
Marco31
Members-
Gesamte Inhalte
680 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Marco31
-
Notfall Szenario Idee Domaincontroller Kopie statt Restore
Marco31 antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Active Directory Forum
Ich sichere seit 20 Jahren auf Bänder, vor ein paar Jahren musste man sich noch anhören wie rückständig das wäre... Zeiten ändern sich 😉 -
Hinweis: Mögliche Nachwirkungen Patchday März
Marco31 antwortete auf ein Thema von Squire in: Active Directory Forum
Der Memory Bedarf scheint mir schon höher als normal... Wir haben eine sehr kleine Umgebung und LSASS genehmigt sich nach ner Woche Laufzeit 300MB. Nix was dem Server was ausmacht, aber mehr als normalerweise. -
(g)MSA als Backup- oder Taskuser machbar?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Fleischpflanzerl in: Active Directory Forum
Veeam zum Beispiel funktioniert mit gMSA, gibt's auch Anleitungen zu. -
WDAC und Windows Defender-Anwendungssteuerungs-Assistent
Marco31 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo Forum, eine Frage an alle die schon WDAC einsetzen. Ich bin am testen von WDAC um damit mittelfristig Applocker abzulösen. Als GUI für die Policy-Erstellung gibt's ja den Windows Defender-Anwendungssteuerungs-Assistent; das ist in dem Falle um einiges komfortabler als Powershell. Dabei sind mir aber trotz Studium der entsprechenden Microsoft-Artikel einige Sachen noch nicht ganz klar: - Wenn ich eine Richtlinie erstelle, generiert mir der WDAC-Assi eine .xml und eine .cip Datei. Auf welche von beiden muss die gpo verweisen? - Oder muss ich eine der beiden Dateien noch in besagte Binärdatei konvertieren? Laut Settings im Assi erstellt er ja bei Auswahl der Option die Binärdatei mit... - Wie kann ich feststellen ob die Policy auch wirklich verarbeitet wird? Bisher lässt sich nämlich auf dem Testclient jede Anwendung ohne Meldung im Ereignislog ausführen, da dürfte also noch was im argen liegen. -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Hmmm, DNS Namensauflösung scheint zumindest nicht das einzige Problem zu sein... Die Kollegen des RZ haben jetzt bei der VPN-Verbindung den DNS mitgegeben, leider wird die Anmeldung von Mitgliedern in protected Users immer noch wegen Kontobeschränkungen abgelehnt. Jemand noch eine Idee? Im Zweifel müsste ich eine Art Jump Host bauen, auf den ich mich mit einem User anmelde und dann innerhalb des Netzes mit protected Users arbeite. -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Firewall und VPN werden vom RZ bereitgestellt, bei dem Konstrukt bekomme ich über VPN keine Namensauflösung auf meine Domäne. Daher RDP per IP -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Danke für den Hinweis, das werde ich dann so umsetzen👍 -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Über IP normalerweise; meinst du daran liegt es? -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Keine Ahnung warum; wenn der User in "protected Users" ist, bekomme ich bei der RDP-Anmeldung über VPN die Meldung, dass eine Anmeldung aufgrund von Kontobeschränkungen nicht möglich ist. Entferne ich die Gruppe "protected Users" funktioniert es wieder. Wundert mich ja auch etwas... -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Tja, leider haben sich die protected users selbst disqualifiziert; damit war nämlich kein Zugriff mehr per RDP über VPN möglich... 😞 -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Da ich (leider) auch noch Server 2016 im Einsatz habe ist LAPS für die Server (noch) kein Thema - ich habe auch keine Lust das native LAPS UND das "alte" LAPS zu verwalten... Bei der überschaubaren Anzahl der Server kann man das auch "per Hand" umsetzen. -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Normalerweise ja, ich hatte aber vor einiger Zeit den Fall wo wirklich nichts mehr ging in Sachen DC - da hätte ich dann ein Problem gehabt. Verdammt, stimmt ja Also doch "Notfall-Admin-Konto" -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Ok, danke erstmal. Punkt a kann ich ausschließen, mit Ausnahme von langen Remotesessions bei Dienstleister-Einsatz... Zu Punkt b sind mir (derzeit) keine Anwendungen bekannt, das wird sich dann wohl zeigen... Und Punkt c wird dann zum Problem falls die DC's mal nicht verfügbar sind - hier sollte man sich dann also einen "Not-Admin" anlegen, der nur in diesem Fall benutzt wird... Oder lokaler Server-Admin, ggf mit LAPS. Liege ich da soweit richtig? -
AD-Gruppe "protected Users" - welche Konten packt ihr rein, wer nutzt die Gruppe überhaupt?
