Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Heckflosse

  1. Hallo,

    wir sollen auf einem Server für eine medizinische Software diesen Server installieren:

    Microsoft SQL Server 2008 R2 for Embedded Systems Standard (1 CAL)

     

    Kann mich jemand aufklären, was unter "Embedded" zu verstehen ist?

    Wie kann ich sicherstellen, dass nur ein PC (oder Benutzer) sich mit der einen CAL auf den Server verbindet.

     

    Zudem gehe ich davon aus, dass der SQL auf einem VMware-Cluster festgesetzt werden muss, also kein vMotion, DRS, etc.

     

    Gruß

    Markus

  2. Hi,

    wir haben einen Windows 2008 R2 Server in Betrieb als Memberserver. Dieser übernimmt die Funktion eines Langzeit-Röntgenbildarchivs.

    Auf dem Server ist lediglich ein Backup-Client für NetBackup installiert.

    Der Server läuft nach 2-3 Tagen auf 99% Arbeitsspeicher-Auslastung. 

    Im Windows Task Manager unter "Prozesse" kann ich aber keine hungrigen Prozesse erkennen:

    bpbkar32.exe mit 15.788K --> NetBackup Client

    explorer.exe mit 14.068K

    svchost.exe mit 10.168K

     

    Alles andere ist unter 10.000K. Insgesamt sind es 78 Prozesse, davon 75 unter 10.000K.

     

    Wie kann ich den Speicherfresser finden?

     

    Gruß
    Markus

     

  3. Hallo,

    habe bei einem Kunden einen Windows Server 2012 stehen. An diesen Server sind zwei PCs angeschlossen. Auf dem Server ist HyperV installiert und ein weiterer Windows Server 2012 mit Kerio-Email-Server ist dort installiert. Es gibt einen virtuellen Switch und eine Netzwerkkarte für den virtuellen Server. 

    Seit gestern ca. 10.00h hat der virtuelle Kerio-Server keine Internetverbindung mehr. Die Namensauflösung über den DC ist OK und wird durchgeführt. Versuche ich das Gateway per PING zu erreichen (FritzBox) erhalte ich keine Antwort.

    Gebe ich der virtuellen Netzwerkkarte eine andere statische IP, ist das GW wieder erreichbar und Internet ist vorhanden. D. h. nur die eine feste IP verfügt über keine Internetverbindung. Da man bei Kerio die IP einfach wechseln kann, habe ich dies nun gemacht und der Server läuft wieder einwandfrei. 

     

    Kennt jemand dieses Problem?

     

    Gruß

    Markus

  4. Hallo,

    danke für den Link. Dann wird es halt ein Windows 2008 R2-Server. Exchange wird nicht mehr eingesetzt, die Postfächer werden zu QualityHosting umgezogen. Die Backups werden ebenfalls ausgelagert zu Mozy. Der zukünftige Domain-Controller wird dann "nur" Datei-Server, Druck-Server und Applikations-Server. 

    Dafür reicht 2008 R2 locker.

    Gruß
    Markus

  5. Hallo,

    ich versuche gerade eine Migration von SBS 2003 nach 2012 R2 zu schaffen. 

    Lt. Anleitung muss zuerst das AD angepasst werden, aber "adprep32.exe" fehlt auf der Windows 2012 R2 Server-CD. "adprep.exe" lässt sich nicht ausführen, da 64-bit.

    Muss ich zuerst mit Windows 2008 R2 "adprep32.exe" arbeiten?

    Danke.

    Markus

     

     

  6. @zahni

    Danke für den Link. 

    Habe bei 1und1 einen Call eröffnet. Wird wie immer nix rumkommen dabei. 

    Evtl. stelle ich jetzt um auf ein anderes Relay. Muss mir mal einen E-Mail-Account einer anderen Domäne basteln.

     

    Zusätzlich bin ich auf der Suche nach dem SMTP-Relay-Dienst der DTAG. Hier soll es was geben. Kann aber im Kundencenter keine Buchung finden.

  7. Hallo,

    ich verwende auf einem Windows 2012 Server das Produkt "Kerio Connect" als E-Mail-Server.

    Der Versand läuft per SMTP an das Relay "smtp.1und1.de".

     

    Seit ca. 2 Tagen werden bei manchen Empfängern folgende Nachrichten zurückgegeben:

     

    REJECT: 82.165.159.37 is in ix.dnsbl.manitu.net : 
    Your e-mail service was detected by mx.selfip.biz (NiX Spam) as spamming at 
    Tue, 18 Nov 2014 16:28:17 +0100. Your admin should visit 
    http://www.dnsbl.manitu.net/lookup.php?value=82.165.159.37 

     

    oder:

     

    Reason: 
    delivery retry timeout exceeded 

     

    Der Server-Standort hat eine dynamische IP und einen T-Online-Anschluss. 

    Als Internethostname ist eingetragen: mail.meinedomaene.de

     

    Weiß jemand ein freies Relay für den Versand? Versand über DNS ist nicht möglich aufgrund der oben genannten Gründe.

     

    Danke.

     

    Markus

  8. Genau, es erscheinen verschiedene Vorlagen und ganz oben links "Leeres Dokument". Möchte diese "Seite" deaktivieren. Hab dieses gefunden:

    Word:
      HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\office\15.0\word\options
      DWORD: officestartdefaulttab
      Value: 1

     

    Funktioniert aber nicht, die Seite wird beim Öffnen von Word weiterhin angezeigt.

  9. Hallo,

    bin gerade dabei, einen neuen Terminalserver für ein kleines Unternehmen mit 10 Mitarbeitern aufzustellen.

    Beim testen fällt auf, dass Office 2013 über Terminal sich sehr langsam aufbaut. Besonders die Startmaske nach dem Start.

    Das Unternehmen hat 3000 SDSL.

    Gibt es eine Optimierungsmöglichkeit für Office 2013 in Verbindung mit Terminalserver?

    Danke.

     

  10. Hallo,

    ich habe einen Win2008R2 Server mit installiertem Trendmicro WorryFree Business Security übernommen.

    Wenn ich mich über die Webkonsole einloggen will, erscheint die Fehlermeldung: Die Webkonsole unterstützt diesen Browser nicht. Verwenden Sie Microsoft Internet Explorer 6.0 oder höher.

    Habs mit sämtlichen Versionen von IE ab 8 getestet, ebenso mit Chrome und FF. Keine Chance.

    Kennt jemand diese Fehlermeldung?

    Gruß

    Heckflosse

×
×
  • Neu erstellen...