
Herbert Leitner
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
1.127 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Herbert Leitner
-
Probleme mit Zyxel 324 ADSL Router
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! Ich habe xDSL und als Router einen Zyxel 324 mit aktualler Firmware. Dieser verlieft immer wieder die Verbindung zum Internet. Ich muss ihn ausschalten udn wieder einschalten - dann gehts weider eine Weile. Das treibt mich noch zum Wahnsinn! Wer hat ähnliche Probleme damit. Eigentlich sollte sich dieser erneut verbinden, nachdem er die Verbindung verloren hat. Warum tut er das nicht? Was kann ich tun? tks! Herbert -
Hallo! Kann man mit einem externen ISDN - Modem wie z.B: einem Elsa MicroLink ISDN TLV/34 die Kanäle bündeln, oder geht das nur mit PCI(??) - Steckkarten? Was ist das besondere an Hybridmodems mit dem og. im Gegensatz zB. zu einer "billigen" ISDN Karte (z.B: Fritz und andere)? Soweit ich weiß, kann ich auch mit der Fritz! Card alles (Data, FAX, Internet, PPP, X.120, X.75,...) machen. Wozu dann das Hybrid? tks! Herbert
-
Windows 2000: Reparatur durch Update
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe hier eine Maschine die beim Start hängen bleibt und zwar dort wo die Meldung "Sicherheitsrichtlinie wird über nommen" steht. Die LastKnownGoot Konfiguration kommt auch nicht weiter. Nun habe ich überlegt, Windows drüber zu installieren. Geht das mit der Vollversion der CD. Das Setup erkennt die bereits installierte Version und bietet nur an, diese ersatzlos zu löschen - sonst nichts. Ich bin sicher, bei Win98 und WinXP habe ich die Möglichkeit, die bestehende Installation zu reparieren. Mußte das mit der Vollversion der Win2k-CD auch gehen? Ich habe da noch eine Update-CD von Win95/98 gefunden. Sollte ich es damit noch mal brobieren? Wie kriege ich die Maschine sonst wieder flott? Danke! Herbert -
Trendmicro pc-cillin starte nicht mehr nach Win-Updates
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe mehrere Maschinen wo pc-cillin 12 nicht mehr startet, nachdem ich unter XPSP2 die Windowsupdates gemacht habe. Ich denke, daß auch andere Benutzer das Probleme bereits gesehen haben. Ich kriege das Programm einfach nicht mehr zum Laufen! Ich kann zwar das Programm starten, und damit arbeiten und Einstellungen ändern. Ich kann aber nicht mehr zB: nach Viren scannen oder Updates holen. Auch der Hintergrundwächter läuft nicht mehr! Ich kriege die Meldung: Diese Funktion wird gerade initialisert. Bitte warten sie einen Moment und versuchen Sie es erneut. Gibts dafür eine Lösung? tks! Herbert -
Domänenbenutzer erlauben, Dateiverknüpfungen selbst zu setzen
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Wie kann ich in der Domäne erlauben, daß sich Benutzer die Dateiverknüpfungen selbst setzen dürfen, ohne diese hochzustufen? tks! Herbert -
Probleme mit ARCserve 2000 Version 7
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich hatte wegen einer ähnlichen Sache hier vor zwei Wochen bereits gepostet. Ich verwende ARCServe 2000 SP3 auf einem Windows 2000 Server und habe das Problem, daß ARCServe irgendwelche Dateien nicht sichert, und in das Ereignisprotokoll schreibt, daß die Datei nicht vorhanden ist. Komische, die Datei ist vorhanden, sonst bräuchte er ja nicht sichern. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, warum wird versucht, deise zu sichern? Kennt jemand das Problem? tks! Herbert -
Consolenredireciton mit RDP 5.1 und VNC
