Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.756
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MurdocX

  1. Am 29.12.2021 um 22:03 schrieb NexusYD:

    "The graphics display components in the remote session failed to start up. Error code: 0x11"

    Hier öffnet sich dann ein schwarzer Bildschirm, weiter passiert nichts.

    Zusatz: Wenn währenddessen am Desktop direkt der Benutzer eingeloggt ist kommt Dieser in den Sperrbildschirm - also wird tatsächlich eine RDP-Verbindung aufgebaut

    Wenn du Glück hast, kannst du es mit einem Update beheben. Server 2022 steht zwar nicht auf der Liste, die Codebasis ist oft die Gleiche.

    Microsoft-Notfallupdate repariert Zugriffe auf Windows Server | heise online

     

  2. Hallo,

     

    vor 10 Stunden schrieb dormi98:

    Immer wenn ein Benutzer einen Schreibvorgang in einem bestimmten (Netzwerk-)ordner vornimmt, soll eine Warnung oder eine Rückfrage aufscheinen.

     

    vor 10 Stunden schrieb BOfH_666:

    Wie wäre es, die Zugriffsrechte entsprechend zu gestallten, sodass nur Personen schreibenden Zugriff auf das Verzeichnis haben, die wissen was sie tun?

     

    vor 3 Stunden schrieb cj_berlin:

    Moin,

    das hört sich nach einem Versuch an, organisatorische Probleme mit technischen Mitteln zu lösen. Das hat noch nie funktioniert.

     

    beiden Ansätzen kann ich mich anschließen. Ein Berechtigungskonzept wird hier vieles einfacher machen.

  3. Hallo,

     

    vor 6 Stunden schrieb cj_berlin:

    Moin,

    das ist jetzt nicht auf Dein Problem bezogen, muss aber dennoch gesagt werden: Niemals *muss* sich ein Domain Admin an einer Workstation anmelden; es sei denn, es ist eine dedizierte und extrem gehärtete Privileged Access Workstation (PAW).

    Das hätte ich mir auch nicht verkneifen können :D

     

    vor 16 Stunden schrieb home:

    Dieses Verhalten hatte ich in der Vergangenheit schon mal, aber woran kann das liegen?

    Was wie und wo verbogen ist, wird schwer in einem Forum alles nachzustellen sein. Als Vorschlag solltest du das Profil neu anlegen.

  4. Hallo cartis,

     

    willkommen an Board. Gerne können wir Dich bei Deiner Aufgabe unterstützen. Da du dich im Scripting-Bereich gemeldet hast, kann ich Dir auch gleich empfehlen mit Powershell anzufangen, statt mit irgendetwas anderem.

     

    Zum Starten ist die Dokumentation vom Hersteller sehr hilfreich: Get-ChildItem (Microsoft.PowerShell.Management) - PowerShell | Microsoft Docs

    Get-ChildItem

     

    Hast du denn schon allgemein Erfahrungen mit Powershell?

    • Like 2
  5. vor 1 Stunde schrieb BOfH_666:

    Warum nicht?  ;-) 

    Weil du ja dann alle VMs, statt nur der einen, herunterfahren würdest ;-) 

     

    vor 1 Stunde schrieb oelk:

    Eine Domäne geht auf der Maschine nicht, der Lieferant des DBMS/Software hat das nicht abgesegnet.

    Ich sach dazu jetzt nix...

    Ich auch nicht. Optionen sind hier ja genug :-) 

  6. vor 1 Stunde schrieb testperson:

    Das Admin Passwort sollte keiner haben bzw. gut dokumentiert abgelegt sein. Die Admins sollten passende, personalisierte administrative Accounts haben. :-)

    Da hast du jetzt ein Fass aufgemacht ;-) 

     

    vor 32 Minuten schrieb oelk:

    Wie soll der Neustart ohne Account funktionieren?

    Wie wird das eingerichtet?

    Im Prinzip ist das wie als wenn du an deinem PC/Notebook den Knopf drückst. 

     

    vor 1 Stunde schrieb testperson:

    Da der Kollege Zutritt zum Server hat, könnte er kurz auf Power drücken und den Shutdown abwarten und danach einfach wieder einschalten.

    Es geht natürlich nicht, wenn die Maschine eine Virtualisierungshost ist ;-) 

     

    Update:

     

    Folgende Umsetzung würde ich empfehlen:

    1. Lege eine domänenlokale AD-Gruppe an
    2. Lege einen separaten Benutzers zum Durchführen eines Neustarts remote an
    3. Füge den Benutzer oder eine andere globale Gruppe in die erstelle domänenlokale Gruppe
    4. Verteile und Berechtige die domänenlokale Gruppe an die Server via GPO "Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem" Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem (Windows 10) - Windows security | Microsoft Docs
    5. Teste

     

     

    • Haha 1
  7. Von der Sophos-XG bin ich auch nicht mehr der Fan. Wir setzen sie auch ein. Was sich hier dennoch rausstellt ist, dass es ein lokales Problem bei Dir ist. Das Verhalten kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde die Kisten zurücksetzen, alle Updates einspielen und nochmal sauber konfigurieren.

     

    Danke für deine Rückmeldung. Konnte der Support deine Vermutung mit den Paketen nachvollziehen?

×
×
  • Neu erstellen...