Jump to content

Chack

Members
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chack

  1. ok danke euch beiden für die antwort werde mir mal die sache kabelverlegung nochmal anschauen morgen früh werd ich dann gleich mal den dump posten damit man mal der sache auf den grund gehen kann
  2. so hab mal ein bissel nachgeforsch zum thema nslookup und netdiag also scheint die dns auflösung nicht io zu sein denn wenn ich den befehl aufm client ausführe dann bekomme ich folgende meldung der servername für die adresse 192.3.3.xxx konnte nicht gefunden werden Non-existent domain Standardserver: hntp1.hinet.net Address: 168.95.192.1 auf dem server kommt folgende meldung öhm die gleiche :) wenn ich die einzelnen rechner über ihren namen anpinge dann werden die auch richtig aufgelöst druckerspeicher 256mb für den konica die HPs haben 32 mb spoolerordner liegt auf C
  3. naja wie schon geschrieben haben die damals ein kabel für ne 2er dose missbraucht also 4 adern pro paar denke das ist auch schon ein prob mit knicken etc müsste man jede dose dann mal kontrolieren bisher nur am rande gehört aber noch nie eigesetzt jup alle drucker sind über die ipadresse adressiert ob die im dns gelistet sind mus ich nochmal nachschauen denke aber nicht platte hatt genug platz imo 2 gig ram 2x xeon 3,2 ghz supermicroboard so der große farb laser ist ein konica kopier/drucker naja son mittelklassewagen halt :) der rest sind kleinere hp laser wobei die hauptlast auf dem konica liegt da schau ich aber nochmal nach wie der bestückt ist
  4. ne gemessen haben die da wohl nix zumindest liegt nix in schriftlicher form vor jo dns auflösung ist eingestellt sind alles tcpip drucker und der spooler wird auf server liegen weil der treiber ja dort instaliert ist und die clients die verbindung übern server zum drucker herstellen
  5. hossa hätte da folgendes problem wir haben ne firma übernommen mit einem qúasi fertigen netzwerk nur stellte sich heraus das die leistung des netzwerkes nicht sonderlich gut ist soll heißen wenn zb kataloge gedruckt werden geht was ja auch klar ist die leistung runter meine frage kann man son 100 mbit netz schneller kriegen ? hier mal paar eckdaten: 1 server mit 2 netzwerkkarten intelR 1000mt (wobei imo nur eine genutz wird) was mir noch aufgefallen ist das die elektriker die damals die kabel gezogen haben nur 4 adern pro anschluss genutzt haben damit fällt das upgrade auf 1000 mbit wohl flach 1 switch unmanaged ca 20 clints gedruckt wird übern server bzw sind alle drucker auf server instaliert meine idee war die 2te lankarte zu nutzten weiß aber imo nicht wie und oder ob es was bring die switch gegen eine managed switch zu tauschen und oder 2 managed switche zu nehmen um die lasst auf die karten im server zu verteilen für tipps/anregungen wär ich sehr dankbar
  6. Chack

    Wlan Equipment

    hmm haste da mal ne adresse zum anbieter würd mir das mal gerne durchlesen wie das funzt
  7. Chack

    Wlan Equipment

    hossa kurze frage noch am rande :) hab mit den leuten von lynksys gesprochen und der meinte das man aufjedenfall zur besseren administration nen radioserver einsetzen sollte hatt da jemand erfahrung mit ? ioch weiß das w2k3 server einen mitbringt gibts das auch als freeware irgentwo ? weiß nicht ob es so sinnig ist extra nen server dafür zu bauen
  8. Chack

    Wlan Equipment

    ah ok danke werd mir das mal alles anschauen danke an alle für die antworten
  9. Chack

