
Herbert Leitner
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
1.127 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Herbert Leitner
-
Verstecken von Ordner am Server wo "kein Zugriff"??
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Geht das, daß ich die Ordner erst gar nicht anzeigen lasse, auf die meine "Dumuser" vom Client aus keinen Zugriff haben? Das scheint mir eine Unart von Microsoft Netzwerken zu sein. Bei Novell war das schon immer der Fall. Der Netware Client (DOS, Win3.1, 98, NT, ...) hatte nur die Verzeichnisse angezeigt, auf die der Benutzer auch zugreiffen konnte. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, daß das mit Windows 2003 Server auch geht? Wie? Als Clients verwende ich Win2k und WinXP. tks! Herbert -
Keine Aufnahmefunktionen für Audio im Windows
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Was könnte der Grund dafür sein, daß sich keines der Aufnahmegeräte über das Mischpult von Windows 2000 Prof. auswählen läßt? Normalerweise kann ich im Mischpult (Volume Control) für jeden meiner Eingänge (Wave, Microfon, Line-In, ...) über einen Schiebereglner die Aufnahmelautstärke einstellen. Ich habe hier einen Rechner mit einer AC97 Onboard Soundkarte, wo ich keinen meiner Eingänge auswählen kann. Ich kann unten einfach keinen Hacken reinsetzen, und die Anpassung der Lautstärke bleibt ohne Erfolg. Ich würde das für Skype und Internettelefonie benötigen. Der Ton wird über die Kopfhörer abgespielt, das Microfon nimmt einfach nichts auf. Auch nicht, wenn ich testweise den Audiorecorder verweden. Mit den Einstellungen in der Systemsteuerung habe ich bereits rum gespielt, und nichts gefunden. Wo könnte ich noch was ändern, bzw. kriege ich das mit dieser minderwertigen Soundkarte hin? tks! Herbert -
VPN Tunnel bei gleichen IP-Netzwerknummern
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich verwende den PPTP/L2TP von Microsoft und lasse den Tunnel auf der Pix Firewall enden. Da werden die Packete aber nicht zum anderen Netzwerk geroutet. Ich habe das probiert. Ich "sehe" die Clients/IPAdressen auf der anderen Seite nicht, wohl aber weiterhin meine eigenen. Gibts da noch was zu konfigurieren? tks! Herbert -
VPN Tunnel bei gleichen IP-Netzwerknummern
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Wir verwenden im Netzwerk die Nummern 192.168.0.0/24, und greifen von außen über einen VPN Tunnel auf das Netzwerk zu. Beim Öffnen des Tunnels erhält der Client eine IP-Adresse aus dem Privat-Network (zB: 192.168.0.224). Das funktioniert soweit ausgezeichnet, der Client kan sich im Netzwerk anmelden. Mir ist nicht klar, was passiert, wenn sich jemand mit seinem Laptop in ein Netzwerk verbindet (unterwegs, beim Kunden, im Hotel, im Schulungszentrum), das ebenfals die Nummern 192.168.0.0 verwendet. Der Zugriff von dort ins Intenet ist noch klar. Ich kann auch den Tunnel öffnen, aber ich kriege keine Kommunikaiton zustande. Mir ist klar warum: Weil die Packete zu 192.168.0.0 **NIE** durch den Tunnel gehen, sondern sofort im dortigen Netzwerk (Standort des Clients) zugestellt werden. Wie kriegt man sowas zum Laufen? Wie schaffe ich es in der Konfiguration, den Tunnel zu verwenden? Wie lösen andere das Problem? tks! Herbert -
Kontakte von Excel in Outlook 2003 importieren
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich versuche, meine Kontakte, die ich im Excel verwalte, in den Kontakteordner von Outlook 2003 zu kriegen. Dazu habe ich vom Outlook meine Kontakte exportiert als Excel-Datei, diese dann mit meinen Informationen (Adressen, E-Mail, ...) befüllt, und versuche nun, diese wieder zu importieren. Die Struktur der Excel-Datei muss stimmen, diese wurde ja beim Export von Outlook selbst erstellt. Ich habe dann darunter meine "Datensätze" angefügt. Wenn ich diese Datei wieder in den Kontakteordner importieren will, erhalte ich die Meldung: ######################################## Im Konerter "MIcrosoft Excel" ist während des Abrufs des Inhaltes eines Dateisystems ein Fehler auftetreten. Die Microsoft Excel-Datei "C:\Kontakte.xls" beinhaltet keine Bereichsangaben. Definieren Sie mit Microsoft Excel den zu importierenden Bereich" ######################################### Nun frage ich mich, wie das wohl geht? tks! Herbert -
