Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Heckflosse

  1. Da es keine personenbezogenen mehr geben soll, wird das Funktionspostfach als einziges Postfach in das Outlook des Benutzers integriert.

    Somit ist kein SendAs notwendig, somit auch kein "MailboxaditLog".

     

    Die Ablehnung von Euch kann ich verstehen. Jedoch stellt sich die Frage wie es bei anderen großen Unternehmen funktioniert. Bleiben dort die personenbezogenen erhalten?

    Aus meinem persönlichen Umfeld habe ich die Erfahrung das ich z. B. von der AOK oder Allianz von funktionsbezogenen Postfächern E-Mail erhalte.

     

    Eine Authentifizierung über Signatur ist nicht möglich, da fälschbar.

  2. Hallo,

    unser Unternehmen will demnächst großflächig auf funktionsbezogene E-Mail-Postfächer umstellen.

    Die personenbezogenen Postfächer werden aufgelöst.

    Fragen:

    -wie kann ich nachverfolgen, wer welche E-Mail gesendet hat? --> Windows-Anmeldename?

    -was mache ich mit den bisherigen Postfächern, wie stelle ich die zur Verfügung? --> PST?

    -funktioniert das Postfach wie bei personenbezogenen, z. B. Kalendererinnerung, etc.?

     

    Exchange2010 mit Outlook2010

     

    Wie handhabt Ihr das?

     

    Danke.

    Gruß

    Markus

  3. Hallo,

    ein Benutzer verwendet Microsoft Exchange Cloud mit Outlook 2013. Dieser versendet eine E-Mail an einen Empfänger mit Mac und Mail als E-Mail-Client. Der Empfänger erhält immer als Anhang die "winmail.dat" die er natürlich nicht öffnen kann (nur mit Zusatzprogramm!).

    Jetzt habe ich gerade den Versand über meinen Cloud-Exchange von QualityHosting getestet mit Erfolg. Die E-Mail wird bei ihm normal angezeigt.

    Die versendete E-Mail ist im HTML-Format.

    Kennt jemand dieses Problem?

    Danke.

    Markus

     

  4. Auch auf einem richtigen Server-OS lässt sich Security Essentials einsetzen:

    http://www.puryear-it.com/blog/2014/06/16/install-microsoft-security-essentials-windows-server-2012-2012-r2/

     

    Nur als Hinweis!

     

    An dem "Server" wird nur das ERP aufgerufen, sonst nichts. Die Maschine ist jetzt 5 Jahre alt, damals war das Budget knapp, das Unternehmen musste sich entwickeln. Für nächste Jahr ist ein "richiger" Server geplant. 


    Eine Sicherung ist vorhanden mit Acronis. Neuinstallation wäre möglich. 

    Jetzt scanne ich erstmal mit zwei bis drei verschiedenen Virenscannern. Festplatte ausbauen und kalt scannen ist nicht möglich da RAID. 

    Wird schon werden, bis jetzt sieht es schon mal gut aus. Bitdefender erkennt nix mehr, die Dateien lassen sich wieder normal öffnen. 

    Alle anderen PCs sind sauber, wurden über Nacht gescannt.

  5. Auf dem Server war YAC (Yet Another Cleaner) und ein komisches WinRAR installiert. Bei der Deinstallation ist dann Bitdefender angesprungen und hat die Dateien entfernt, bzw. in Quarantäne gestellt. 

    Jetzt deinstalliere ich gerade die Software mit RevoUninstaller. Dann heißt es Scannen, scannen, scannen...

    Die Dateien öffnen wieder normal.

  6. Hallo,

    es geht um eine Arbeitsgruppe mit einem Server (Win7) und 4 Clients (Win7). Alle auf dem neuesten Patch-Stand und mit Kaspersky und Bitdefender abgesichert.

    Heute kriege ich einen Anruf von einer Benutzerin, dass der Aufruf von Dateien langsam ist.

    Nach Fernwartung ist dies wirklich so. Egal welche Dateien aufgerufen werden (doc, xls, txt, jpg, etc.). Es öffnet z. B. Word 2007, schreibt dann unten rechts "Datei xx wird heruntergeladen" und es dauert etwa 20-30 Sekunden bis die Datei angezeigt wird. Ebenso mit Textfiles, Bilder, etc. 

    Klickt man an dem offenen Word oder in der Bildanzeige, dann heißt es sofort "Keine Rückmeldung" und die Anwendung stürzt ab.

    Mache jetzt gerade komplette Virenscans.

    Kennt jemand dieses Problem?

    Gruß

    Markus

     

  7. Wir haben ein Druckerkonzept in dem wir festgelegt haben, dass alle internen Dokumente in schwarz-weiß gedruckt werden. Somit müssen die Standarddrucker immer die schwarz-weißen sein.

    Dies ist bei uns grundlegend. 

    Hab mir die Einstellungen gerade angesehen auf einem Test-System. Wäre die ideale Lösung wenn man auch in der Computerkonfiguration den Standarddrucker setzen könnte.

    Warum wird das so sein?

    Wird es beim 2016er Server anders? Weiß jemand was???

  8. Hi,

    wir verbinden derzeit unsere Drucker über ein KIX-Skript. KIX soll abgelöst werden. 

    Als Vorschläge kamen:

    -GPO

    -Powershell

    -externes Tool, z. B. Appsense

     

    Hier meine Gedanken:

    Appsense ist unglaublich teuer, kommt somit nicht in Frage. 

    Powershell wäre eine Möglichkeit, hätte dann KIX abgelöst jedoch den gleichen Wahnsinn wieder in Skript-Form

     

    Somit käme die Verteilung per GPO in Frage. Hierzu folgende Frage:

    Wir haben derzeit ca. 1.000 PCs und ca. 500 Drucker. D. h. ungefähr jeder zweite PC hat sein eigenes Drucker-Set (Standarddrucker).

    D. h. ich bräuchte 500 OU´s zur Druckerzuteilung.

     

    Ist mein Gedanke korrekt? Wenn ja, macht das Sinn?

     

    Gruß
    Markus

  9. Hi,

    mein S4 gibt schön langsam den Geist auf. Will mir ein Lumia 640 als Test zulegen, hatte noch nie ein Win-Handy.

    Wird Windows 10 als Update für ein Lumia 640 angeboten werden? Oder soll ich noch warten bis Windows 10 released ist und dann ein Handy kaufen?

    Danke.

    Markus

     

×
×
  • Neu erstellen...