Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.758
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MurdocX

  1. Ich habe folgenden Eintrag bei mir exportiert. Dies in einer "reg"-Datei abspeichern und ausführen.

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders]
    "Common Administrative Tools"="C:\\ProgramData\\Microsoft\\Windows\\Start Menu\\Programs\\Administrative Tools"
    

    Es sei dazu gesagt, dass alle Änderungen an der Registry auf eigene Verantwortung durchgeführt werden  ;)

  2. Jain... In erster Linie geht es darum, dass die Festplatten erkannt und die Geschwindigkeit optimiert wird. Viele Treiber sind schon vorhanden, jedoch aus meiner Erfahrung heraus nicht die Schnellsten.

     

    In den Treiberbeschreibungen (Inf-Dateien) sind meist mehrere Treiberdefinitionen in einer Datei zusammengefasst. Es müssen nur diese Treiber-Dateien importiert werden, zu denen auch dein Chipsatz passt. In der Regel kann man einfach mal alles importieren. Aufpassen das man über die Dauer nicht zu viel oder doppelt importiert, sollte man selber gewährleisten. 

     

    Ich persönlich habe für die Gerätegruppen z.B. "Intel AMT", "Intel HD Graphics" etc.. einzelne Gruppierungen angelegt um den Treiberversionsstand besser im Überblick zu haben. Es können auch Treiber Bluescreens verursachen. Deshalb ist das saubere Gruppieren einfach ein Muss.

  3. Aber ich hätte gerne alles einheitlich und nur einen Server den ich verwalten muss.

     

    Wenn die Standorte via VPN verbunden sind, dann könntest die Server an einem Standort verwalten. Terminalserver, DC, Storage und etc. 

     

    Gegen ThinClients spricht auch nichts. Ganz wartungsfrei sind die Geräte aber auch nicht. Leichter verwalten lassen sich hier die "fat"-Clients (Windows Rechner)

  4. Moin,

     

    Thin clients und RemoteApps.

     

    Gruß, Nils

     

    Wir haben genau das im Einsatz. Seit dem ist die Verwaltung der Anwendungen für alle Arbeitsplätze leichter und schneller den je. 

     

     

    Ich hatte über einen Wechsel nachgedacht, damit die Verwaltung bzw. Einrichtung der Arbeitsplätze einfacher wird..... "Weiter habe ich auch keine Kontrolle über die Rechner."

    Verwaltung der Arbeitsplätze und Server kann über die MMC erfolgen.

     

    Die Microsoft Management Console

    https://it-learner.de/die-microsoft-management-console/

     

     

    So muss ich jeden neuen Arbeitsplatz von Hand neu aufspielen die Programme installieren u.s.w. das dauert halt lange.

     

    Prüfliste: Konfigurieren von RemoteApp | technet

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc731380(v=ws.11).aspx

     

    TS RemoteApp Step-by-Step Guide | technet

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/61d24255-dad1-4fd2-b4a3-a91a22973def

     

     

    Aber wenn das e nicht so klappt ist das auch gestorben.

    Technisch gesehen gibt es einige Lösungen die das Problem gut lösen können. Anleitungen gibt es wie Sand am Meer. Sich in diese Thematik einzuarbeiten ist keine verschwendete Zeit. Immer den leichtesten Weg zu gehen, sehe ich als problematisch an, weil die Probleme irgendwann wieder auf einen zukommen. Wer sich auf Neues nicht einstellen kann oder will, sollte sich das mit der Arbeit in der IT nochmal überlegen  ;)

  5. Morgen,

     

    das Windows-Setup ließt in einer seiner Phasen die Hardware-IDs aus und vergleicht diese mit den Treibern die auf dem WDS veröffentlicht wurden. So viel zum Allgemeinen.

    Hast du Treibergruppen angelegt? Wie ist die Einstellung dort?

     

    Wichtig ist, dass die Boot.wim die aktuellen Netzwerk und Chipsatztreiber beinhaltet, um einen reibungslosen und schnellen Setup-Prozess durchzuführen. 


    Anschauen, wie das mit der Treiberverwaltung funktioniert, kannst du im Link unten sehen. 2008 R2 und 2012 R2 unterscheiden sich soweit nicht wirklich. 

     

    Treiber Import WDS Windows Bereitstellungsdienste Server 2012 & R2 | it-explorations.de

    http://www.it-explorations.de/treiber-import-wds-windows-bereitstellungsdienste-server-2012-r2/

  6. Akademiker-Bashing oder hat der Kommentar einen bestimmten Kontext, der nicht mit angegeben wurde?

     

    Das Kommentar sollte natürlich niemanden beledigen. Das war natürlich nicht meine Intension. Man soll es eher als keinen Seitenhieb derer betrachten, die so etwas betreiben. 

  7. PS. wenn man bei Einzeilern bleiben möchte, könnte man es schmutzig aber auch so machen:

    '"' + (( get-vm | Select-Object -ExpandProperty Name ) -join '","') + '"'

     

    Quck and dirty  :D

     

    Ich hab beim Programmieren / Skripten letztlich gemerkt, dass quick and dirty im Endeffekt mehr arbeit macht. Letztlich beim debuggen oder anpassen geht dann die Zeit die man sich gespart hat wieder flöten.

×
×
  • Neu erstellen...