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Aus Faulheit - denke ich! Aber im Ernst, vielleich sollte ich doch überlegen. RDP ist sowieso auf allen Servern seit 3 Jahren drauf! Allerdings habe ich das mit der Lizenzierung / Administration / Antwendungsserver noch nicht kappiert. Oder anders fomuliert: Ich verstehe das Lizenzrecht von MIcrosoft in weiten Teilen nicht. Und bevor ich mir hier Probleme einhandle, nehme ich Programme, die überschaubarer zu lizenziren sind. Ist ein Fehler von mir, ich weiß! Dank und Gruß! Herbert -
ServicePack 1 für SBS lässt sich nicht installieren
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Premium? Ja, die hab ich? CD von Microsoft? Wie kriege ich die? tks! Herbert -
ServicePack 1 für SBS lässt sich nicht installieren
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich versuche, SP1 für den SBS2003 zu installieren. Die Installation bricht ab mit der Meldung, ich soll zuerst KB891193 installieren. Dieses soll unter http://go.microsoft.com/fwlink/?linkId=39425 zu finden sein. Dort liegt aber SP1 für Server 2003, und das habe ich bereits installeirt. Warum kann ich das SP1 für SBS nicth installieren und wo finde ich KB891193? tks! Herbert -
Ungeliebtes Windows XP - Probleme im Netzwerk
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Wo sehe ich das und wo kann ich den de/installieren? tks! Herbert -
Ungeliebtes Windows XP - Probleme im Netzwerk
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Komisch und ärgerlich! Ich habe hier ein Netzwerk ganz neu installiert: SBS 2003 auf einem Compaq Server Windows XP Clients auf MSI Motherboard, 915Chipsatz, 1GB Speicher, 160GB Festplatte alle Windows Updates, Office, ... Switch: HP ProCurve 2524 10/100MB managable Swith Nun habe ich das Problem, daß XP für jede Datei die am Server liegt, für den Zugriff ca. 6 Sekunden braucht!!! Sobald die Übertragung beginnt, läuft das mit knapp 10MByte pro Sekunde - und ist also ausgezeichnet. Habe ich z.B eine Datei mit 100MB dann ist das nicht so schlimm, wenn ich einzele Dateien öffne oder speichere, ist das nicht tragbar. Wenn ich von dem Client zu einem anderen Rechner eine Verbindung herstelle, dann läuft das Netzwerk problemlos. DAs Problem kann aber nicht am Server alleine liegen. Ich habe mehrere Clients mit Windows 2000, da ist das Problem nicht vorhanden. Testwiese habe ich auf eine XP - Maschine Virtual-PC installiert und lasse darin eine Windows 2000 Maschine laufen. Auch hier funktioniert der ZUgriff problemlos. Die Domäen ist ansonsten "sauber". DNS ist eingerichtetu nd funktioniert, die Ereignisanzeige bei allen GEräten ist "leer"! Kann das was mit .NET Framework oder sonstigen Updates zu tun haben? Ich bin sicher, daß ich das Problem gleich nach der Installation noch nicht hatte!? Was könnte das sonst sein. Eigentlich ist mir Windows XP zutiefst verhaßt! Lauter *******eien, die bei Windows 2000 nie aufgetretten sind. Ich würde für mich NIE auf XP umsteigen! Das Problem tritt mit und ohne installiertem Virenchecker auf, ansonsten sind die Maschinen leer! Ich habe auch an den Einstellungen der Netzwerkkarte rumgespielt. Alles vergebens! Der Switch protokolliert keine Fehler mit, dort ist alles in Ordnung, und der kriegt von den Problemen nichts mit! Wer kann helfen? tks! Herbert -
Windows wartet beim Start vor GUI ca. 2min
