Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Heckflosse

  1. Ich werde den Ordner auch jetzt drinnen lassen. Neu hinzugefügte Ordner und Dateien lassen sich ja problemlos löschen. Und ja, Unlocker war hier vielleicht unangebracht. Es kommt aber immer wieder vor, dass sich Ordner mit Vollzugriff und im Besitz des Admins nicht löschen lassen. Soll das System "sauber" sein, muss ich ab und an auf solche Tools zurückgreifen.
    Danke trotzdem für Eure Hilfe! 

  2. vor 25 Minuten schrieb NorbertFe:

    Bei Outbound TLS aktivieren. Mehr is nicht. Port dürfte vermutlich entweder 25 (wenn die da Authentifizierung annehmen) oder 587 sein.

     

    image.png.75cc22595d1966a13d5f0392534c9bf8.png

    Dann trag da doch einfach den den Telekom Server ein.

    Telekom-Server ist seit Umstellung von 1und1 eingetragen und TLS aktiviert. Das ist das Grundproblem. 

    vor 23 Minuten schrieb testperson:

     

    Und wieso nicht der Telekomserver? Der macht doch scheinbar alles korrekt?


    Wie im Screenshot zu sehen ist dort kein Protokoll, keine Auth., etc. einzustellen. Somit wird das der Telekom-Server nicht annehmen. 

  3. vor 12 Minuten schrieb NorbertFe:

    Was auch vollkommen logisch ist, weil es eben nicht TLS ist, sondern SMTPS. Ich kenne eigentlich auch kein Microsoft Produkt (von MUA abgesehen), die SMTPs sprechen können.

     

    Ja, das musst du ausgehend aktivieren. Und dann hoffen, dass nicht irgendeine Firewall wieder StartTLS filtert.

    Wo aktiviere ich das im IIS SMTP?

    vor 12 Minuten schrieb testperson:

    Sollte das nicht mit dieser Option konfigurierbar sein: Email Domain Forwarding – KerioConnect Support (gfi.com)

     

     

    Das mache ich ja bereits. Als Host ist hier der IIS eingetragen. 

  4. vor 55 Minuten schrieb zahni:

    Dann wählst Du dort StartTLS aus und es geht. Sind meine Mails zu kompliziert?

    Im SMTP-Server des IIS gibt es kein StartTLS, sondern nur die Auswahl TLS. 465 mit TLS wird von der Telekom nicht unterstützt, siehe Link: https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/smtp-relay-server?samChecked=true

    vor 51 Minuten schrieb Nobbyaushb:

    Dann einen Raspberry mit cmail 

    Oder wenn es unbedingt Windows sein muss Hmail

    Das ist dann eine vernünftige Bastel-Lösung

    Aber warum kann der Kerio das nicht richtig handeln?

    Es werden ausschließlich T-Online Adressen in Kerio verwendet. Diese ist somit als Domäne im Kerio eingerichtet. Die Benutzerpostfächer lauten: user1@t-online.de. Schickt nun dieser Benutzer eine E-Mail an extern@t-online.de versucht Kerio dieses Postfach bei sich selbst zu finden. Das Postfach existiert nicht, somit ist die Nachricht unzustellbar. 

  5. Weil es leider eine Bastelumgebung ist. Der Kerio ist auf T-Online-Adressen eingerichtet. Somit können Kerio-intern alle Mails an eine T-Online-Adresse nicht zugestellt werden, weil die Benutzerpostfächer nicht existieren. Ich lasse diese nicht zustellbaren E-Mails weiterleiten an den MS SMTP, dieser sendete per 1und1-Relay weiter. 1und1 hat aber seit gestern Ihre Sicherheit erhöht und der Versand mit nicht identischen Absenderdomänen ist nicht mehr möglich. 
     

  6. T-Online will Port 25 mit TLS oder 465 mit SSL. Da beim IIS SMTP nur TLS wählbar ist, habe ich Port 25 konfiguriert. IP in Brackets bringt auch keine Verbesserung.

     

    vor 40 Minuten schrieb NorbertFe:

     

    Welcher Name steht denn im Zertifikat?

     


    Welches Zertifikat meinst Du? Ich selbst habe keins installiert oder von T-Online bekommen? 

     

×
×
  • Neu erstellen...