weg oder??? Hat jemand Informationen was und wie die Export Funktion bei Hyper-V ganz genau macht?
-
Wer hat Erfahrungen mit QNAP Dual Port LP 25 GBE Netzwerkkarte
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo zusammen, wir kauften nun doch einige Mellanox 25G Netzwerkkarten testweise um uns ein Bild von der Perfoamnce zu machen. Bei uns sind Mellanox Karten an mehreren Cisco c9500 Switch angebunden. Der Datendurchsatz ist hierbei hervorragend und wir konnten auch nichts negatives feststellen. Wir verwenden diese aber ausschließlich im Client Bereich! -
Guten Morgen zusammen, da keine Hochverfügbarkeit besteht folgen wir NilsK Ansatz. Fahren die Maschine herunterunter und nehmen den Export und anschließenden Import vor. Lässt sich Dank Powershell auch perfekt steuern.
-
Wir ziehen quasi täglich einen Export um diesen den Vertrieblern zur Verfügung zu stellen. Beim Vertriebler wird die exportierte VM automatisch importiert. Was nun natürlich b***d wäre wenn dieser beim Kunde steht und die VM hätte eine "Macke". An die Produktionsprüfpunkte hatte ich gar nicht mehr gedacht. Ein Prodprüfpunkt wird auch auf der Hyper-V Konsole fehlerfrei erstellt. Zumindest kommt mal nichts gegenteiliges auf der GUI.
-
Hallo zusammen, ein aktuelles Linux Debian 11 mit einer installierten und funktionsfähigen MySQL DB ist als VM auf einem Hyper-V Server mit Windows Server 2016 installiert. Die Option Gastdienste ist bei dieser VM aktiviert. Wie verhält sich das Debian Linux nun wenn sobald diese im laufenden Betrieb exportiert wird. Hat Linux hier die Möglichkeit die MySQL Datenbank in einen konsistenten Zustand zu bringen bis der Export beendet ist?
-
robocopy - inkl. source Ordner kopieren
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Forum — Scripting
Danke für die Berechtigung, hatte einen denkfehler :) -
robocopy - inkl. source Ordner kopieren
speer hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo, wollte heute meine Filesicherung mit robocopy etwas umbauen dabei ist mir folgendes aufgefallen. robocopy.exe C:\temp\adk E:\daten\Backup /MIR Nun kopiert mir robocopy alle Dateien von adk in den Unterordner Backup. Ich möchte aber, dass robocopy den inkl. den Ordner adk unter \Backup kopiert. Also wäre meine gewünscht Ordnerstruktur: E:\daten\Backup\adk\... Wieso weshalb??? Hat jemand einen Tipp? -
Wer hat Erfahrungen mit QNAP Dual Port LP 25 GBE Netzwerkkarte
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Cisco Forum — Allgemein
Derzeit sind die Storage Betreuer noch im Gespräch mit dem Dienstleister weil diese ebenfalls ein Upgrade erfahren soll. Die Beträge sind nicht ohne, da sind wir mit unseren Switchen für 110 tsd.€ noch günstig :) Kannst du dies näher erläutern warum die Nvidia Netzwerkkarten schlechter mit Hardware anderer Hersteller funktionieren soll? -
Wer hat Erfahrungen mit QNAP Dual Port LP 25 GBE Netzwerkkarte
speer hat einem Thema erstellt in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo zusammen, wir betreiben eine große CAD Abteilung mit ca. 80 Workstations. Derzeit sind diese mit einer Intel 10GBE angebunden. Aufgrund der steigenden Datenmengen ist für das kommende Jahr geplant alle Geräte mit 25GBE Netzwerkkarten auszustatten. Durch die Internetsuche stößt man früher oder später auf die QNAP Dual Port 25G Netzwerkkarte (QXG-25G2SF-CX6). Was mich hierzu allerdings stark verwundert, ist deren unschlagbarer Preis in diesem Segment. Intel Karten Kosten in diesem Segement teilweise das 5-fache. Der verbaute Chip den QNAP verbaute ist ein NVIDIA Mellanox der neueren Generation. Was ist technisch bei Intel besser als bei NVIDIA? Frage daher mal in die Runde, hat vielleicht jemand diese Karten bei sich verbaut und kann zu deren Zuverlässigkeit, Treibersupport, etc. etwas schreiben? Hat überhaupt jemand Netzwerkkarten mit Mellanox Controller verbaut? -
