
meinerjunge
Members-
Gesamte Inhalte
147 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von meinerjunge
-
Outlook 2019 funkt ständig nach hause
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Danke für Eure Hinweise, leider versucht Outlook immernoch eine Connection zu Microsoft. Der Autodiscover versucht nur zum lokalen Exchange zu connecten. MfG Meiner -
Hallo Forum, gibt es eine Möglichkeit Outlook 2019 das ständige ins Internet gefunke auszutreiben? Ich habe per Gruppenrichtlinie bereits die Telemetrie, TrustCenter, Updates, Online-Vorlagen usw. deaktiviert. Trotzdem rennt Outlook beim start ständig gegen unseren Proxy. (mit mannigfaltigen Microsoft und Akamai IPs) Hat es daher jemand schonmal geschaft Outlook 2016/2019 stumm zu schalten, so dass dieses nur noch zum lokalen Exchange connected? MfG Meiner
-
Gruppenrichtlinien versch. Clientversionen
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Active Directory Forum
Könnte man. -
Gruppenrichtlinien versch. Clientversionen
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Active Directory Forum
Mir fallen dazu unter anderem, mehrere Standorte mit unterschiedlicher Softwareausstattung, wegfallende "Features", ein. Lasse, mittels Reg-Key, auf den Konfig-Clients nur die lokalen Policys einblenden. Danke! MfG Meiner -
Gruppenrichtlinien versch. Clientversionen
meinerjunge hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo, ich möchte die Gruppenrichtlinien der versch. Windows-Versionen (Server 2012 R2 bis 2019 und Win 10 1803, 1809 usw., auch Office 2013 bis 2019) auf eigenen Clienten konfigurieren, muss ich trotzdem die ADMX Templates im CentralStore ablegen? Dann sehe ich diese ja trotzdem auf jedem Client und nicht nur auf dem mit der "passenden" Version. Oder gibt es eine andere Möglichkeit? (am besten auf jedem Konfig-Client die passenden ADMX) MfG Meiner -
File Cluster - CPU 100% ntoskrnl.exe
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
- Client: alter bzw. aktueller Client: Windows 7 SP1 Windows-Patchlevel Januar mit installierten Office 2010 mit gleichem Patchlevel wie das OS Client bei welchem die CPU Last auftrat: Windows 7 SP1 Windows-Patchlevel Februar mit installierten Office 2010 mit gleichem Patchlevel wie das OS - keine erhöhte Disk I/O auf dem Storage oder FileCluster - keine erhöhte Netzwerklast - alle andere Server auf dem ESX Cluster verhalten sich Normal (CPU-Last, Disk I/O, Clientzugriffe) bzw. wie vorher - als Virenscanner setzen wir McAfee Virusscan Enterprise ein (ebenfallls aktuelle Version), ist wie geschrieben deinstalliert - ? MfG Meiner -
Hallo Forum, wir haben seit ca. einer Woche ein wirklich komisches Phänomen. Seit dem Ausrollen neuer Clients beobachten wir eine CPU Last von 100% auf unserem Fileserver-Cluster (aktiver Node 100%, passiver Node 0 %), Dadurch ist der Filzugriff extrem langsam. Vorher waren es bei vielen Zugriffen und laufender Sicherung vll. 50 % und im Normalfall dümpelt der Server mit 10 % Last vor sich hin. Umgebung: 2x virt. Server 2016 (HyperVisor ESX 6.7) als Fileserver-Cluster ca. 800 virt. Clients (Zugriff über ThinClients), Windows 7 SP1 Was haben wir gemacht: - Server und Clients auf Schadsoftware gescannt - Schwenk auf anderen Node -> aktiver geht sofort mit CPU Last unter die Decke - vorherige Clientversion ausgerollt (lief bis Dato ohne Probleme, mit altem Patchstand) -> keine Veränderung CPU Last - Cluster Nodes geupdatet -> keine Veränderung CPU Last - Microsoft Ticket erstellt -> keine Veränderung CPU Last sämtl. gewünschte Logs an MS gesendet Dism, sfc scannow, Cleanboot, Treiber-Update (VmWare) usw. wie gefordert Virenscanner deinstalliert (mit Herstellertool) - Netzwerktraffic sieht bei der Masse der Clients "normal" aus So langsam gehen allen Beteiligten die Ideen aus. Hat von euch jemand einen Vergleichbaren Fall und kann mir ggf. Denkanstöße zur Fehlerfindung geben? MfG Meiner
