Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Heckflosse

  1. Hallo, 

    ich benötige für den E-Mail-Versand den MS SMTP-Server als Relay. Als Smarthost dient der Telekom Relay-Server unter der Adresse: securesmtprelay.t-online.de. Das passende Paket dazu ist verfügbar. Benutzername und Kennwort sind auch korrekt. Der Versand über einen Kerio Mail-Server über das Relay funktioniert einwandfrei.
    Beim IIS SMTP bekomme ich jedoch folgende Meldungen:
    -Die Nachrichtenübermittlung an den Host "194.25.134.102" ist fehlgeschlagen, während an die Remotedomäne  "t-online.de" übermittelt wurde. Ursache: Der Remote-SMTP-Dienst hat die AUTH-Vereinbarung zurückgewiesen.
    -Für die virtuelle SMTP-Serverinstanz '1' wurde kein verwendbares TLS-Serverzertifikat gefunden. Für diesen virtuellen Server wird TLS deaktiviert.
    TLS ist in den Eigenschaften des SMTP aktiviert. 

    Kann es sein, dass der 2019er SMTP eine veraltete TLS-Version verwendet die von T-Online nicht unterstützt wird?

    Gruß

  2. Hallo Weingeist,

     

    danke für Deinen Artikel. Funktioniert wunderbar! Super Sache.

    Das Nachrichtenformat in Outlook ist bereits auf HTML. Deshalb wundert es mich, dass die Nachrichten über "Senden an" als Text generiert werden.

    Ebenso verwunderlich warum der Outlook-Schalter /a nur im "Sendto"-Ordner funktioniert aber als "normaler" Aufruf nicht. 

    Man muss ja nicht alles verstehen! :-)

    DANKE

  3. Hallo,

    auf einem neuesten Win10 2004 ist MS Office 2019 installiert. Will man eine Datei mit der Funktion "Senden an" über das Kontextmenü der rechten Maustaste versenden, so kann in der sich öffnenden E-Mail keine Textbearbeitung, z. B. Kursiv, Fett, etc. konfiguriert werden.

    Nach Recherche gab es für frühere Office-Versionen mal einen Schalter: outlook.exe /a. Dieser funktioniert nicht.

    Wer hat hierzu einen Tip?

    Danke.

    Gruß
    Markus

  4. Hallo,

    bei einem Cluster-Test mit Windows Server 2019 wurden die Kabelverbindungen der NICs abgezogen und wieder eingesteckt. Nach dem Einstecken dauert es mehrere Minuten, bis das Teaming die NIC wieder erkennt und Datenverkehr vorhanden ist.

    Dies war bei Windows Server 2016 oder 2012 nicht so.

    Gibt es einen Wert, z. B. in der REG, der dieses Verhalten beeinflussen kann?

    Vielen Dank.

    Gruß

     

  5. EX2013 geht noch bis 2023, Office 2013 ebenfalls:

    https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search/730

     

    Wir besitzen 70%  Office 2013 Lizenzen, warum jetzt alle vernichten aufgrund einer neuen Version? 

     

    Ist der SMC über GPO deaktiviert funktioniert die Anzeige des Personenbereichs in einem Termin nicht mehr. Es werden keine Personen in einem Termin angezeigt. Dies ist für unser Unternehmen mit über 2.000 Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung.

     

    Wir haben CU22 bei EX2013.

     

     

     

  6. Hallo,

    wir migrieren derzeit auf Outlook 2013 und vor kurzem auf EX2013. Nun gab es das "Problem", dass die eingeladenen Personen in einer Terminanzeige nicht mehr dargestellt worden sind.

    Dies war unter EX2010 und Outlook 2010 nicht der Fall.

    Nach einer kurzen Analyse stellten wir fest, dass eine GPO den Social Media Connector deaktiviert hat. Wenn die GPO außer Kraft gesetzt wird, funktioniert die Anzeige des Personenbereichs wieder.

    Nach Recherche im Internet wird aufgrund Datenschutz zur Deaktivierung geraten.

    Wie geht Ihr mit dem Thema um?

    Gruß
    Markus

×
×
  • Neu erstellen...