Jump to content

Chack

Members
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chack

  1. hallo nein vista ist es nicht. Log war in der hinsicht sauber.
  2. ok stand der dinge die GPO wurde auf dem rechner angewand das konnte ich sehen. allerdings taucht der rechner noch nicht im Wsus auf habe gerade noch die einstellungen aus der FAQ gemacht. denke aber daran sollte es nicht gelegen haben weil im Wsus schon zu testzwecken 4 rechner drin sind und auch updates bekommen.
  3. Hossa gerade rief ein Mitarbeiter aus holland an der ein Notebook in die Domäne haben wollte. Ok die üblichen schritte gemacht. Rechner in die Domäne gehieft mit passenden Konto. Bitte Neustarten damit änderungen wirksam werden... Dann strg+alt+entf und man siehe da man kann sich nur an lokal anmelden. keine möglichkeit sich an der Domäne anzumelden. Hat sowas schonmal wer gehabt?
  4. ok danke für die hilfe nach der richtlinie hab ich geschaut und mir ist aufgefallen das die nicht greift. ok werd mich dort mal durchwuseln warum und weshalb.
  5. hossa Habe letztens gesehen das wie ein Wsus 3.0 auf einem Server instaliert haben und mein Kollege meinte wenn ich luust hätte könnte ich den aktivieren. ok dachte ich mir kann ja vieleicht nicht so schwer sein :D die Probleme die sich auftun sind folgende : Wie füge ich clients hinzu ? Gibt es eine Empfehlung bei den updates ? z.b. Die machen die andren nicht ? was ich gelesen habe ist das man eine richtlinie haben muss. mein kollege hatte vor monaten eine gruppenrichtlinie erstellt. die habe ich mir angeschaut und habe gesehen das die gruppe "Authentifizierte Benutzer" dort eingetragen ist. konfiguriert man den wsus über die management Console? denn ich habe mal ein link gesehen um den über den browser zu konfigurieren was aber nicht geht "seite kann nicht angezeigt werden" http://WSUSServer/WSUSAdmin hatt jemand tipps für micht ? BIG THX IM VORRAUS
  6. Hallo Hab Tobit 6.6 am laufen und seid heute folgendes Problem : bei versuch Faxe zu öffnen die älter sind ich sag mal ca 1-2 Monate kommt immer die Meldung als Popup "Die Datei Archive\User..... konnte nicht geöfnet werden. Es bestehen keine Leserechte oder sie hat eine unbekannte Extension" Mit Leserechte nehm ich an sind die Verzeichniss Rechte unter Windows gemeint ? Weil die wären dann ok . Hatt jemand eine Idee ? BIG THX IM VORRAUS
  7. hossa heute morgen bin ich ins büro gekommen und mein oberchef meinte das er eine mail von einem mitarbeiter braucht, der aber vor paar tagen gegangen worden ist. ich denk naja kein die schau ich aufm Exchange und was muss ich feststellen mein abteilungsleiter hatt in der AD das konto gelöscht gelöscht hat. so nun hab ich ein problem... sicherung der AD gibts nicht . was ich habe ist eine .ost datei von dem postfach wobei ich da nicht weiß wie ich die wieder einbinden kann. hatt jemand ne idee wie ich das konto wiederbekomme ? oder die datei einlesen kann? hab nen tread von 2004 gefunden allerdings keine lösung beinhaltet BIG THX IM VORRAUS
  8. jo werd mir das mal anschauen wie die leute ihre daten speichern so wie ich das aber gesehen habe speichen die ihre daten lokal deswegen wollte ich so eine art syncronation fahren
  9. hossa danke für die antworten werde mir die tools mal anschauen
  10. ok dank dir werd mir das mal anschauen
  11. Hossa wir haben ca. 80 notebooks die sich über citrix anmelden. und wir suchen eine lösung wie wir daten der notenooks über das Wan sichern können. würde dafür ein server aufstellen. am schönsten automatisiert. so das die user nicht mehr viel machen müssen. kennt da wer was ? BIG THX IM VORRAUS
  12. also im prinziep soll man halt den client fernsteuern können. wenn man damit noch mehr sachen machen könnte ka was es da noch so gibt dann wärs auch gut :)
  13. Hossa ich wollte mal horchen ob ihr mir ein tipp geben könnt welches Fernwartungs Tool im moment von der Performance und Bedienbarkeit am besten ist. Wir haben im moment Dameware 3.x am rennen. Dadurch das wir neue Lizenzen brauchen hatte ich mich dort mal umgeschaut und gesehen das wir eh nue kaufen müssten. Da kam nur die Frage auf was sollen wir kaufen ? BIG THX IM VORRAUS
  14. hossa nein da kommt keine fehlermeldung hab jetzt den support von fujitsu-siemens angefunkt sollen die sich mal drum kümmern mal schauen was bei rum kommt
  15. hossa ein user bei uns im Lan hatt folgendes prob. wenn er aus Word 2007 über senden an Email Empfänger eine Datei direkt senden möchte bekommt er folgende meldung : Word konnte keine Nachricht senden, da der MAPI-Fehlöer "Undefinierter Fehler" aufgetreten ist. unter Exel das gleiche nur anderer Text " undefinierter Fehler schließen sie alles und starten sie neu" Ich habe zuerst den Verdacht gehabt das vieleicht das Tobit Was damit zutun haben kann . Das das Outlook nicht als Standard Email Client kofiguriet ist allerdimgs ist in den Optionen der Haken gesetz. Hatt nochwer ne Idee ? BIG THX IM VORRAUS
  16. hier das gleiche problem mitlerweile 3 rechner die das problem haben bei einem konnte ich es mit dem reg schlüssel lösen. die andren versuche ich heute bzw morgen zu verarzten. mir ist auch aufgefallen das ich erst sp3 instaliert habe und dann das ie7 setup starten wollte und da gings nicht mehr
  17. hallo danke für die schnellen antworten allerdings haben sie nix gebracht selbst als ich das konto zum admin machte und dann neu instalierte stürzte adobe und die andre anwendung ab hab nun freepdf und den adobe reader am laufen und es geht wunderbar
  18. hossa hab folgendes problem bei einem uswr im netzwerk. wenn ich aus word 2k3 oder auch aus dem notepad eine datei in ein pdf konvertieren will dann stürzt nach einiger zeit Word/notpad und das fenster mit dem laufbalken der konvertierung ab. adobe 8 pro. schon neu instaliert und auch geupdatet. allerdings ist mir vorhin aufgefallen das es unter dem admin konto geht .... hatt jemand ne idee was da das problem sein könnte ?? BIG THX IM VORRAUS
  19. Chack