-
Win7 Netzwerkfehler
meinerjunge antwortete auf ein Thema von figarrrro in: Windows Forum — LAN & WAN
Diese sind fehlerhaft: KB4480970 KB4480960, unter Programme und Funktionen -> installierte Updates suchen und deinstallieren. -
Win7 Netzwerkfehler
meinerjunge antwortete auf ein Thema von figarrrro in: Windows Forum — LAN & WAN
Die letzten Windows 7 Updates deinstallieren. MfG Meiner -
FileServer Cluster Clientverbindungen anzeigen
meinerjunge hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, gibt es eine Anzeige für geöffnete Clientverbindungen und Dateien für eine geclusterte Fileserverrolle (Server 2016), analog der Anzeige in der Computerverwaltung eines Standardfileserver? Bin bis jetzt nicht fündig geworden. Ich möchte gern einzelne Clientverbindungen und geöffnete Dateien schließen können. MfG Meiner Edit: Habs gefunden. RDP zum Rollennamen aufbauen und dort in der Computerverwaltung schauen. MfG Meiner -
Zertifizierungsstelle 2008R2 -> 2016
meinerjunge antwortete auf ein Thema von duerener in: Windows Server Forum
Hallo, sind die Zertifikate deiner CA auf dem Server gültig und vertrauenswürdig (Stammzertifizierungsstellen)? -
Server 2016 hinter Proxy Update nicht möglich
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe das aktuelle CU installiert, aber auch nach der Installation erhalte ich bei der Suche nach Updates die Meldung "Wir konnten keine Verbindung mit dem Updatedienst herstellen....". MfG Meiner -
Server 2016 hinter Proxy Update nicht möglich
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Ein WSUS möchte ich in meiner Test-Umgebung nicht nutzen, da sich ne Menge ändern kann IPs, Namen, mal mit Domäne mal ohne usw. Einen Test WSUS wird wohl der Kollege habe, welcher diesen betreut und das Testsystem mit dem produktiven zu mischen halte ich auch nicht für besonders Zielführend. MfG Meiner -
Server 2016 hinter Proxy Update nicht möglich
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Das produkt. System hat nen WSUS für die Server und klassische Clients haben wir nicht, dies ist eine Vmware Horizon Lösung. Mir gehts hier nur um die Testumgebung und die hat kein WSUS, da regel ich das lieber selbst. MfG Meiner -
Server 2016 hinter Proxy Update nicht möglich
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Habe die Daten mit netsh winhttp import proxy source=ie importiert, geht auch nicht. :( Alle anderen Test-Systeme können Updates ziehen, Server 2008 R2 bis 2012 R2, Clients Win 7 SP1 bis Win 10, nur Server 2016 sträubt sich. MfG Meiner -
Server 2016 hinter Proxy Update nicht möglich
meinerjunge hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Forum, ich habe zu Testzwecken einen Server 2016 (virtuel) aufgesetzt und versuche diesen natürlich als erstes auf den neuesten Stand zu bringen, einen WSUS gibt es nicht . Problem, unsere Systeme dürfen nur über einen Proxy inkl. Authentifizierung nach draußen. Ich habe den Proxy unter Internetoptionen und per netsh winhttp set proxy proxy.mydomain.com:8080 eingetragen, die Proxy Anmeldeinformationen hab ich im Tresor hinterlegt. Surfen mit dem IE funktioniert, nur die Updatesuche bringt immer wieder "Wir konnten keine Verbindung mit dem Updatedienst herstellen....". Auch http://www.mcseboard.de/topic/210303-windows-server-2012-bezieht-keine-updates-mehr-vom-wsus-windows-update-auslastung-100/?do=findComment&comment=1331418 brachte keine Änderung. Hat jemand noch nen Tip für mich Danke! MfG Meiner -
SQL 2016 alle DBs in eine Instanz oder mehrere Instanzen
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS SQL Server Forum