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich hab mir einen neuen Acer TravelMate 8104WLMI besogt und darauf Windows 2000 installiert. Nackt, nur mit den Updates für Windows. Nun ist mir aufgefallen, daß Windows beim Start, gleich nachdem die Benutzeranmeldung erscheint, ca. 2 min. auf was Wartet. Mir ist nicht klar auf was! Es ist auch egal, ob ich mich bereits anmelde, oder noch die zwei Minuten warte. Die Geschwindigkeit des Rechners ist ansonsten sehr gut, der Start vorher und die Verwendung von Windows laufen super schnell. In der Ereignisanzeige sehe ich nur, daß der CArdreader "spinnt" und alles mögliche meldet. Ich habe diesen im Geärtemanager abgeschaltet - und die Meldungen sind noch immer da. Ich habe dann von Acer alle Treiber (Chipsatz, Grafik, Sound, IAA, ...) installiert. Das Problem ist aber immer noch da. Nun sagt mir Acer, daß Windows 2000 auf dem Notebook nicht unterstützt wird. Das kann doch wohl nicht der Grund für diese Sache sein? tks! Herbert -
Consolenredireciton mit RDP 5.1 und VNC
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Seit WinSVR 2k3 ist es möglich, die Konsole auf ein Terminal (Remotedesktopclient) zu übernehmen. mstsc /console Auch wenn ich diese Sitzung wieder beende, kriege ich auf einem Client mit VNC nur einen schwarzen Schirm. Das erscheint mir unlogisch! Wenn die Console wieder getrennt ist, und diese auf dem lokalen Monitor ausgegeben wird, dann sollte doch VNC keine Probleme damit haben!? Ich verwede noch Version 3.3.7 weil ich mit der Version 4.0 nicht anfreuden konnte. Könnte das der Grund sein? Wer kann helfen? tks! Herbert -
Wie kann ich HP DDS4 DAT Bänder formatieren?
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Dank an alle für die Antworten! Ich denke, ich habe die Lösung gefunden! Ich bin per Fernwartung am Server und hab in den Protokollen gesehen, daß die Sicherung mitten drinn abbricht und mir sagt, daß kein Medium zur Verfügung steht. Der Grund ist ganz einfach - aber per Fernwartung nicht zu finden: Der Kunde hat statt DDS3 Bändern (12-24GB) DDS1 Bänder (2-4GB) genommen. Da lagen noch irgendo welche. Sowas ist per Fernwartung nur schwer zu sehen! Nun hat die Sicherung mitten drinn nach dem nächsten Band gefragt, ist in ein Timeout gelaufen und hat mit og. Meldung abgebrochen. Gruß und Dank! Herbert -
analoge Leitung "im Haus verteilen"!
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! Ich habe eine analoge Telefonleitung und die Dose ist irgendwo im Keller. Nun möchte ich Internet in den Zimmern. Wie kann ich das verbinden, ohne Kabel ziehen zu müssen. Für ISDN gibts mehrere Lösungen: z.B: BlueFritz! oder einen ISDN-Router ==>> AccessPoint ==>> WLAN ==>> Client. Was kann ich bei einer analogen Leitung tun? tks! Herbert -
UDP Ports auf der Firewall
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Security
Dank Dir für die Antwort! Das klingt logisch/vernünftig, und so hatte ich es auch in Erinnerung. Die Firewall heißt Symantec Firewall VPN/100 ich hatte das ungefähr so angegeben. Die Frage bezog sich auf genau diese Firewall. Ist diese SIF (Stateful Inspection Firewall)? Wie kann ich das am schnellsten rauskriegen? Hintergrund: Ich besorg mir am Domainkontroller die Zeit per SNTP (192.53.103.103), und der DC meldet, daß der NTP - Server nicht antwortet. Nun könnts an der Firewall liegen oder auch nicht. Auf der Firewall ist UDP123 ausgehend offen. Nun ist die Frage, ob ich auch eingehend öffnen muss. Dann müßte ich ein statisches PAT setzten - und mir graut davor! Ausserdem habe ich dann das (nicht vorhandene) Problem, daß ich nur eine Maschine mit der Zeit von "außen" versorgen kann. (sollte reichen, ich weiß, war nur eine Überlegung! Gruß und Dank! Herbert -