Finde mich im Outlook 2003 nicht mehr zurecht
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Günther! We sich das mit der Reihenfolge der Adressbücher verhällt, ist mir noch immer schleierhaft: o.) Ich habe hier mehrere Maschinen (angebunden an den Exchange Server), die haben alle unterschiedliche Einstellungen bzgl. der Adressbücher! Woher das kommt ist mir nicht klar. Bis Outlook 2000 war das klar und übersichtlich. Ich hatte nie nennenswerte Schwierigkeiten, diese und die verscheienene E-Mail Transporte einzustellen. Seit Outlook 2002 finde ich mich überhaupt nicht mehr zurecht, die Einstellungen sind nicht mehr dort, wo man sie sucht! o.) Ich hatte auf den Maschinen zwei Mail-Profile, für unterwegs un in der Firma. Nun habe ich das zweite Profil gelöscht, das erste als Standardprofil definiert, --- und trotzdem fragt Outlook beim Start jedesmal, welches Profil zu verwenden ist! --- o.) Kann ich einen Kontakteordner, der sich in den öffentlichen Ordnern am Exchange Server befindet, offline zur Verfügung stellen? Dank Dir! Herbert -
Finde mich im Outlook 2003 nicht mehr zurecht
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Wie schaffe ich es im Outlook 2003, daß als erstes Adressbuch der Kontakteordner vom "Perslönlichen Ordner" angezeigt wird. Im Hintergrund läuft noch ein Exchange Server, der aber nicht für Mails verwendet wird. Bis Outlook 2000 konnte man unter Systemsteuerung / Mail / Adressierung einstellen, welches das primäre Adressbuch ist. Diese Einstellungen finde ich im Outlook 2003 überhaupt nicht mehr! Wie geht das? tks! Herbert -
Zugriff auf Öffentliche Ordner mit Outlook 2003
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Irgendwie schaffe ich es nicht, daß ich mit Outlook 2003 auf die Öffentlichen Ordner am Exchange Server 2003 zugreiffe. Bei allen früheren Outlook Versioen konnte ich links die Ordnerleiste einbleden, und hatte oben die Öffentlichen Ordner. Bei Outlook 2003 finde ich diese nicht. Wo sind die? tks! Herbert -
WinSVR 2003, Microsoft FAX, Fritz! Software und MSN
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Hat schon mal jemand die oben genannte Kombination eingerichtet. Ich habe das Problem, daß ich mit MS-FAX weder FAXe empfangen noch versenden kann. Es scheintert an der MSN. Frith!FAX kommt ohne Probleme klar damit, und kann zumindest raus FAXen. Hier habe ich die Möglichkeit, die MSN einzugeben. Eigentlich sollte es möglich sein, im Gerätemanager unter Netzwerkkarten / Fritz ISDN Kontroller die MSN zu hinterlegen. Zumindest habe ich hier ein Feld dafür gefunden. Aber das bleibt wirklungslos. Ich habe schon mit Initialisierungsstrings im Softmode (CAPI-Port-Treiber) gespielt. z.b: S49=<msn>;S50=<msn> Ich kriegs nicht hin! Um ein FAX versenden zu können, muss sich die Software mit der MSN 51 an der Telefonanlage melden. Wie kann ich das in MSFAX einstellen? tks! Herbert -
Gruppentermine am Exchange Server farblich markieren
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Wir verwenden am Exchange Server 2003 Gruppentermien für die Firma. Kann man diese farblich hinterlegen oder kennzweichne? So daß jeder Benutzer seine eigene Farbe hat, um die Übersichtlichkeit zu steigern. Geht das? tks! Herbert -
Hallo! Wie kann ich sinnvolerweise Daten, die in der MSDE liegen, sichern? Läßt sich das automatisierenß tks! Herbert
-
Windows 2k läßt sich nicht drüber installieren