Marco31 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo Forum, man will es ja den potentiellen Angreifern so schwer wie möglich machen, dabei bin ich auf die Gruppe "protected Users" gestoßen. Hört sich für mich erst einmal so an, als wären da die Domänen- und Server-Admin-Konten gut aufgehoben. Interessant wäre jetzt natürlich, wer das einsetzt und welche Probleme dabei unter Umständen auftreten. Wäre für jeden Erfahrungsbericht dankbar -
Server Netzwerkdateien blockieren
Marco31 antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Wer sponsert dich eigentlich? All deine Kommentare sind "Warum keine moderne Cloud Lösung?"... -
AD nach Stromausfall tot - Wiederherstellung aus Veeam-Sicherung?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Ja, sieht bisher sehr gut aus. AD Ereignislogs sauber, dcdiag unauffällig, Server & Clients laufen alle. Ich denke mit nem blauen Auge davon gekommen Möchte hier auch noch mal den Veeam-Support lobend erwähnen; wegen nem Problem beim Restore hatte ich ein Ticket aufgemacht und der Rückruf kam keine 15 Minuten später inkl. Problemlösung, so wünscht man sich das! -
Server startet nach Neustart des Virtualisieres nicht mehr
Marco31 antwortete auf ein Thema von rudy1212 in: Virtualisierung
Ich hatte vom kurzem den Fall, das bei einer VM keine Anmeldung mehr möglich war. Durch einen Download war C:\ so voll das jegliche Anmeldung in einer nicht mehr reagierenden VM endete. Da ich das Windows Admin Center laufen habe, konnte die da über "Dateien" die Downloads löschen. Danach konnte man sich wieder an der VM anmelden. Vielleicht hilft ja eine ähnliche Vorgehensweise beim TO? -
Server startet nach Neustart des Virtualisieres nicht mehr
Marco31 antwortete auf ein Thema von rudy1212 in: Virtualisierung
Festplatte vergrößern ist doch easy going bei Virtualisierung solange noch genug Platz am Storage ist. Ist ja einer der großen Vorteile bei VM's... -
AD nach Stromausfall tot - Wiederherstellung aus Veeam-Sicherung?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Was ich auch nicht bedacht hatte: wenn DNS weg ist wirds auch schwierig mit Zugriff auf vcenter und alles was per DNS aufgelöst werden muss. Da haben Einträge in die hosts Datei dann geholfen. Lernen auf die harte Tour -
AD nach Stromausfall tot - Wiederherstellung aus Veeam-Sicherung?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Ja, hatte die VM mit der nicht-authorisierenden Wiederherstellung gelöscht und wieder neu recovered, dann die Reg-Keys für den Authorisierenden Modus gesetzt. -
AD nach Stromausfall tot - Wiederherstellung aus Veeam-Sicherung?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Das sieht bisher ganz gut aus! Ich konnte erst keinen neuen Server in die Domäne aufnehmen, nach entfernen des ursprünglichen Replikationspartners (Sozusagen DC alt 2) mit metadata cleanup ging auch das dann. Der neue zweite DC ist hochgestuft, Sysvol und Netlogon auch vorhanden. Ich denke (und hoffe) dass damit das schlimmste überstanden ist, werde die Server jetzt wieder hochfahren. Vielen Dank für die Hilfe!!!! Rettung in höchster Not Auf was sollte ich in den nächsten Tagen in Sachen AD besonders achten? -
AD nach Stromausfall tot - Wiederherstellung aus Veeam-Sicherung?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Die Clients waren alle aus, hatte getestet ob die Server alle noch laufen. Die Zeit nehme ich mir, wichtig ist dass es danach wieder funktioniert -
AD nach Stromausfall tot - Wiederherstellung aus Veeam-Sicherung?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Du meinst also den "alten" DC noch mal wiederherstellen, diesmal Authorisierend? Ist es schädlich dass andere Server jetzt schon hochgefahren sind? -
AD nach Stromausfall tot - Wiederherstellung aus Veeam-Sicherung?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Verdammt... Da könnte das Problem liegen - Veeam stellt standardmäßig nicht autorisierend wieder her... Kann ich das Problem jetzt noch beheben? -
AD nach Stromausfall tot - Wiederherstellung aus Veeam-Sicherung?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
So, konnte einen DC aus Veeam wiederherstellen. Habe den anderen DC manuell entfernt und einen 2. DC heraufgestuft. Bei dem gibt es jetzt aber das Problem, dass kein Netlogon und Syvol vorhanden sind. Alles andere läuft bisher. Im "alten" DC wurden die Events 5002 und 4612 geloggt. Wie kann ich den Fehler beheben?