Jump to content

Chack

Members
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chack

  1. hossa hab folgensdes problem haben ein rechner der voher mit w2k lief neuinstaliert auf xp alte daten noch vorhanden vorher lief office 2000 und nu office 2003 meine frage kann man die auto texte die im 2k erstellt worden sind irgentwie in 2003 importieren/kopieren etc sonst bringt mich die mitarbeiterin um weil es schon ne menge an autotexten sind die sie dann neu machen müsste BIG THX IM VORRAUS
  2. hossa ok hab jetzt ein bisschen gestöbert auf der symantec seite und hab den BackupExec 10d Windows Small Business Server gefunden so wie ich das verstehe ist da ja das sql modul schon mit drin oder hab ich das verkehrt verstanden ?
  3. hoi erstmal danke für die schnellen antworten wie muss ich mir das BackupExec vorstellen ? erstellt das ein image ? mein problem ist einfach das ich 1 mal die woche oder so in der firma bin und das sonst ein andrer mitarbeiter macht der eigentlich nicht wirklich ahnung von rechner hatt am schönsten wär es wenn man sagen könnte mach mir jeden abend ein image und wenn was schief geht dann spiel das image zurück und gut ist arbeitet das BackupExec so oder wie muss man sich das vorstellen ? und kann man sql datenbanken mitsichern ?
  4. im prinziep läuft die db durch aber ist kein prob die db runterzufahren aber es geht ja nicht nur um die db sondern um daten verzechnisse etc haste irgentwelche hersteller die sowas machen ?
  5. hossa ich bräuchte mal ein tip :) und zwar haben wir ein w2k server auf dem server läuft ne sql datenbank und ich brauche dafür eine vernünftige sicherungslösung das microsoft proggi ist ja nicht wirklich toll ;) meine idee war man nimmt ein proggi wie zb drive image macht ein image und speichert das auf einem band nur ist mir da aufgefallen das ja die datenbank am laufen ist und da dann ja die sicherung nicht funktioniert kann mir wer ne vernüftige lösung sagen ?
  6. Chack

    DHCP W2kServer

    ok hab dann jetzt die .zone gelöscht und ne neue erstellt muss ich denn jetzt den router oder den dns von t-online dort eintragen bzw was muss da überhaupt rein ?
  7. Chack

    DHCP W2kServer

    naja zumindest hab ich schon mal das sql prob gelöst :) so und nu gehts los an die ipadressen verteilung
  8. Chack

    DHCP W2kServer

    öhmm ganze we örgs :suspect:
  9. Chack

    DHCP W2kServer

    @hirgelzwift klar kann man das sollte man sogar :) war auch nur auf dem post von Buzzer bezogen der mit der baustelle ;) ok das mit der mit adressierung geht klar stelle das um die frage die sich mir stellt weil bin ziemlich unerfahren in solchen sachen waqs passiert mit den ganzen netztlaufwerken und druckerfreigaben die aufm server sind wenn ich die ipadressen änder kommen die clients damit klar ? oder muss man die alle neu machen ?
  10. Chack

    DHCP W2kServer

    das mit dem stammserver weiss ich nicht ahb den kram hier übernommen und der vorgänger ist nicht mehr greifbar mit der dns einstellung muss ich mir anschauen sieht mann das auf einem blick ? die ipadressierung werd ich auf jedenfall noch ändern weil alle clients auf xp umgestellt werden sollen und ich den kram dann ganz gerne auf dhcp laufen hätte bin erstmal dabei ein rechenr nach den andren umzustricken kann ja nicht den ganzen betrieb lahmlegen :) mal davon abgesehen ist das nicht das einzige prob hab da noch eins :D aus dem server laüft sql7 server den muss ich updaten zumindest mit service pack 4 weil ich eine antivirenlösung installen muss und die will sich nicht auf einem server instalieren lassen der nicht min service pack 3 drauf hatt naja instalation läuft an und irgent wann macht er nicht weiter undzwar bei der scriptinstalation 3von8 hab mal bei microsoft in die db geschaut und dort ein paar sachen gefunden so mit dienste auschalten ein reg schlüssel löschen und dann instalieren sieht aber so aus als wenn das auch nix bring
  11. Chack

    DHCP W2kServer

    hab noch gesehen das es ja bereichs und server optionen gibt in den bereichsoptionen steht der router drin und als dns steht der router und der server drin in den serveroptionen steht nur der router drin
  12. Chack

    DHCP W2kServer

    was mir geráde noch auffält ist das ich ein rechner hab der unter xp läuft der als dhcp client ind inet kommt aber ich kann ihn nicht in die domäne bringen kommt fehlermeldung das er die domäne nicht finden kann die andren rechner noch W2k die in der domäne sind können untereinander aber nicht ins netz obwohl die daten die sie bekommen gleich sind öhm also den bereich den ich eingestellt hab ist 192.3.3.50 bis 192.3.3.99 daran kanns doch nicht liegen oder
  13. Chack