    Wlan Equipment

    na im prinziep soll es so sein das die gäste im hotel surfen können über die abrechnung hatt sich der hotelchef noch keine gedanken gemacht zumindes hatt er mir nix gesagt also die hoteleigenen rechner sollen nicht über wlan sondern gehen über kabel
  10. hossa wir haben den auftrag bekommen ein 5 etagen hotel komplett mit wlan auszustatten da wir bisher nur wlan im home bereich instaliert haben frage ich mich ob es für den profi einsatzt besser hardware als das was man normalerweise verwendet gibt ? hatt schon mal wer in dem bereich erfahrung gesammelt ? für jeden tipp bin ich sehr dankbar :) BIG THX IM VORRAUS
  11. hab schon gefunden danke :)
  12. kann wer mir nen link für diese tool geben ? Wer RoboCopy lieber über eine grafische Oberfläche als über die Kommandozeile bedienen möchte, der kann dazu das kostenlose Tool Copyrite (englisch) verwenden. Das Prog gibt es für WinXP, W2K, Win98 u. WinServer2003 auf der seite funzt der link nicht mehr
  13. ok danke euch erstmal allen für die tipps werd das mal testen
  14. ok danke erstmal für die fixen antworten allerdings ist das doch auch so das die unter dos basierenden programme mit langen dateinamen nicht klar kommen oder ?
  15. hossa hätte da mal folgendes problem wenn wir in unserer firma für kunden datensicherungen machen sieht das in der regel so aus das wir einfach alles was wir auf der platte finden mit paste/copy auf eine andre platte schieben damit halt nix verloren geht wenn der kunde zb was in den 25 unterordner gespeichert hatt problem ist halt das das teilweise sehr lange dauern kann wenn es viele daten sind was nicht wirklich schlimm ist , viel schlimmer ist das er ständig den copy vorgang abbricht wenn zb eine fehlerhafte datei kopiert werden soll das heißt die kiste läüft seid 3 stunden und plopp ende nochmal anfangen hab es auch schon mit bart pe cd probiert immer das selbe hatt jemand ne idee wie man sowas vernüftig regeln kann ? BIG THX IM VORRAUS
  16. Chack

    Cisco Asa 5510

    keiner ne idee oder ein tip ?
  17. Chack

    Cisco Asa 5510

    hossa hätte da folgendes prob hab nen kunden übernommen der ne Cisco Asa 5510 hatt leider hab ich damit noch nix zutun gehabt weiß also nicht so wirklich was man damit machen kann :( das nächste ist das die anleitung komplett in englisch ist und mein englisch ist leider nicht so gut das ich alles vestehe was die da wollen gibt es da ne deutsche anleitung zu ? bzw kennt sich wer mit der gerätschft aus ? BIG THX IM VORRAUS
  18. ok habs gefunden :) lag am mbr auf dem startvolume
  19. grüße greif das thema nochml auf :) den hab folgnedes prob hab 2 platten die ich im 2003 server speigel möchte krieg das aber nicht hin wenn ich die c parti spiegeln will kommt die meldeung " sie können das aktuelle startvolume auf einem andren datenträger nicht mit einbem andrem partitionstil spiegeln " beide platten sind dynamisch auf der 2ten platte hab ich noch kein volume eingerichtet hab mehrere wege probier aber probieren bringt irgentwie nix ;) und wenn ich auf der 2ten platte eijn volume erstelle und dann sage ok du machst jetzt ein auf spieglung dann nimmt der aufeinmal ein 7mb volume kann mir jemand sagen wo mein denkfehler liegt ?? big thx im vorraus
  20. Chack

    Zugriffsprobs

    jo das ist dann egal muss mich dann anmelden egal was ich machen möchte also wenn ich mich auf ne freigabe verbinden will dann muss ich mich anmelden und heute morgen gehts aufeinmal wieder ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich anfangen soll zu suchen
  21. Chack

    Zugriffsprobs

    jup also am rechner1 ist der drucker lokal angeschlossen und freigegeben auf rechner2 ist der drucker über die freigabe instaliert alle rechner sind in der domäne und der user mit dem ich angemeldet bin ist domänen admin
  22. Chack

    Zugriffsprobs

    huhu keiner ne idee oder nen tip ?
  23. hossa komme irgentwie nicht weiter.... haben bei uns in der firma einen DC unter w2k am laufen und die clients laufen unter xp pro weil wir nur 4 man sind haben alle admin status in der domäne also sind in der gruppe der admins aber irgentwie haben wir zugriffs probs auf den rechner bzw anmelde probs das heist wenn ich zb von meinem rechner aus drucken möchte dann tu ich das über einen andren wo der drucker lokal angeschlossen ist über eine freigabe nru morgens wenn ich das erstmal drucken will muss ich mich erst an dem rechner anmelden mit benutzer und pw dachte immer das geht automatisch :) naja auf jeden fall zieht sich diese sache durch das komplette netzwerk kann mir wer tipps geben woran das liegen könnte ?` BIG THX IM VORRAUS
×
×
  • Neu erstellen...