Manche DL verlangen sogar ausdrücklich von uns SYSADMIN Rechte für die Instanz in der deren DB läuft. Daher geht meine Überlegung in die Aufspaltung mehrerer Instanzen. Bin mir nur nicht im klaren ob es daher ratsam ist, vll. 20 SQL Instanzen auf einem Server zu betreiben und dies zu komischen Effekten führt, oder die Server gleich komplett zu trennen, was natürlich bzgl. der Lizenzkosten "uncool" ist. -
SQL 2016 alle DBs in eine Instanz oder mehrere Instanzen
meinerjunge hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo, ich möchte einen neuen SQL 2016 (virtuell) in Betrieb nehmen und unsere alten SQL Server (teils blech und virtuell) auf diesen Umziehen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich alle DBs in eine Instanz aufnehme oder diese auf mehrere verteile. Den Vorteil von mehreren Instanzen sehe ich in den, ja :-) , mehreren getrennten Insatnzen welche ich unabhängig warten, runterfahren und konfigurieren kann. Nachteil ist sicherlich der erhöhte Ressourcenverbrauch. Gibt es weitere Aspekte welche für oder gegen mehrere Instanzen sprechen? Wie ist eure Meinung dazu? MfG Meiner -
Serveraktualisierung: Verteilung und DFS
meinerjunge hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich möchte gern unseren Fileserver erneuern ohne den Freigabenamen anpassen zu müssen. Z.Zt. haben wir nur einen Fileserver auf dem Daten, umgeleitete Benutzerordner und Romaing Profile liegen. Nun würde ich gern dies auf mehrere Server aufteilen und diese gern mit DFS oder ähnlichem erledigen. Aber mit DFS ändert sich ja der Freigabename von \\Server\Ordner zu \\Domäne\Share\Ordner Gibt es eine Möglichkeit/oder Alternative zu DFS so dass ich den Freigabename beibehalten und die Daten trotzdem auf mehrere Server verteilen kann? Betriebsystem: vorh. Server - Server 2008 R2 neue Server - Server 2012 R2 MfG Meiner -
WOL über VPN nicht möglich
meinerjunge antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows Forum — LAN & WAN
Hab ma ne Website auf nem 2008er mit diesem PHP Script gebaut, hat immer zuverlässig funktioniert. Server muss im selben Subnetz wie der Zielrechner hängen. http://www.synology-wiki.de/index.php/Wake_on_LAN_(WOL)_nur_mit_PHP,_auch_%C3%BCber_das_Internet MfG Meiner -
Welcher Prozess startet Dienst?
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows 7 Forum
Nunja, das wäre ja fast wie "try and error" und das wollt ich eig. vermeiden :) . Aber wird mir wohl nix anderes übrig bleiben. MfG Meiner -
Welcher Prozess startet Dienst?
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows 7 Forum
@ Nobby keine Abhängigkeiten vorhanden @ zahni jo, deswegen ja die Frage ob man es irgendow sehen kann, was diesen Dienst startet. @ Nils Wir haben ein individuell programmiertes WaWi Programm, welches beim laufen dieses Dienstes gelgentlich Fehler bringt, möchte den Dienst aber nicht dauerhaft abstellen und andere Programme nicht zu beeinflussen, daher würde ich gern wissen was den Dienst startet. Danke! MfG Meiner -
Hallo, in meiner Windows 7 Maschine habe ich den Dienst „ Erkennung interaktiver Dienste“ auf manuell gestellt, so dass dieser beim hochfahren nicht automatisch gestartet werden soll. Aber er wird bei jedem Windows start gestartet. Kann ich irgendwie herausbekommen welcher Prozess/Dienst oder sonst diesen Dienst startet? Im Eventlog steht nur der Dienst wurde gestartet, aber nicht vom wem. Danke! MfG Meiner
-
"pc sheriff" von Schwarz-Distribution MfG Meiner
-
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, die OWA-Session beim schließen des Browser-Tab automatisch abmelden zu lassen, ohne vorher auf Abmelden zu klicken und dann den Tab zu schließen? Clients: Windows 7 SP1 , IE11 (aktueller Patchstand) Server: Server 2012 R2, Exchange 2013 CU14 (aktueller Patchstand) Vielen Dank! MfG Meiner