    DHCP W2kServer

    jup isser ist jetzt aus geht nicht weil der server der stammserver ist sagt er ok bekommen sie ok hoffe ich habs richtig gemacht bin am testen ok schau mir die protokolle mal an
  14. hossa hab da irgetwie ein prob mit dem DHCP einrichten habe ein W2k Server 15 clients 1 router dhcp läuft hab den bereich eingestellt 192.3.3.50 -99 allerdings komme ich nicht ins inet und ein ping auf eine website gibt irgentwas mit 800ms das ganze läuft irgentwie langsam so wie ich das verstanden hab habe ich ihm gesagt das der server als solches ein dns server ist und der router auch was ich noch nicht verstanden habe ist wie ich definiere welcher dns wofür zuständig ist der eine fürs interne und der andre fürs inet oder muss man das nicht machen gibts dafür ne anleitung oder hatt wer paar tips wie man das einrichtet BIG THX IM VORRAUS
  15. jo werd ich wohl müssen hatte nur den letzten ms patch in verdacht weil das die einzige software war die auf beiden rechner zuletzt draufgekommen ist
  16. hossa also kabel fällt weg weil schon getauchst druckerport fällt auch weg weil ein adres gerät den selben fehler macht usb ports am rechner kann sein aber ein beiden rechner gleichzeitig ?
  17. hossa hätte da mal gerne ein problem :) habe 2 rechner beide xp-home sp2 an nennen wir ihn rechner1 ist ein hp tintenstrahler über usb angeschlossen dieser drucker ist dann über netzwerk freigegeben rechner2 druckt über die netzwerk freigabe soweit so gut bis vor paar tagen lief das alles problemlos bis aufeinmal der drucker ncith mehr drucken will werder über rechner1 noch über rechner2 habe mir dann mal die eigenschaften angeschaut alles normal anschluß steht auf hpusb port und sonst sieht auch alles normal aus was ich festgestellt hab ist das wenn man den drucker über parallel-centronics anschließe und den dann auf lpt1 lege druckt er so das eigentlich merkwürdige ist das der fehler auf beiden rechner auftritt ausser das sie im netztwerk stehen habn sie sonst nix gemeinsam in punkto hardware und die treiber sind auch alle drauf board und usb etc. imo hab ich nur ein anhaltspunkt kann es sein das der letzte microsoft patch der vor paar tagen kam damit was zutun hatt den das war das einzige was instaliert worden ist und zwar auf beiden rechnern kann der was damit zutun haben ? BIG THX IM VORRAUS
  18. ok habs hinbekommen fehler sah zuletzt so aus das man die berechtigung im abgesichterten modus geben kann bzw auch alle berechtigungen hatt nach neustart waren berechtigungen auch noch vorhanden nur wenn man dann nochmal neugestartet hatt waren sie wieder weg habe dann mal spybot und hijack drüber laufen lassen und siehe da hijack hatte da so ominöse einträge gefunden undzwar zonealarm und von mozilla irgnet so ein inet überwachungs tool deaktivier den mist und siehe da es funzt wieder hab das auch nicht so ganz verstanden :D danke an allen die sich die rübe heisgedacht haben :D
  19. jo mal schauen wenn es keine andre möglicjkeit gibt dann mach ich das aber trotzdem schon sehr merkwürdig der fall
  20. hehe eigentlich würd ich sagen da haste recht aber laut benutzerverwaltung ist der in der gruppe der admins und mal abgesehen davon darf der admin der vom system angelegt worden ist auch nix also auch kein zugriff auf garnix
  21. jup weiss ich allerdings kann ich das ncht machen weil er mir sagt sie habn keine berechtigung zumindest im normalen modus im abgesicherten gehts
  22. @ solinske danke für den tip hatt leider nix gebracht zumindest aber sehe ich jetzt den benutzer verwalter :) der mir abhandengekommen ist hab ihn zum admin gemacht aber gleiches fehlerbild alles was mit system infos zutun hatt kein zugriff programme können nicht gestartet werden kein zugriff @Hirgelzwift kann kein besitz im normalen modus übernehmen weil ich trotz das ich als admin angemeldet bin keine berechtigung hab auf die recourcen zuzugreifen fehlermedung "auf ds angegebene gerät bzw. den pfad od. die datei kann nicht zugegriffen werden.sie verfügen eventuell nicht über ausreichende berechtigungen um auf das element zugreifen zu können " im abgesicherten funzt das komischerweise zumindes hab ich da berechtigung nur nach neustart sind die einstellungen verworfen bzw nicht gültig kann ja nicht kontrolieren ob er sie da übernommen hatt weil ich ja kein zugriff drauf hab
  23. @Hirgelzwift das mit dem besitz übernehmen funzt nciht haben das im abgesicherten gemacht weil im normalen kein zugriff auf die einstellung möglich ist bei normalem booten hatt er alles wieder verworfen was noch auffällt ist das man im abgesicherten auch zugrif auf syseminfos hatt allerdings auch nicht auf alle es kommt immer diese meldung "auf ds angegebene gerät bzw. den pfad od. die datei kann nicht zugegriffen werden.sie verfügen eventuell nicht über ausreichende berechtigungen um auf das element zugreifen zu können "
  24. @ElCativo man kann neue benutzer anlegen die auch admin rechte haben allerdings haben die auch alle das problem wie oben beschrieben @catal82 hab ich schon probiert keine auswirkung was noch aufgefallen ist uist das dort ein benutzer mit dem namen verwalter angelegt war auch mit adminrechten dieser wurde aber gelöscht wenn man jetzt her geht und sagt ich erstelle den neu meckert er rum das es diesen benutzer schon gibt und man ihn erstmal entfernen soll naja ist halt in der benutzerverwaltung nicht mehr zu sehen imo ist nur ein benutzer angelegt und das ist das administrator konto
×
×
  • Neu erstellen...