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe hier eine Maschine mit win2k bei der keiner mehr das Adminpasswort kennt. Ich habe versehentlich den Rechner aus der Domäne genommen - und habe nun kein Konto zum Anmelden mehr!!! (war dumm, ich weiß!!) Nun wollte ich Windows 2000 drüber installieren, damit ich ein neues Passwort für den Administrator vergeben kann. Ich habe das schon zig mal gemacht (denke ich)! Nun habe ich das Problem, daß ich nicht "drüber" installieren kann. Beim Setup kann ich auswählen, ob ich installieren oder reparieren will, dann passiert folgendes: Ich kann reparieren, dann kriege ich zur Auswahl: Wiederherstellungskonsole oder Reparaturkonsole. Mit der Wiederherstellungskonsole kann ich keine Passwörter zurück setzen. Mit der Reperaturkonsole wird nach einer Recovery-Disk gefragt, die gibts nicht. Bei der Installatioin wird dass bestehenden Verzeichnis gefunden. Normalerweise kann ich hier sagen, "Installation behalten und drüber installieren", oder neu installieren. Lieder kriege ich hier nur die Möglichkeit, in das bestehende Verzeichnis neu zu installieren, und dabei gehen alle Einstellungen (alle!) verloren. Wie komme ich aus dem Dilemma? Ich habe mir eine LInux-Diskette besorgt, mit der ich booten, und die Passwörter zurücksetzen kann. Aus unerfindlichen Gründen versagt diese hier. Obwohl ich eine Erfolgsmeldung kriege (passwort wurde zurückgesetzt), bleibt das Passwort bestehen. Diese Disk hat mir schon öfter gute Dienste geleistet. Wer kann helfen? tks! Herbert -
Fehlerhafte Netzwerkkonfiguration bei Windows 98
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Hat das schon mal jemand gesehen? Ich habe hier Windows 98SE bei dem die Netzwerkkonfiguration irgendwie defekt ist. Die Felder wo man die IP - Nummern (ip, subnet mask, default gateay) eingeben kann, sind und bleiben inaktiv. Die Felder sind zwar da, ich kann aber nichts reinschreiben. Ich habe die ganze Netzkonfiguration (Clients, Protokolle, Adapter) entfernt und neu installiert, aber es hat sich nichts geändert. Ich habe dann die Werte für IP selbst in die Registry rein geschrieben ...\NetTrans\<Nr>\IP ... Das hat eine Zeitlang wunderbar geklapp. Nun ist wieder die Verbindung zum Netzwerk verloren gegangen, der Rechner hat keine IP und ist weder erreichbar noch kann ich irgendwelche Verbindungen herstellen! Was kann ich tun? tks! Herbert -
Kein Ping ausgehend durch die Firewall
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Auf der Cisco PIX kann ich verschiedene Dienste für ICMP einstellen (erlauben/verbieten). So wie bei TCP, UDP, ... kan ich auch "any" einstellen. Damit hat das bei jeder Firewall bisjetzt geklappt. Vermutlich habe ich in dieser Firewall noch einstellungen, die im PDM nicht angezeigt werden. Die Konfig (show run) ist aber bereits recht umfangreich, das sind an die 100 Zeilen, und ist mühsam zu kontrolliren. tks! Herbert -
Datensicherung mit NTBackup unter Server2003
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Beim IOMega REV Laufwerk bzw der Software habe ich keine Möglichkeit gefunden, vor der Sicherung den Datenträger zu löschen. Ich bin sicher, dass das irgenwie geht. Nun sichere ich mit NTBackup und lege die Sicherungsdatei direkt auf dem REV-Laufwerk ab. Nun habe ich im NTBackup keine Möglichkeit gefunden, die Daten zu komprimieren. Das scheint nur mit Sicherugnsbänder zu gehen. Der Parameter ntbackup /hc:on scheint nicht zu funktionieren, wenn ich eine Sicherungsdatei erstelle. Schade! Was könnte ich tun? tks! Herbert -
Kein Ping ausgehend durch die Firewall
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Was könnte der Grund dafür sein, daß ich durch die Firewall (Cisco Pix 501) ausgehend keinen Ping kriege, obwohl ich expliziert eine Regel habe, die ICMP erlaubt? Bis zur Firewall (Default Gateway) kann ich pingen, nicht weiter. TCP und UDP geht aber durch, ich kann Internet SONST normal benutzen! Ich verstehe das nicht? tks! Herbert -
Windows 2000 Shutdown Probleme
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Alle Servicepacks und Fixes für Windows 2000 sind installiert. Es könnte sein, daß das mit Norton Internet Security zu tun hat. Das Problem ist mir voherher nie aufgefallen (kann sein, daß ich mich irre!). Was kann ich tun? tks! Herbert -
