Heckflosse
-
Gesamte Inhalte
384 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Heckflosse
-
-
Es sollen OEM lizenzierte Windows10 mit ESU betrieben werden.
-
Danke für die Info. Somit gibts kein ESU für OEM. Dann wird es eben das: https://0patch.com/index.html
-
Hallo,
ist es möglich ESU mit OEM Lizenzen zu aktivieren? Die Anleitung im Netz beziehen sich alle auf Volumen-Verträge, bzw. auf MAK-Schlüssel im Admin-Portal von MS. Danke!
-
Ich werde den Ordner auch jetzt drinnen lassen. Neu hinzugefügte Ordner und Dateien lassen sich ja problemlos löschen. Und ja, Unlocker war hier vielleicht unangebracht. Es kommt aber immer wieder vor, dass sich Ordner mit Vollzugriff und im Besitz des Admins nicht löschen lassen. Soll das System "sauber" sein, muss ich ab und an auf solche Tools zurückgreifen.
Danke trotzdem für Eure Hilfe! -
Hi Jan,
danke für den Hinweis. Klappt leider nicht:
-
SetACL lt. Konsole erfolgreich ausgeführt. Ordner lässt sich weiterhin nicht löschen. Gleiche Meldung.
-
vor 5 Minuten schrieb zahni:
Oder für Faule in in der GUI vom Explorer?
Leider für Ordner im Papierkorb nicht möglich.
-
Muss mich erst mit icacls beschäftigen. Auf die schnelle hab ich es nicht hinbekommen. Ungültiger Parameter...
Den Ordner hab ich mit dem Tool "Unlocker" gelöscht. Selbst nach Besitz- u. Berechtigungsübernahme konnte ich den Ordner nicht löschen.
-
Besitz übernommen, jedoch beim Löschversuch des Ordners wieder die gleiche Meldung wie oben.
-
Dann kommt das. Egal wie viele Testordner oder Testdateien ich in den Papierkorb befördere, es ändert sich nur das Datum der 500er Datei.
-
@Sunny61
Ein "dir" im Papierkorb per Admin-CD zeigt den im Explorer sichtbaren Ordner nicht an. Somit kann ich "takeown" nicht anwenden.
-
vor 4 Minuten schrieb Nobbyaushb:
Jetzt sage bitte nicht das ihr Roaming Profiles verwendet...
Und bei RDS dürfte inzwischen so ziemlich jeder auf UPD gewechselt sein...(hoffe ich)
Na freilich. Aber kein RDS.
-
Danke für den Hinweis. Hier geht es nicht um den PC, sondern um den Server mit den Benutzerprofilen.
-
Danke für den Hinweis. Funktioniert "takeown" bei einer Datei im Papierkorb? Wenn ja, wie würde der Pfad lauten?
-
Ja, beide Konsolen als Admin gestartet.
-
-
Hallo Nils,
danke für den Hinweis. Habe diesen Befehl ausgeführt, leider ohne Erfolg. Der Ordner bleibt weiterhin im Papierkorb.rd /s /q C:\$Recycle.Bin
-
Hallo,
ich habe mit dem Tool "Unlocker" einen Profilordner in den Papierkorb verschoben. Wenn ich den Papierkorb leeren will, erhalte ich die Meldung: Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs.
Versuche ich den Ordner wiederherzustellen, erhalten ich die gleiche Meldung.
Wie kann ich das Löschen des Papierkorbs erzwingen?
Danke.Gruß
-
Mit deaktivierter Firewall funktioniert es jetzt mit der oben genannten Einstellung im Kerio. Vermutlich funktioniert jetzt auch der SMTP vom IIS. Teste ich aber jetzt nicht mehr.
Mit Firewall kam "Cannot connect to host" -
Freilich, seit Jahren über den 1und1 SMTP-Relay. Eben bis gestern mit der Änderung. Ich werde den HServer testen, ist jetzt bereits installiert.
-
vor 25 Minuten schrieb NorbertFe:
Telekom-Server ist seit Umstellung von 1und1 eingetragen und TLS aktiviert. Das ist das Grundproblem.
vor 23 Minuten schrieb testperson:Und wieso nicht der Telekomserver? Der macht doch scheinbar alles korrekt?
Wie im Screenshot zu sehen ist dort kein Protokoll, keine Auth., etc. einzustellen. Somit wird das der Telekom-Server nicht annehmen. -
vor 12 Minuten schrieb NorbertFe:
Was auch vollkommen logisch ist, weil es eben nicht TLS ist, sondern SMTPS. Ich kenne eigentlich auch kein Microsoft Produkt (von MUA abgesehen), die SMTPs sprechen können.
Ja, das musst du ausgehend aktivieren. Und dann hoffen, dass nicht irgendeine Firewall wieder StartTLS filtert.
Wo aktiviere ich das im IIS SMTP?
vor 12 Minuten schrieb testperson:Sollte das nicht mit dieser Option konfigurierbar sein: Email Domain Forwarding – KerioConnect Support (gfi.com)
Das mache ich ja bereits. Als Host ist hier der IIS eingetragen.
-
vor 55 Minuten schrieb zahni:
Dann wählst Du dort StartTLS aus und es geht. Sind meine Mails zu kompliziert?
Im SMTP-Server des IIS gibt es kein StartTLS, sondern nur die Auswahl TLS. 465 mit TLS wird von der Telekom nicht unterstützt, siehe Link: https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/smtp-relay-server?samChecked=true
vor 51 Minuten schrieb Nobbyaushb:Dann einen Raspberry mit cmail
Oder wenn es unbedingt Windows sein muss Hmail
Das ist dann eine vernünftige Bastel-Lösung
Aber warum kann der Kerio das nicht richtig handeln?
Es werden ausschließlich T-Online Adressen in Kerio verwendet. Diese ist somit als Domäne im Kerio eingerichtet. Die Benutzerpostfächer lauten: user1@t-online.de. Schickt nun dieser Benutzer eine E-Mail an extern@t-online.de versucht Kerio dieses Postfach bei sich selbst zu finden. Das Postfach existiert nicht, somit ist die Nachricht unzustellbar.
-
So wird es kommen. Jetzt heißt es zunächst einen Workaround zu finden. Der Umstieg auf M365 dauert etwas.
Ich werde es mal hiermit probieren: https://www.hmailserver.com/



ESU mit OEM Lizenzen
in Microsoft Lizenzen
Geschrieben
Da hätte ich schon nachgefragt, leider weiß er es auch nicht, sprich er will sich damit nicht beschäftigen.
Ich besorge mir trotzdem mal eine ESU und teste, ob es mit OEM klappen wird.
Das gäbe es auch noch als Alternative, aber halt nicht konform: https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/05/windows-10-consumer-esu-anmeldung-mit-oder-ohne-microsoft-konto-als-script/#comments