Hallo! Jetzt stehe ich auf der Leitung, wer kann mir helfen? Wenn ich auf der Firewall einen Dienst erstelle z.B UDP 123 (NTP) und diesen erlaube, muss ich dann eine Regel für ausgehend "UND" eingehend erstellen, oder reicht es, wenn ich dieses ausgehend erlaube? UDP ist nicht verbindungsorientiert! Kriegt die Firewall mit, daß eine UDP Antwort erlaubt ist, wenn gerade die Anfrage raus gegangen ist. Ich denke, daß es auch von der Firewall abhängt. Eine inteligente Firewall sollte das doch schaffen? Ich habe im Webinterface auf der Firewall nicht die Möglichkeit, Dienste eingehend zu erlauben. Nur Portforwarding / statisches NAT, ich denke aber, daran brauche ich nicht zu feilen? Wer kann helfen? tks! Herbert
-
ARCserve 2000 sichert manche Bilder nicht
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich verwende immer noch ARCserve 2000 auf einem Windows 2000 Server und habe das Problem, daß ARCserve viele der Bilder nicht sichert. Im Protokoll steht dann: "Datei kann nicht gelesen werden: FC = Sharing Violation" Die Dateien sind aber unbenützt, ich kann diese kopieren und löschen. Die Dateisystemberechtigungen sind genau so gesetzt wie bei allen anderen Dateien. Auch die Eigenschaften der Bilder und die Attribute. Betroffen sind nur JPG und GIF. (Es kann sein, daß die betroffenen Bilder von einer Digicam sind, das sollte aber nichts zur Sache tun!) Ich habe mich im Internet umgesehen, dort berichten auch andere Leute von dem Problem. Ich habe aber keine Lösung gefunden. Wer kann helfen, wo kann ich nachsehen? tks! Herbert -
Wie kann ich HP DDS4 DAT Bänder formatieren?
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich verwende zum Sichern NTBackup und habe auf einem der Server immer mehr Probleme damit. Nun frage ich mich, wie ich ein DAT Band formatieren kann? Die Hilfe von NTBackup sagt mir, ich soll im Assistent auf Erweitert klicken. Nur da find ich das nicht. Eigentlich sollte das auch im Wechselmediendienst gehen. Durch einen Rechtsklick auf das Band. Da erhalte ich aber nur ausfernen und freigeben (was immer das ist!)? Wie kann ich formatieren? Das eigentliche Problem: mitten in der Sicherung bricht diese ab und im Bericht steht, daß ein Band zur Verfüng steht. So ein Mist. Der Stremer meldet sich aber nicht ab, sonst würde ich im Eventvwr was sehen. Dort steht nur, daß die Sicherung abgebrochen wurde und ich im Sicherungsprotokoll nachsehen soll. tks! Herber -
SBS Server verbraucht selbst alle IPs aus dem DHCP SVR
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe hier einen 2003 SBS Serer, und darauf einen DHCP Bereich für 10 Adressen. Nun habe ich im Ereignisprotokoll gesehen, daß der Bereich keine freien Leases mehr hat. Im DHCP - Server sehe ich, daß alle IP - Adressen vom Server selbst gestern am Abend um 18:48 angefordert/aufgebraucht wurden. IPConfig /all gibt mir aber nur eine IP (seine eigene 192.168.0.10) aus. Warum verbraucht der Server plötzlich selbst alle Adressen aus dem Bereich? Im Netzwerk steht nur dieser eine Server und ein paar Clients, die eine fixe IP verwenden. tks! Herbert -
Lange Wartezeiten eim Zugriff auf den Server
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Windows XP SP2 (integrierte Firewall ist aus). Komisch ist, das ein paar Tage alles in Ordnung war. Gruß und Dank! Herbert -
Lange Wartezeiten eim Zugriff auf den Server
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Andre! Die Domäne ist "sauber" Konfiguriert, dazu gehört auch ein voll funktionstüchtiger DNS - Server mit Forwarding. NSLOOKUP läuft ohne Probleme, auch sonst sehe ich an der Domäne keine Probleme. Komisch/ärgerlich ist, daß genau die Clients langsam sind, die zur Domäne gehören. Die Cients (mein Notebook = 2k, Notebook vom Chef =XP Home) die nicht bei der Domäne sind, haben keine Wartezeiten. Was könnte das sein? tks! Herbert -