Windows 2000 Shutdown Probleme
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe Shutdownprobleme mit Windows 2000. Den "User Profile Hive Cleanup Service" habe ich bereits installiert. In der Ereignisanzeige steht nichts aufflälliges. Der Rechner beginnt mit dem Shutdown, sagt, daß Windows herunter gefahren wird, schaltet auf einen schwarzen Schrim und meldet sich dann nie wieder, schaltet aber auch nicth ab und fordert dazu nicht auf. Was kann ich tun? tks! Herbert -
TCP/IP unter Windows XP neu installieren
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich hatte auf einem Rechner ein paar Viren. Seitdem ich diese entfernt habe, funktioniert die DNS Namensauflösung nicht mehr. Ausserdem kriege ich bei der Anzeige der TCP-Verbindungen (netstat -an) nur ein paar Zeilen und diese sind leer. Alle anderen Dinge funktioneren aber: ARP, RPC, CIFS, ... Nun war es bei allen Betriebssystemen bis einschließelich Windows 2000 möglich, TCP zu deinstallieren, und neu zu installieren. XP bietet mir keine Möglichkeit, TCP zu deinstallieren. Warum, ist das nicht mehr vorgesehen oder muss ich da sonst noch was beachten? Ich habe dann versucht, XP drüber zu installieren. In der Commandozeile mit WINNT32. Ich erhalte dann nach ein paar Sekunden die Meldung: "Diese Verison von Windows XP kann nicht aktualisiert werden. Die Updatefunktion wird nicht zur Verfügung stehen." Das bedeutet wohl, daß ich alle Einstellungen verliere, wenn ich fortfahre. Mir graut davor, Windows neu zu installieren. Das sind ein paar Programme drauf, die kompliziert zum einrichten sind. Wer kann helfen? Danke! Herbert -
MAC-Adresse für Gastsystem im VirtualPC
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo! Ich verwende gerne VirtualPC 2004 um Netzwerke zu simulieren, bevor ich sie ausliefere/freigebe. Nun habe ich folgendes Probem bzw. Frage: Wie vergibt VirtualPC die MAC-Adressen für die Netzkarten? Würde es für jede Gast-Station die gleiche MAC-Adresse verwenden, hätt ich keine Möglichkeit, diese zu vernetzen. Ich habe gesehen, daß z.B ein Windows 2003 Server eine andere MAC-Adresse kriegt, wie Windows 2000 Prof. Aber alle Win2000 Prof hatten die selbe MACs. Die Vernetzung hat funktioniert (wie das geht ist mir nicht klar!), solange ich eine Windows 2000 Prof. als Router verwendet habe (emuliert mit VirtualPC). Unter Windows kann ich die MAC in der Konfiguration der Netzkarte einstellen, damit konnte ich das Netzwerk "berichtigen" - und hat blendend funktioniert.! Ich verwende mehrere Ebenen von Netzwerken, die ich alle auf einer phys. Maschine laufen lasse, und route mit Win2k Prof. durch. Nun verschwendet Win2k relativ viel Speicher (64-128MB) und ich habe mit dem Linux-Router fli4l gespielt. Genial das Ding, kann ich nur empfehlen! (Sehr ressourcenschonend!) Ich möchte alle meine Router (Win2k) durch fli4l ersetzen. Das geht aber nicht, solange ich nicht schaffe, daß ich dort die MAC manuell setze! Wie geht das? Ausserdem habe ich gesehen, daß die Router (Win2k und flie4l) sehr langsam arbeiten. Ich kriege nur ca. 400KB/s durch (auch wenn der Prozessor mit 0% ausgelastet ist). Gibts dafür eine Erklärung bzw. Tuning? Da ist mir noch aufgefallen, daß der Windows 2k Router es auch mit gleicher MAC-Adressen der Gastsysteme schaft zu routen. Das kann eigentlich nicht funktionieren. (Wo sollen die Packete zugestellt werden, denn die MAC die gleich ist, und im LAN werden diese (Frames) an die MAC ausgeliefert? Fli4l scheitert daran - und verhält sich logisch! fli4l hat aber das Problem, daß es sehr viele Packete droppt, wenn die Auslastung steigt. (sehe ich in der Ausgabe von fli4l). Dadurch haben Netzverbindungen Probleme - bis zum Absturz. Bei W2k als Router ist mir das nicht aufgefallen! Wer kann die eine oder andere Frage beantworten? Arbeitet wer mit VirtualPC UND fli4l? tks! Herbert -
Probleme mit DNS Server unter Server 2003