Anmeldeskript Netzwerkadapter deaktiveren
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Es handelt sich um einen Rechner für den Personalrat darf nur im 6-Augen Prinziep verwendet werden. Findet eine Auswertung auf diesem Rechner statt, muss die Netzwerkkarte deaktiviert werden. Warum auch immer, inzwischen funktioniert das obige Skript zuverlässig. Warum es letzten Freitag nicht funktionierte ist mir aber ein Rätsel... :( -
Anmeldeskript Netzwerkadapter deaktiveren
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Die Anforderung ist, nach der Benutzeranmeldung muss die Wired Netzwerkkarte deaktiviert werden. Ist kein Benutzer angemeldet, ist die Netzwerkkarte aktiv und es werden im Hintergrund Daten übertragen. Über die Aufgabenplanung wäre eine Möglichkeit... Danke hierfür, daran habe ich gar nicht mehr gedacht :) -
Windows 10 an Thunder Bolt 3 verbinden
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows 10 Forum
Ach Mist, dann benötige ich einen Thunder Bolt Anschluss in meinem Rechner. Dachte das wäre irgendwie mit USB-C kompatibel. -
Hallo zusammen, für zwei besondere Rechner besteht die Anforderung, nachdem sich der entsprechende Benutzer (Mitglied lokaler Administratoren) angemeldet hat, muss der Wired Netzwerkadapter deaktiviert werden. Generell Dank der Powershell kein Problem. Das Skript funktioniert überall mit der Ausnahme, wenn ich dieses Skript in den lokalen Richtlinien unter Benutzer -> Anmeldeskripte reinpacke. Dann passiert folgendes, während des Windows Start ist der Ping auf die Netzwerkkarte dauerhaft möglich. Erscheint nun der Anmeldebildschirm, dann wird nach kurzer Zeit die Netzwerkkarte deaktiviert. Es scheint sich im Hintergrund ein Benutzer am System anzumelden. Wahrscheinlich irgendein Systembenutzer, nun gut dachte ich, kann ich beheben Dank der Powershell :): So sieht meine Abfrage als Grundgerüst aus: if ((get-localuser -name $env:USERNAME).enabled -eq "True") { # weiterer Code } Hat jemand eine Idee warum das nicht funktioniert?
-
Hallo zusammen, wir bekamen gestern Abend seitens unseres Kunden eine DAS für unsere CAD bzw. Marketing Abteilung. Unser Azubi sollte die Daten nun auf unsere Storage kopieren, eigentlich kein großes Ding aber, nachdem er sein USB-C Kabel in die NAS und am Windows 10 eingesteckt hatte, kam die Meldung, dass die Thunder Bolt Schnittstelle nicht die volle Leistung erreichen kann. Leistung wäre erstmals egal da wir über das Wochenende gerne die Daten kopiert hätten. Doch der Zugriff auf die DAS Daten funktioniert schonmal nicht :( Wir besorgten uns daraufhin ein echtes Apple Thunder Bolt 3 Kabel. Nach dem anschliessen kam aber direkt das gleiche Ergebnis wie mit dem USB-C Kabel. Ich dachte eigentlich das die Thunder Bolt Schnittstelle kompatibel mit USB-C ist. Also in der DAS ist eine Thunder Bolt Schnittstellenkarte verbaut, weiß jemand, was ich nun konkret auf der Windows 10 Seite an Kabel/Software benötige?
-
Microsoft SQL Server Express 10GB Limitierung
speer antwortete auf ein Thema von speer in: MS SQL Server Forum
Also doch File Size und nicht die Database Size. Vielen Dank für den Link :)