    .doc - pdf prob

    vielen dank für eure antworten
  20. hallo hab folgendes problem habe ein flyer bekommen der als pdf abgespeichert worden ist sind 2 seiten. nun fragte mich die besitzerin ob es möglich ist den inhalt zu editieren. der flyer ist von einem kindergarten und soll einfach aktualisiert werden ab und an. meine frage ist das irgentwie möglich ? soweit ich weiß sind pdf ja nicht mehr editierbar aber vieleicht gibt es ja doch ne möglichkeit hab ein wenig rumprobiert und geseehn das man mit der pro von adobe das pdf in .doc kovertieren kann allerdings behalt der nicht das original layout. so das es beim drucken schon sehr gruselig aussieht . prob ist das die kita leiterin das editieren selber machen muss also müsste es ein einfachen weg geben :) hatt wer ne idee ? BIG THX IM VORRAUS
  21. hallo danke für deine antwort jo das geht bei mir nur über den rententräger dort hab ich auch ein termin zwecks untersuchung . es wäre halt intressant wenn man noch ein plan b in der tasche hätte
  22. Hallo ich bin 33 und will nochmal den Weg einer Ausbildung gehen undzwar die Fachinformatiker Ausbildung. Gründe hierfür sind die lange Arbeitslosigkeit trotz Berufserfahrung und diverser Zertifizierungen. auf Bewerbungen kamen leiden nur Absagen wo drin steht "es liegt nicht an ihnen und nicht an Ihrer Qualifikation" Als ich den LPIC gemacht hab hab ich mit einigen Leuten aus dem Bereich Netzwerk und Systemadministration gesprochen und die meinten das mir wohl der Fachinformatiker fehlen würde. ok also nicht lang überlegt und nach ein Ausbildungsplatz geschaut und auch fündig geworden. nun kommt mein eigentliches problem da ich ja sowieso schon Harz4 bekomme was ja bitter genug ist wenn man Familie hatt habe ich mich gefragt ob es noch andere möglichekeiten der Unterstützung gibt. es gibt eine Ausbildungshilfe von der Agentur allerdings nur bei erstausbildung da ich aber schon vor paar jahren eine KFZ-Elektriker Ausbildung gemacht habe steht mir die nicht zu. wenn jemand erfahrung bzw Tipps in diesen Bereich hatt wäre ich sehr dankbar. BIG THX IM VORRAUS
  23. Chack

    2k3 Server VMware prob

    ok war vieleicht zuwenig geschrieben mit den 4 monaten das war die aussage des menschen der vorher die sache betreut hatt kann ja nur von dem ausgehen was ich jetzt sehe und da sehe ich das die auslagerungsdatei 6,8 gig groß ist und ich nicht einordnen kann wo das herkommt lade gerade processexplorer runter vieleicht kommt da was zum vorschein
  24. Chack

    2k3 Server VMware prob

    danke euch erstmal für die tipps hab mit dem taskplaner bissel rumprobiert und verschiedene ansichten bzw spalten getestet. allerdings fällt da mir da nicht wirklich was auf unter systemleistung sehe ich das der imo eine auslagerungsdatei von 6,8 gig fährt bei einer cpu last von 5-10 % physikalischer speicher 3,5 gig wobei 2gig in benutzung sind was ich mich doch gerade frage ist doch warum saugt der sich den virtuellen so voll ? und als nächstes noch das der garnicht soviel benutzen darf eingestellt sind 4gb vorallem weil ja noch 1,6 gig physikalischer speicher frei sind
×
×
  • Neu erstellen...