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe ein Problem mit dem DNS-Server unter Windows Server 2003. Beim Hochstufen zum Domainkontroller (erste Domäne, erster Kontroller) mit dcpromo habe ich DNS automatisch generieren lassen, und nun mehrere Probleme damit: o.) wenn ich mir mit nslookup den fqdn eines Rechners anzeigen lassen, dann wird die Domäne zweimal angehängt und dann eine falsche IP-Adresse (vom Internet) zurück gegeben: z.B: eingabe unter nslookup: fileserver.intern.test.local antwort: fileserver.intern.test.local.intern.test.local ???? o.) Wenn ich einen Host eintrage, und gleichzeitig einen Pointer erstellen lasse, dann wird der Host ohne Probleme eingetragen, nicht aber der Pointer!!!! Normalerweise kommt eine Fehlermeldung, wenn der Pointer in der Reverselookupzone nicht erstellt werden kann! o.) Ich denke, daß es eine Folge der DNS-Probleme ist, daß ich mit DCDIAG eine Fehlermeldung kriege: Starting test: systemlog An Error Event occured. EventID: 0xC25A001D Time Generated: 02/01/2005 23:04:03 (Event String could not be retrieved) ......................... FILESERVER failed test systemlog WEr kann helfen? tks! Wer kann helfen? -
Exchange Server, SMTP Connectur, Domäne und Provider
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: MS Exchange Forum
Nö, ich muss mich eigentlich nicht authentifiziren. Der Provider "erkennt mich" aufgrund meiner IP - Adresse. Oder aufgrund meiner E-Mail Adressen, da bin ich nicht sicher. Aufgrund der IP-Adresse kanns aber eigentlich nicth sein - sonst würde auch meine Exchnage - Server Mails zustellen können. Bleibt noch die Sache mit der Absendermailadresse! Genau das ist mein Problem: Ich verwende im ExchangeServer folgende Adressen, die der Provider natürlich nicht kennt: administraotr@exchange.local Mir ist nicht klar, wir andere Leute das machen! Dank und Gruß! Herbert! -
Exchange Server, SMTP Connectur, Domäne und Provider
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Ich habe hier testweise einen Exchange Server installiert, in eine DNS-Domäne, die nur intern erreichbar ist (exchange.local) und würde gerne Mails per SMTP zum Internet zustellen. Ich habe eine eigene Domäne im Internet (gehostet beim Provider) und würde gerne meinen SMTP - Server dazu verwenden. Nun habe ich das Problem, daß über den SMTP Connector keine Mails zugestellt werden. Vermutlich liegts daran, daß der SMTP - Server beim Provider den EMail Transport verweigert, weil er die Absender - EMail Adressen nicht kennt (administrator@exchange.local, ...) Wie kann ich das Problem lösen? tks! Herbert -
Audiotreiber für Server 2003 im VirtualPC
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Virtualisierung
Hallo, Dank für die Antworten! >>um welche Soundkarte handelt es sich denn genau? Um die von der Software "VirtualPC" emulierte Soundkarte! Das Gastsystem kriegt ja nicht mir, welche Soundkarte wirklich im Rechner steckt! >>wenn es wirklich keine Treiber für Windows 2003 gibt würde ich >>mal die für Windows 2000 versuchen. Ja, hatte ich auch bereits überlegt. Nun weiß ich aber nicht, welche Soundkarte VirtualPC genau emuliert. Die Angaben im Gerätemanager von Windows 2000 sind sehr vage! >>Das Problem mit dem fehlenden Treiber hab ich erst vor wenigen Wochen schonmal >>gelesen. Leider hab ich die URL nimemr parat. Aber soweit ich weiss war die Lösung, >>die Treiber von Windows XP zu nehmen .. wir eine Frage weiter oben: dazu müßte ich wissen, welche Soundkarte VirtualPC emuliert. Ich bin sicher, daß das Problem von jemand anderem bereits gelöst wurde. Danke! -
Audiotreiber für Server 2003 im VirtualPC
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo! Windows 2003 Server erkennt die Soundblaster im VirtualPC als Souindblaster 16 und liefert keine Treiber mit. Alle anderen Windows-Versionen haben damit keine Probleme. Wo kriege ich passende Treiber her? Diese sollte es doch von Microsoft geben, denn beide Produkte (VirtualPC und Server2003) sind von denen!? tks! Herbert