Lange Wartezeiten eim Zugriff auf den Server
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe hier einen neuen (HP/Compaq Proliant) Win2003 Server installiert, und daran zwei Clients gehängt. Die Einrichtung inkl. Domäne hat wunderbar geklappt alles lief ein paar Tage bestens. Nun habe ich das Problem, daß die Clients, die in der Domäne sind für den Zugriff auf jede einzelne Datei auf dem Server ein paar Sekunden (4-10) warten müssen. Clients, die nicht in der Domäne sind, haben dieses Problem nicht, hier läuft alles bestens. Die Geschwindigeit der Übertragung (lesen und schreiben) läuft aber dann optimal mit bis zu 10Mbyte/sec (100mbit/s). Wenn ich z.B. ein Verzeichnis mit mehreren kleinen Dateien übertrage, dann dauet das "unendlich". Eine große Datei wird nach dem genannten Delay aber optimal übertragen. In der Ereignisanzeige am Server hatte ich mehrmals eine Meldung gesehen, die in etwa diesen Wortlaut hatte: MSDTC ID 53258 MSDTC could not correctly process a DC Promotion/Demotion event. MSDTC will continue to function and will us the existing security settings. Ich habe im Internet eine Lösung dafür gefunden, die diese Fehlermeldung beseitigt. (Über die Komponentendienste und dann Neustart von NSDTC). Auf den Clients erhalte ich beim Hochfahren im Event eine Meldung, die besagt, daß der DC nicht gefunden werden konnte. Darauf folgen ein paar weitere wie z.B. das NTP die Uhr nicht stellen konnte. Ich verstehe das nicht, das lief ein paar Tage ohne Probleme. An den Clietns habe ich alles mögliche rumgestpielt: Firewall abgeschaltet ... Was könnte das sein? tks! Herbert -
Pix Device Manager (PDM) lädt nicht!
Herbert Leitner antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Ich lasse Telnet nur vom LAN zu, ansonsten konfiguriere ich die Firewall (fast) nur über ssl. Das mit dem nicht startenden PDM wird langsam zur Plage! Trotz intensiver Bemühungen kann ich den PDM auf immer weniger Maschinen verwenden. Wenn von einer Maschine aus der PDM nicht mehr startet, dann kriege ich das dort auch nicht mehr in den Griff - sprich: der startet dort nie wieder! Ganz gleich, welche Java - Version und welche Windows Version (2k, xp). Ich habe mir dann immer mit VirtualPC abgeholfen. Nur ist der Start der PDM (auch bei einer leistungsstarken Maschine) sehr langsam (dauert minuten!)! Ich habe auch schon eine leere Win2k Maschine (im VirtualPC) gehabt, die den PDM nicht öffnen konnte. Dann habe ich das aktuelle Java installiert - und trotzdem geht das nicht. Ich finde einfach keine Logik dahinter, und habe das Proble, daß es langsam eng wird mit der Anzahl der Maschinen wo ich arbeiten kann. Gruß und Dank! Herbert -
Pix Device Manager (PDM) lädt nicht!
Herbert Leitner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe an mehreren Standorten eine Cisco Pix 501 Firewall stehen. Diese administriere ich über den Internet Exploerer. Nun habe ich das Problem, das der PDM auf immer mehr Maschinen nicht hochstartet. Java wird geladen, ich kann mich zwei mal anmelde, muss zwischendurch ein Zertifikat bestätigen und ... irgendwann bleibt der Vorgang stehen, bevor der PDM zu sehen ist. Nun habe ich mehrere Maschinen (Win2k, XP, 2k3), alle mit aktuellem Java (auch ältere getestet), mit und ohne Firewall ... Wo kann ich feilen? Leider kenn ich die Befehle vom Cisco IOS zuwenig, als das ich mir mit Telnet alleine helfen könnte! tks! Herbert